Es waren insgesamt

723040

Besucher hier.

 

Hier geht es zum Kart-Club-Sachsen e.V.

KCS Logo

 

powered by

 

 


ACHTUNG, NEUE INTERNETADRESSE !!!

ab sofort findet Ihr alle Infos zur OAKC / KCT Serie auf: 

https://www.sachsen-motorsport.de/oakc/

 


 

Termine OAKC / KCT 2020

 Stand: 04.01.2020    
21./22.03.2020 Motorsportarena Oschersleben Wertungslauf NAKC / OAKC
  Motopark Allee 20- 22

ADAC Kart Cup

  39387 Oschersleben

Nennungen an: 

  www.motorsportarena.com

ADAC Ostwestfalen-Lippe

   

Eckendorfer Str. 36

   

33609 Bielefeld

     
   

www.nakc.de

     
04./05.04.2020 Kartbahn Lohsa Frühjahrstraining
  An der Kartbahn 1 alle Klassen
  02999 Lohsa  
  www.motor-factory.com  
     
18./19.04.2020 ProKart Raceland Wertungslauf SAKC / OAKC 
  Industriestraße 8 ADAC Kart Cup
  92442 Wackersdorf Nennungen an: 
  www.prokart-raceland.com

ADAC OC Würzburg e.V.

   

97464 Niederwerrn

   

Hainleinstraße 181

   

Telefon: 0170/4637335

    info@adac-oc-wuerzburg.de
     
17.05.2020 Kartbahn Lohsa  Wertungslauf OAKC / KCT / SLM*
  An der Kartbahn 1 Nennungen an: 
  02999 Lohsa Kart-Club Sachsen e.V.
  www.motor-factory.com Niedermülsener Hauptstraße 75
    08132 Mülsen
    Telefon: 037604-747644
    Fax: 037604-700176
     
26.07.2020 E- Arena Wertungslauf OAKC / KCT / SLM*
  Motorsportarena Mülsen GmbH

Nennung an:

  Niedermülsener Haupstraße 14b Kart-Club Sachsen e.V.
  08132 Mülsen Niedermülsener Hauptstraße 75
    08132 Mülsen
  Tel.: 037604 75600 Telefon: 0376044-747644
  Fax: 037604 75605 Fax: 037604-700176
  www.arena-e.de  
     
22./23.08.2020  Templiner Ring Wertungslauf NAKC / OAKC/ KCT 
  Carl-Friedrich-Benz-Str. 2 Nennungen an: 
  17268 Templin MSG Eberswalde e.V. im ADAC
  www.kart-templin.de Jägerstraße14
    16227 Eberswalde
    Telefon: 05 21 / 10 81 151
    Fax: 05 21 / 10 81 250
    www.nakc.de
     
19./20.09.2020 E- Arena Wertungslauf OAKC / KCT
  Motorsportarena Mülsen GmbH SLM*
  Niedermülsener Haupstraße 14b Nennungen an: 
  08132 Mülsen Kart-Club Sachsen e.V.
    Niedermülsener Hauptstraße 75
  Tel.: 037604 75600 08132 Mülsen
  Fax: 037604 75605 Telefon: 037604-747644
  www.arena-e.de Fax: 037604-700176
     
04.10.2020 Kartbahn Lohsa Wertungslauf
  An der Kartbahn 1 SLM* / Lutz Döpmann Memorial
  02999 Lohsa Bambini Club
  www.motor-factory.com Nennungen an: 
    Kmsc
    An der Kartbahn 1
    02999 Lohsa
     
    kartbahn@arcor.de
     
10./11.10.2020 E- Arena Bundesendlauf 2020
  Motorsportarena Mülsen GmbH  
  Niedermülsener Haupstraße 14b  
  08132 Mülsen  
     
  Tel.: 037604 75600  
  Fax: 037604 75605  
  www.arena-e.de  
     
* SLM = Sächsische Landesmeisterschaft  

 


Lutz Döpmann Gedenklauf

13.10.2019 - Kartbahn Lohsa

1. + 2. Lauf - Lutz Döpmann Gedenklauf

7 + 8. Lauf zur Sachsenmeisterschaft

5. + 6. Lauf Bambini Club

 

genehmigte Ausschreibung:

 

Dateidownload pdf: 2019-10-13_ausschreibung_lohsa.pdf

Nennung:

Dateidownload .pdf: 2019-10-13_nennformular_lohsa.pdf

 

 

 


Jahreswertung 2019 OAKC

Gesamtwertung:

Download PDF: rpt_gesamtwertung_oakc-neu2_9.pdf

Klassenwertung:

Download PDF: rpt_klassenwertung_oakc_23.pdf

Jahreswertung 2019 KCT

 

Wertung incl. Streichlauf

Download pdf: 2019_wertung_kct-2_1.pdf

 


ADAC Kartrennen Kartbahn Wackersdorf

14./15.09.2019

 

Ausschreibung:

Dateidownload: 1_ausschreibung_wackersdorf.pdf

Grandioses Finale des Ostdeutschen ADAC Kart Cup in Wackersdorf


Bei sommerlichen 27 Grad kamen am vergangenen Wochenende (14.–15. September) 210 Kartfahrer aus ganz Deutschland ins oberfränkische Prokart Raceland Wackersdorf. Zum großen Finale der Saison 2019 hatten die Regionalserien des Süd- und Ostdeutschen ADAC Kart Cup (SAKC, OAKC) sowie der ADAC Kart Cup geladen. Mitorganisator Mathias Lesch vom OAKC bilanziert die Saison: „Wir haben auf allen Ebenen versucht, den Kartsportler eine möglichst attraktive Saison zu bieten. Und ich muss feststellen: Das haben wir gut gemacht. Okay, es gibt die ein oder andere Kleinigkeit, die wir hätten besser machen können, doch stetig steigende Teilnehmerzahlen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Rückblickend begann die Saison 2019 bei frostigen Temperaturen im sächsischen Lohsa, bevor es nördlich von Berlin auf den Templiner Ring ging. Anschließend stand die Motorsport Arena Oschersleben im Fokus des OAKC. Anschließend wurden die Fahrerinnen und Fahrer von der Motorsport Arena E im sächsischen Mülsen begrüßt. Vervollständigt wurde das Saison-Quintett im Prokart Raceland Wackersdorf. „Rückblickend können wir von einer wirklich gelungenen Saison sprechen. Selbst das Wetter zeigte sich wie bestellt von seiner sonnigen Seite. Ich glaube, darauf können wir im kommenden Jahr aufbauen.“

Bei den jüngsten Teilnehmern der Klasse der Bambini light sicherte sich Niklas Hirsch den Tageswertungssieg vor Konstantin Titze und Tom Wickop. Als bester OAKC-Teilnehmer trug sich der Löbauer Edwin Schreiber in die Siegerlisten ein. Besonders spannende Positionskämpfe lieferte sich das Trio Tom Kalender, Daniel Brozovic und Leon Hoffmann. Den Tagessieg konnte Tom Kalender, gefolgt von Daniel Brozovic und Leon Hoffmann, für sich verbuchen. Der Biederitzer Matthew Huhn war mit Platz sieben bester Starter für den OAKC.

Mit seinem Tagessieg machte es Maxim Rehm bei den OK-Junioren nicht wirklich spannend. Poleposition, Platz zwei im ersten Lauf und zweimal Platz eins im zweiten und dritten Rennen – das war seine tadellose Bilanz an diesem Wochenende. Die Plätze zwei und drei gingen an Vincent Andronaco und Paul Ducoffre. Für den OAKC ging in dieser Klasse kein Teilnehmer an den Start. Bei den OK-Senioren hatte Nils Tröger fast immer die Nase vorn. Mit Platz zwei im Zeittraining und erstem Lauf sowie den Siegen im zweiten und dritten Lauf ging der Tagessieg an den jungen Sachsen. Knapp gefolgt von Luca Griegs und Levi O‘Dey auf den Plätzen zwei und drei. Für den OAKC konnte Simon Connor Primm aus Großschirma Platz 12 nach Hause fahren.

Herolind Nuredeni bei den X30-Junioren lieferte eine perfekte Leistung ab. Poleposition und drei Siege ließen keinen Zweifel an seinem Tagessieg aufkommen. Maddox Wirtz und Tiziano Houf hatten trotz starker Performance das Nachsehen. Joel Hohmann aus Niederwiesa, einziger OAKC Starter in dieser Klasse, behauptete sich im Mittelfeld. In der Klasse der X30-Senioren war Claudia Henning das Maß aller Dinge. Mit ihrer tadellosen Vorstellung ließ sie keinen Zweifel aufkommen, sicherte sich den Tagessieg und verwies Linus Jansen und Sam Böllacke auf die Platz zwei und drei. Der Glauchauer Nick Lauer war mit Platz 18 bester OAKC-Starter.

Besonders hoch herging es bei den Gentlemen der Schaltkartfahrer. Hier sorgten Sven Hayer und Andreas Linnebacher für spannende Zweikämpfe. Am Ende des Tages war es Sven Hayer, der den Tagessieg vor Andreas Linnebacher und Erich Huber einfuhr. Für den OAKC erreichte der Radebeuler Torsten Simon Platz elf. Den Sieg in der KZ2-Tageswertung schnappte sich ungefährdet Daniel Stell, gefolgt von Dylan Davis und Lukas Reiböck. Der Radebeuler Christopher Schleßiger sicherte für den OAKC Platz sechs.

 

         

 

         

Wertung OAKC

Gesamtwertung:

Gesamtwertung: rpt_gesamtwertung_oakc-neu2_8.pdf

 

Klassenwertung:

Download pdf: rpt_klassenwertung_oakc_22.pdf

Wertung KCT

Wertungslauf 1:

Download pdf: kct_wl_1.pdf

 

Wertungslauf 2:

Download pdf: kct_wl_2.pdf

Tageswertung KCT

Download pdf: tageswertung_kct_2019-09-15.pdf

 


Kartrennen Arena-E in Mülsen am 25.08.2019

 

Spannende Zweikämpfe bei gelungener OAKC-Premiere in Mülsen!

 

Was für eine erfolgreiche erste Veranstaltung des Ostdeutschen ADAC Kart Cups (OAKC) in der nagelneuen Motorsport-Arena Mülsen! Am vergangenen Wochenende feierte die Arena E Premiere und Mitveranstalter Mathias Lesch kam gar nicht mehr aus dem Schwärmen heraus: „Insgesamt gesehen hatten wir sehr gute Starterfelder in den jeweiligen Klassen. Es gab viele interessante Zweikämpfe. Es war ein großartiges Wochenende. Ich sehe bei der Anlage das Potenzial für eine große Zukunft. Bei den Fahrern ist Mülsen sehr gut angekommen. Das ist ein wichtiger Indikator.“

Wenn es nach Lesch geht, kann es so weitergehen. Er wünscht sich, dass die Teilnehmerzahlen auch an anderen Austragungsorten weiter ansteigen. „In den einzelnen Klassen ist noch Luft nach oben. Das ist aber eine Sache der Sportpolitik und weniger unsere Aufgabe. Wir geben unser Bestes, damit wir schöne Veranstaltungen auf die Beine stellen und die Fahrer und Zuschauer weiter für den Kartsport begeistern können“, bekundet er.

Beim Bambini Nachwuchs Einsteiger Cup sicherte sich Jason Schlesinger den Sieg in der Tageswertung vor Laetitia Hoppe. Bei den Bambini siegte hingegen Moritz Wippler vor Leon Tyler Primm. Leon Liebhold war bei den Bambini light genau wie Joel Hohmann einziger Starter. Beide begeisterten dennoch mit ihrer Leistung die Zuschauer. OK-Senior-Pilot Niels Tröger entschied die Tageswertung in Mülsen für sich. Simon Connor Primm landete hinter ihm auf dem zweiten Rang.

Besonders hoch her ging es bei den X30- Senioren. Am Ende hatte der Glauchauer Nick Lauer die Nase in Sachen Tageswertung vorn. Auf Platz zwei landete sein Teamkollege von NKS for Racing, Colin Sandner. Auf dem dritten Platz befand sich der Mülsener Christopher Röhner.

Den Sieg in der KZ2-Tageswertung schnappte sich der Radebeuler Christopher Schleßiger vor dem Kamenzer Mick Landgraf und dem Dresdner Alexander Richter. In der Klasse der KZ2-Gentleman stand ebenfalls ein Radebeuler ganz oben auf dem Podest: Torsten Simon. Zweiter wurde hinter ihm Erik Haubold, gefolgt von Nico Heine.

Bei den Oldtimern mit KTC Hochrad gewann Torsten Arnold sowohl den ersten als auch den zweiten Wertungslauf. Stefan Arnold sicherte sich jeweils den zweiten Platz. Andrea Brüder belegte im ersten Wertungslauf den dritten Rang. Dennis Reischel siegte hingegen in beiden Wertungsläufen der Oldtimer mit KCT 50ccm vor Werner Dutschmann. Bei den KCT 150ccm entschied Thomas Laue den ersten Wertungslauf für sich. Der Sieg des zweiten Wertungslaufs ging hingegen an Andreas Kaye.

Rene Römer wusste im ersten Wertungslauf bei den Youngtimern mit KCT Getriebe zu überzeugen und fuhr zum Sieg. Im zweiten Wertungslauf musste er sich hingegen Robert Römer geschlagen geben. Bei den KCT Getrieblosen durfte sich Marian Basen über den Sieg beider Wertungsläufe freuen.

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wertung OAKC:

Klassenübergreifende Wertung:

Dateidownload pdf: rpt_klassenwertung_oakc_20.pdf

Gesamtwertung:

Dateidownload pdf: rpt_gesamtwertung_oakc-neu2_6.pdf

Wertung KCT:

Dateidownload pdf: 2019-08-25_wertung_kct.pdf

Wertung Sächsische Landesmeisterschaft OAKC / KCT

Dateidownload pdf: 2019-08-25_wertung_slm_oakc.pdf Dateidownload pdf: 2019-08-25_wertung_slm__kct.pdf

Teilnehmer OAKC Motorsportarena Mülsen

Stand: 25.08.2019

Download: nennungen_m__lsen_-_teilnehmerliste_1.pdf

Zeitplan OAKC Motorsportarena Mülsen 24.08.-25.08.2019

Download: zeitplan_samstag_muelsen_1.pdfDownload: zeitplan_sonntag_oakc__2_.pdf

Für das Kartrennen am 25.08.2019 stehen Boxen zur Verfügung.

Alle Teilnehmer welche eine Box für das Wochenende anmieten möchten, können diese direkt bei der Motorsportarena reservieren. Infos und Kontakt unter www. arena-e.de

Ausschreibung und Nennformular Kartrennen Arena E Mülsen am 25.08.2019

 

genehmigte Ausschreibung:

Ausschreibung ausschreibung_m__lsen_25.08.2019_1.pdf

 

Nennformular:

Nennformular nennformular_m__lsen_2019.pdf

 Arena-E  Mülsen

 

Veranstaltungsort: http://www.arena-e.de/

 

 

WICHTIGER HINWEIS !!!

Alle Fahrzeuge müssen den DMSB- Vorschriften und der Technischen Ausschreibung zur Geräuschdämmung (95 db) entsprechen.

Zuwiderhandlungen können den Ausschluss von der Veranstaltung zur Folge haben. Eine Rückerstattung der Auslagen wird nicht vorgenommen.

Zur Teilnahme berechtigt sind Inhaber einer für 2019 gültigen: Internationale Kart Lizenz, DMSB Kart-Fahrer- Lizenz oder Nationale DMSB Lizenz Stufe C.

Diese Lizenzen müssen vorab persönlich beim DMSB unter https://mein.dmsb.de/web/start oder die DMSB App erworben werden.

 


 

NAKC Kartrennen Oschersleben - AMC Diepholz - 

28.- 30.06.2019

Rekordteilnehmerzahl in dieser Saison: OAKC in Oschersleben mit NAKC und ADAC Kart Cup


Hitzeschlacht in Oschersleben! Am vergangenen Wochenende fand in Sachsen-Anhalt die dritte Runde des Ostdeutschen ADAC Kart Cups statt – gemeinsam mit dem Norddeutschen ADAC Kart Cup und dem ADAC Kart Cup. Sensationelle 235 Teilnehmer wollten bei extrem heißen Temperaturen ihr Können zeigen. Mit-Organisator Mathias Lesch ist megazufrieden mit dem Verlauf des Events unter diesen Extrembedingungen. „Erst mal vielen Dank, an das ganze Personal, die trotz der Hitze alles durchgezogen haben. Das ist wirklich nicht selbstverständlich. 235 Fahrer mussten in verschiedene Klassen und Gruppen eingeteilt werden. Da den Überblick zu behalten ist schon ein großer Verdienst des NAKC und seinen Leuten, beziehungsweise der Herrschaften vom AMC Diepolz, die das größtenteils organisiert haben“, lobt Lesch in den höchsten Tönen. Am nächsten Wochenende findet in Oschersleben schon das nächste Highlight statt – die ADAC Kart Masters. Ein Vorteil für OAKC, NAKC und den ADAC Kart Cup? „Ja, davon haben wir gewiss profitiert. Das ist natürlich ein großes Highlight für die Hobbyfahrer, dass als Vorbereitung auf das kommende Wochenende so viele Profifahrer mitgemacht haben“, erklärt Lesch mit einem Lächeln im Gesicht.
Bei den Bambinis sicherte sich Leon Tyler Primm im zweiten und dritten Rennen den ersten Platz. Im ersten Rennen hatte allerdings Matthew Huhn die Nase vorn, der in den anderen beiden Rennen aufgrund eines Magen-Darm Virus fehlte. Leon Liebold gewann die Gesamtwertung bei den Bambinis light mit zwei zweiten Plätzen und einem Sieg, vor Edwin Schreiber und Lilly Ngoc Mai Nguyen.
Simon Connor Primm war mal wieder der einzige Starter bei den OK Senioren, rief aber erneut gute Leistungen ab, trotz der heißen Temperaturen. Ebenso verhielt es sich bei Joel Hohmann bei den X30 Junioren.
Den ersten Platz in der Tageswertung bei den X30 Senioren ging an einen extrem dominierenden Nick Lauer, welcher der Konkurrenz keine Chance ließ. Auf Rang zwei und drei landeten Colin Sandner und Christopher Röhner.
Rick Hartmann überzeugte bei den KZ2-Fahrern auf ganzer Linie und entschied daher auch die Tageswertung für sich – gefolgt von Christopher Schleßiger und Richard Lipp. Bei den KZ2-Gentlemen schnappte sich Torsten Simon die Führung in der Tageswertung. Auf dem zweiten Rang befand sich hingegen Silvio Hoppe.

In der K- Wagen Klassik-Serie, in der es bekanntlich nicht darum geht, als erster über die Ziellinie zu fahren, sondern über alle Runden gleichmäßig zu fahren und dies auf schnellstmöglichem Niveau, gewann bei den Oldtimern im KTC Hochrad im ersten Wertungslauf Torsten Arnold vor Andrea Brüder und Joachim Bohne. Und auch im zweiten Wertungslauf setzte sich Torsten Arnold an die Spitze. Dieses Mal landete aber Joachim Bohne vor Andrea Brüder auf dem zweiten Rang. Beim KTC 150 Kubikzentimeter durfte sich in beiden Wertungsläufen Günter Gläßler über den Sieg freuen.
Bei den Youngtimern mit KCT Getriebe sichert sich im ersten Wertungslauf Dany Lein den Sieg. Beim zweiten Wertungslauf ließ hingegen Ralf Stephan die Konkurrenz alt aussehen. Bei den KCT Getriebelosen siegte im ersten Rennen Michelle Förster und im zweiten Rennen Ben Herberger.
Der OAKC geht nun in eine kleine Sommerpause und meldet sich Ende August (24.-25.08.) aus dem sächsischen Mülsen zurück.

 

 

 

   

 

 

 

 

Wertung OAKC:

Klassenübergreifede Wertung:

2019-06-30 Klassenüberg.: rpt_klassenwertung_oakc_19.pdf

Gesamtwertung:

2019-06-30 Gesamtwertung: rpt_gesamtwertung_oakc-neu2_5.pdf

Sächsische Landesmeisterschaft:

Sachsenmeisterschaft OAKC: 2019-07_wertung_slm_oakc.pdf

Wertung KCT:

Meisterschaft:

2019-06-30 Meisterschaft KCT: 2019-06-30_wertung_kct.pdf

Sächsische Landesmeisterschaft:

Wertung SLM KCT: 2019-06-30_wertung_slm_kct.pdf

 

 

 
 


2019-06-16

NAKC /OAKC /KCT Kartrennen Templin 20I9

OAKC in Templin mit NAKC und Rotax-Mannschaft ein voller Erfolg 

 

Gelungenes Rennwochenende im Templin! Am vergangenen Wochenende fand im brandenburgischen Templin die nächste Runde des Ostdeutschen ADAC Kart Cups statt – in Zusammenarbeit mit dem NAKC und der Rotax Challenge. Insgesamt 114 Teilnehmer zeigten ihr Können bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad und einer großen Portion Sonnenschein. Mit-Organisator Matias Lesch zeigt sich extrem zufrieden mit dem Event: „Es war ein absolut gelungenes Wochenende! Die Zusammenarbeit mit dem NAKC und der Rotax-Mannschaft war sensationell und auch der Kart-Einsteiger Cup mit 20 Teilnehmern hat super funktioniert. So kann es liebend gerne weitergehen."

Beim Bambini Nachwuchs Einsteiger Cup konnte, in der Klasse REC-A bei den 8 bis 10-Jährigen, Hannes Ueberfeld Platz eins in der Tageswertung ergattern – vor Mika Badeleben und Jason Krajewski. In der Klasse REC-B sicherte sich Jannik Harpenau den ersten Platz der Tageswertung vor den beiden Talenten Finn Mache und Alexander Trinkenschuh. 

Die Bambinis wurden komplett von Leon Taylor Primm aus Großschirma dominiert, der in allen Rennen die Nase vorn hatte und den Dresdner Moritz Wippler auf den zweiten Platz verwies. Edwin Schreiber glänzte hingegen bei den Bambini light mit dem ersten Platz im Qualifying, dem ersten und dritten Rennen. Nur im zweiten Rennen waren Leon Liebold und Gustav Schreiber besser. In der Tageswertung landete der Löbauer dennoch verdient auf dem ersten Rang.

Bei den OK Senioren war Simon Connor Primm der einzige Starter, zeigte aber dennoch hervorragend Leistungen. Ebenso erging es Joel Hohmann bei den X30 Junioren und Mia Albrecht im Oldtimer KCT 50 Kubikzentimeter.

Bei den X30 Senioren führte kein Weg an Nick Lauer vorbei, der vom Qualifying bis zum dritten Rennen stets den ersten Platz herausfuhr. Damit setzte der Glauchauer ein fettes Ausrufezeichen an seine Konkurrenz. Hinter ihm landeten in der Tageswertung sein NKS-Teamkollege Tung Nguyen und Christopher Röhner. 

Bei den KZ2-Fahrern gewann Christoph Schleßiger die Tageswertung, durch seinen ersten Rang im Qualifying und im ersten Rennen. Im zweiten und dritten Rennen landete er allerdings auf Rang zwei hinter Rick Hartmann. Der Kamenzer war erst später angereist und hatte deshalb weder am Qualifying noch am ersten Rennen teilnehmen können – deshalb landete er in der Tageswertung lediglich auf dem vierten Rang, obwohl in beiden Rennen eine grandiose Leistung darbot. Auf dem zweiten und dritten Platz der Tageswertung landeten Mick Landgraf, der ebenfalls aus Kamenz stammt sowie der Brandenburger Ricardo Adler. Bei den KZ2 Gentleman entschied Torsten Simon souverän alle Rennen für sich. Hinter dem Radebeuler landeten Hagen Biallas und Silvio Hoppe mit imponierenden Leistungen.

In der Kartwagen Klassik-Serie, in der es bekanntlich nicht darum geht, als erster über die Ziellinie zu fahren, sondern über alle Runden gleichmäßig zu fahren und dies auf schnellstmöglichem Niveau, überzeugte bei den Oldtimern im KTC Hochrad im ersten Wertungslauf Andrea Brüder vor Torsten Arnold und Joachim Bohne und im zweiten Wertungslauf platzierte sich Torsten Arnold vor Joachim Bohne und Andrea Brüder. Beim KTC 150 Kubikmeter gewann Alexander Jentsch den ersten Wertungslauf, während beim zweiten Wertungslauf Andreas Kaye dominierte. 

Bei den Youngtimern mit KCT Getriebe sichert sich im ersten Wertungslauf Julian Köhler den Sieg. Beim zweiten Wertungslauf ließ hingegen Rene Römer die Konkurrenz hinter sich. Bei den Getriebelosen gewann Marian Basen den ersten Wertungslauf und Joachim Schmidt den zweiten. 

Bereits in zwei Wochen geht es für den Ostdeutschen ADAC Kart Cup in die Magdeburger Börde in die Motorsport Arena Oschersleben. Gemeinsam mit dem NAKC möchte der OAKC an das erfolgreiche Wochenende anknüpfen. 

 

        

 

        

 

Wertung OAKC:

klassenübergreifende Wertung: rpt_klassenwertung_oakc_17.pdf

 

 

Gesamtwertung: rpt_gesamtwertung_oakc-neu2_4.pdf

Wertung KCT:

Wertung KCT 2019-06: 2019-06_wertung_kct.pdf

 


 

 

08. MAI 2019 - AKTUELLES

GELUNGENER AUFTAKT IN LOHSA

Endlich geht es wieder los! Am vergangenen Wochenende startete der Ostdeutsche ADAC Kart Cup in Lohsa nach einer langen Winterpause in die neue Saison. Allerdings sorgten die Temperaturen am Samstag nochmal für Wintergefühle – mit Höchstwerten von gerade einmal 4 Grad und Regen. Veranstalter KCS e. V. Und Organisator Mathias Lesch ist dennoch zufrieden mit dem Saison-Auftakt: „Es war ein gelungener Start in die neue Saison – mit vielen packenden Zweikämpfen. Nur das Wetter war natürlich suboptimal und eine Herausforderung.“ Deshalb nutzten die Tests am Samstag den Fahrern und Teams relativ wenig und dementsprechend waren nicht allzu viele Piloten auf der Strecke. Am Sonntag wurde es, wie angekündigt, mit einem Sonnen-Wolken-Mix bei 11 Grad ein wenig freundlicher und die Zuschauer in Lohsa konnten sich über gute Fahrerleistungen freuen.

Bei der Bambini Nachwuchs-Klasse, wo der Spaß an erster Stelle steht und junge Motorsportler auf eine sanfte Art und Weise an den Motorsport herangeführt werden sollen, sicherte sich Jason Schleßiger aus Groitzsch sowohl im Qualifying als auch in beiden Rennen den ersten Platz. Insgesamt gingen neben Jason noch zwei weitere Nachwuchspiloten mit Karl Behm und Colin Höher sowie eine Nachwuchspilotin mit Mia Albrecht an den Start.

Bei den Bambinis ließ Leon Taylor Primm seinem Kontrahenten Moritz Wippler keine Chance – und fuhr souverän zum Start-Ziel-Sieg! Während sich bei den Bambini light Edwin Schreiber aus Löbau an die Spitze setzte und Leon Liebold, Gustav Schreiber und Lilly Ngoc Mai Nguyen auf die Plätze hinter ihm verwies.

In der Klasse der OK und X30 gingen mit Simon Connor Primm, Nick Lauer, Christopher Röhner und Tung Nguyen insgesamt fünf Fahrer an den Start. Beim ersten Rennen schied Nick Lauer vom Team NKS for Racing schon in der ersten Runde aufgrund eines technischen Defekts aus. Stattdessen durfte sich Christopher Röhner über den Sieg bei den X30 Senioren freuen. Das zweite Rennen entschied dann jedoch Nick Lauer für sich. 

Rick Hartmann zeigte bei den KZ2-Fahrern in beiden Rennen sein ganzes Können und gewann zweimal souverän. Hinter ihm kamen jeweils Mick Landgraf und Danny Schultz über die Ziellinie. Die beiden konnten zwar nicht ganz mit Rick mithalten, fuhren aber ebenfalls einwandfreie Rennen und dürften sehr zufrieden sein mit ihrer Leistung. Bei den KZ2 Gentleman entschied Torsten Simon beide Rennen souverän für sich.

In der Kartwagen Klassik-Serie, in der es bekanntlich nicht darum geht, als erster über die Ziellinie zu fahren, sondern über alle Runden gleichmäßig zu fahren und dies auf schnellstmöglichem Niveau, überzeugte bei den Oldtimern im KCT Hochrad in beiden Rennen Felix Leutloff. Hinter ihm landeten jeweils Andrea Brünner und Rene Hagelgans. Bei den Oldtimern der KCT 50 bis 150 ccm Motoren gewann Alexander Jantzsch den ersten Wertungslauf vor Justine-Gina-Maria Laue und Aria Meiner. Beim zweiten Wertungslauf überzeugte hingegen Patrick Brückom mit der gleichmäßigsten Leistung, gefolgt von Holger Römer und Andreas Kaye. In der Klasse der Youngtimern siegte im ersten Wertungslauf Thomas Köhler vor Ralf Stephan und Mike Keitel. Den zweiten Wertungslauf dominierte Mike Keitel dann, gefolgt von Rene Römer und Ralf Stephan. 

 

 

 

 

 

Wertung OAKC:

Wertung: oakc_klassen-_und_gesammtwertung.pdf

Wertung OAKC SLM:

Wertung SLM: 2019_wertung_slm_oakc.pdf

 

Wertung KCT:

Wertung KCT: 2019_wertung_kct.pdf

Wertung KCT SLM:

Wertung KCT SLM: 2019_wertung_slm_kct.pdf

 


 

Bulletin CS1/2019

Technische Bestimmungen Kart Clubsport

Aushang Datum: 13.03.2019  Zeit: 11:57 Uhr

 

Bulletin CS1/2019 adac_bulletin_cs1-2019_1.pdf

 


Bulletin Nr.    02 /2019

zur Jahrsausschreibung OAKC / KCT

Aushang:  Datum:   09.03.2019    Zeit:   16:17  Uhr

 

Wertungslauf zum ADAC Kart Cup

Termin: 24/25.08.2019

ADAC Kartrennen E- Arena Mülsen

ist kein Wertungslauf zum ADAC Kart Cup

 

Der Termin laut Kart- Cup Ausschreibung bleibt bestehen.

Termin: 14/15.09.2019

ADAC Kartrennen Wackersdorf

OAKC Wertungslauf zum ADAC Kart Cup

 


 

Ostdeutscher ADAC Kart Cup / Kart Classic Trophy

Jahresausschreibung 2019 - Reglement

 

Reglement 2019: jahresausschreibung_oakc-kct_2019_vers.1.2_1.pdf

 


Jahreseinschreibung  OAKC/ KCT 2019

 

Jahreseinschreibung OAKC / KCT 2019: jahreseinschreibung_2019_kart_clubsport.pdf

 


 

Termine 2019

 

06./ 07.04.2019

Kartbahn Lohsa

Frühjahrstraining

     

05.05.2019

Kartbahn Lohsa

Wertungslauf OAKC / KCT / SLM* / Bambini- Club

 

 

 

15./16.06.2019 

Templiner Ring

Wertungslauf NAKC / OAKC/ KCT

 

 

 

29./ 30.06.2019

Motorsportarena Oschersleben

Wertungslauf NAKC / OAKC/ KCT 

 

 

 

24./25.08.2019

E- Arena Mülsen

Wertungslauf OAKC / NAKC / KCT / Bambini- Club

 

 

 

15.09.2019

ProKart Raceland

Wertungslauf SAKC / OAKC / KCT

 

 

 

13.10.2019

Kartbahn Lohsa

SLM* / Lutz Döpmann Memorial / Bambini- Club

     

19./20.10.2019

Motorsportarena Oschersleben

Bundesendlauf 2019

 

 

 

     
   

* Sächsische Landesmeisterschaft

 

Termine 2019: veranstaltungen_2019.pdf

 


ADAC Kartrennen Lohsa - Lutz Döpmann Memorial

21.10.2018 - Wertungslauf zur Kart Sachsenmeisterschaft 2018

Ausschreibung

Ausschreibung: 2018-10-21_-_ldm.pdf

Nennformular

Nennung SLM: 2018-10-21_lohsa_nennformular_1.pdf

vorläufige Punktetabelle Sächsiche Landesmeisterschaft 2018

Wertung SLM 2018: 2018_slm_oakc__kct.pdf

 


ADAC Kart Cup und Bundesendlauf - Fahrerinfo 16/2018

Werte Teilnehmer,

Zeitpläne für den ADAC Kart Bundesendlauf in Wittgenborn

beiliegend erhaltet ihr den vorläufigen Veranstaltungszeitplan zum ADAC Kart Bundesendlauf in Wittgenborn sowie den Trainingsplan für Freitag. Der finale Zeitplan ist nach der Papierabnahme am Freitag erhältlich.

Wir bitten nochmals um Beachtung, dass es in diesem Jahr keine zentrale Reifenanlieferung mehr gibt. D.h. alle Fahrer müssen sich ihre Slick- und Regenreifen selbst besorgen und zur Veranstaltung bringen. Die Kennzeichnung der Slickreifen erfolgt bei der Technischen Abnahme am Freitag. Bitte bringt dazu den Satz Slickreifen mit, den ihr für die Veranstaltung (ab Zeittraining) verwenden wollt.

 

Technische Bestimmungen für die Klassen X30 Senior und X30 Junior

(ADAC Kart Masters Reglement, Art. 2.2.1 / DMSB Homologationsblatt KM 32/11, Nachtrag 07/07): Die Kühlerhalterung (Strebe) ist freigestellt (Anzahl u. Hersteller).

 

Zeitplan:

Trainingsplan: bel_wittgenborn_trainingsplan_freitag_2018.pdf_ Zeitplan bel_wittgenborn_zeitplan_2018.pdf

 


ADAC Kartrennen Templin NAKC, OAKC und KCT

15./ 16.09.2018

 

Ausschreibung:

Ausschreibung: skm_c25818082811520_1.pdf

Nennung:

Nennformular: nennformular_nakc_templin.pdf

Zeitplan:

Zeitplan Sonnabend: zp_sa.pdf Zeitplan Sonntag: zp_so.pdf

Wertung

Wertung nach Klassen:

Klassenwertung: rpt_klassenwertung_oakc_16.pdf

Klassenübergreifende Wertung:

klassenübergreifende Gesamtwertung: rpt_gesamtwertung_oakc-neu2_3.pdf

 

 

 

 

 


ADAC Kartrennen Wackersdorf SAKC und OAKC

25./ 26.08.2018

 

Nennung:

Die Nennung erfolgt online über die SAKC Seite.

https://www.tw-sportsoft.de/ADAC_Kartrennen_Kartbahn_Wackersdorf_2018/

Kurzausschreibung:

Kurzausschreibung: 20180613_kurzausschreibung_sakc_25.08.2018.pdf

Zeitplan:

Zeitplan: sakc-zeitplan-ver03.pdf

Wertung

Wertung nach Klassen:

Klassenwertung: rpt_klassenwertung_oakc_14.pdf

Klassenübergreifende Wertung:

Gesamtwertung: rpt_gesamtwertung_oakc-neu.pdf

ADAC Bulletin Klassenübergreifende Wertung DB 1

ADAC Bulletin DB 1 / 2018 1_db_oakc_2018_1.pdf

 


 

ADAC Kartrennen Motodrom Lohsa

05.08.2018

 

 

 

 

Wertung Ostdeutscher ADAC Kart Cup

Wertung nach Klassen:

Klassenwertung: rpt_klassenwertung_oakc_11.pdf

Klassenübergreifende Wertung:

Gesamtwertung: rpt_gesamtwertung_oakc_8.pdf

Ausschreibung:

Download Ausschreibung: 2018_05_08_-_oakc_lohsa.pdf

Nennformular:

DownloadNennformular:: 2018-08-05_nennformular_lohsa.pdf

Zeitplan:

Download Zeitplan:: zeitplan_lohsa_2018-2.pdf

 


 

 

Änderung Austragungsort !

Werte Sportfreunde,

aus technisch/ organisatorischen Gründen, findet der ursprünglich am 05.08.2018 in Belleben ausgeschriebene Lauf, im Motodrom Lohsa statt.

Die entsprechenden Nennformulare und Zeitpläne, werden zu gegebenen Zeitpunkt veröffentlicht.

Wir bitten um euer Verständnis.

 


 

ADAC Kartrennen OAKC/ KCT

Kartbahn Cheb 10.06.2018

 

  

 

Wertung nach Klassen

Klasse Bambini light: 2018_06_10_bambin.pdf Klasse X 30: 2018-06-10__x30_1.pdf Klasse KZ 2: 2018-06-10__kz_2.pdf

Wertung Ostdeutscher Kart Cup

Wertung nach Klassen 

Klassenwertung 2018-06-10: rpt_klassenwertung_oakc_7.pdf

Klassenübergreifende Wertung

Gesamtwertung 2018-06-10: rpt_gesamtwertung_oakc_7.pdf

 

Ausschreibung:

Ausschreibung Kartrennen Cheb 10.06.2018 2018_10_06_-_oakc_cheb_1.pdf

 

Nennformular:

Nennformular Cheb: 2018-06-10_cheb_nennformular.pdf

Hinweis zum Training am Sonnabend

Das Training am Sonnabend, wird durch den Bahnbetreiber, zu dessen Bedingungen durchgeführt.

Zeitplan Sonntag:

Zeitplan Vers. 1.1 zeitplan_cheb_2018_ver.1.1.pdf

 


 

ADAC Kartrennen OAKC / KCT

Motodrom Lohsa 06.05.2018

 

  

 

Wertung Ostdeutscher ADAC Kart Cup

 

Wertung nach Klassen

Wertung nach Klassen rpt_klassenwertung_oakc_6.pdf

 

Klassenübergreifende Wertung:

Klassenübergreifende Wertung rpt_gesamtwertung_oakc_6.pdf

 


Nennformular und Zeitplan

Nennformular: 2018-05-06_lohsa_nennformular.pdf

 

Sonnabend 05.05.2018 

Training nach den Bedingungen des Bahnbetreibers

 

Zeitplan: 2018-05-06_zeitplan_v1.2.pdf

 

Sonnabend, den 05.05.2018
- ab 16.00 Uhr Anmeldung im Rennbüro bis 18.00 Uhr
- ab 16.00 Uhr Technische Abnahme bis 18.00 Uhr
 
Sonntag, den 06.05.2018
- ab 7.00 Uhr Anmeldung im Rennbüro bis 7.30 Uhr (nur KCT)
- Technische Abnahme von 7.00 Uhr bis 7.30 Uhr (nur KCT)
- ab 8.00 Uhr Training und Rennen

- Fahrerbesprechung 07.45 Uhr alle Klassen

Ausschreibung Kartrennen Lohsa

 

Ausschreibung: 2018_05_06_-_oakc_lohsa.pdf

 


 

 

DMSB Lizenzbestimmung / Startzulassung 2018

Ab der Saison 2018 (Stichtag: 01. Januar) ersetzt die digitale DMSB- Startzulassung die vor Ort- Lizenz (Tageslizenz). Es werden keine Vor-Ort C-Lizenzen mehr erhältlich sein. Die DMSB- Startzulassung ist mit der nationalen C- Lizenz gleichgestellt und für die Dauer einer Veranstaltung gültig. Die DMSB- Startzulassung kann per DMSB- App oder unter www. mein.dmsb.de erworben werden. Um unabhängig vom Mobilfunkempfang vor Ort zu sein, raten wir zum Erwerb der DMSB- Startzulassung schon vor der Veranstaltung.

Wer häufiger startet, für den ist die Jahres- Lizenz National C günstiger.

Für den Nachweis einer gültige Lizenz/ Startzulassung ist allein der Fahrer zuständig.

 


 

Sächsische Landesmeisterschaft 2018

Die Sächsische Landesmeisterschaft 2018 wird als offene Meisterschaft ausgeschrieben.

Grundlage bildet die OAKC / KCT Reglement für das Jahr 2018.

Eine Wertung erfolgt für alle eingeschriebenen Teilnehmer, die ihren Hauptwohnsitz in Sachsen haben oder einen sächsischen Motorsportclub angehören.

Es werden pro Veranstaltung zwei Wertungsläufe gewertet.

 

Ausgeschriebene Wertungsläufe:

04./ 05.05.2018

Kartbahn Lohsa

09./ 10.06.2018

Kartarena Cheb

04./ 05.08.2018

Kartbahn Belleben

20./ 21.10.2018

Lutz Döpmann Memorial – Lohsa

 

Download Einschreibung SLM 2018 einschreibung_slm_kart__2018_2.pdf

 


Saison 2018

Die gemeinsame Ausschreibung OAKC + KCT für die Saison 2018 und das Einschreibeformular sind online.

Ausschreibung OAKC + KCT 2018

Download Ausschreibung OAKC + KCT 2018 jahresausschreibung_oakc-kct_2018_genehmigt_6.pdf

Jahreseinschreibung OAKC und KCT 2018

Download Jahreseinschreibung OAKC + KCT 2018 jahreseinschreibung_2018_kart_clubsport__5.pdf

 


 

Terminkalender Saison 2018

 

05.Mai - Motodrom Lohsa - OAKC / KCT

10. Juni - Kartarena Cheb - OAKC / KCT

05. August - Kartstrecke Belleben - OAKC / KCT

26. August - Pro Kart Raceland Wackersdorf - OAKC / SAKC

16. September - Kartstrecke Templin - OAKC / KCT / NAKC

 

Lutz Döpmann Memorial

21. Oktober - Motodrom Lohsa

 


Felipe Massa übernimmt die Präsidentschaft der CIK-FIA

Im Anschluss an die FIA-Generalversammlung am Freitag, 8. Dezember 2017 in Paris, wurde der Name des neuen Präsidenten der Internationalen Kartkommission der FIA bekannt gegeben. Der Brasilianer Felipe Massa wird die Nachfolge von Shaikh Abdulla bin Isa Al Khalifa antreten und die Geschicke des globalen Kartsports leiten. Mit 36 Jahren wird er der jüngste Präsident der CIK-FIA.

 

 

 


 

18.10.2017 Nennung Memorial und Winterpokal Lohsa

Zeitplan und Ausschreibung für das Döpmann Memorial und den Winterpokal in Lohsa findet ihr unter der Rubrik Online Nennung.
Nennformular zum herunterladen:

Download: nennung_sm_modern.pdfDownload: nennung_sm_classic.pdfDownload: einschreibung_sm_modern.pdf

25.09.2017 Spannendes OAKC und ADAC Kart Cup Finale


112 Starter bei den finalen Läufen zum OAKC und ADAC Kart Cup 2017 auf der WM Strecke

14 Tage nach der Kart-WM wurde auf der 1275m langen Weltmeisterschaftsstrecke des Pro Kart Raceland Wackersdorf zum abschließenden Punktesammeln im OAKC und ADAC Kart Cup „geblasen“.

Noch einmal trafen sich bei hervorragenden Herbstwetter die aussichtsreichsten Sportlerinnen und Sportler, die sich noch vordere Platzierungen in den einzelnen Klassen ausrechnen konnten, zumal an diesem Wochenende noch 3 Wertungsläufe anstanden.

Wie gewohnt war die Veranstaltung sehr gut durch den Kart Club Sachsen e.V. im ADAC vorbereitet und durchgeführt. Auch die Nachnennung von ca. 40 Startern nach Nennschluss wurde vom Veranstalter problemlos bearbeitet.

Glücklicherweise spielte der Wettergott am Wochenende bei spätsommerlichen Temperaturen mit und es konnten alle Trainings und Rennen bei trockener Piste absolviert werden. Nach den Zeittrainings sowie den ersten Wertungsläufen am Samstag, ging es für die Piloten am Sonntag in die Rennen zwei und drei.

Auch die fünf Sekunden Strafen für den „ausgelösten“ Spoiler hielten sich in Grenzen. Wobei diese Regelung wie auch in den vorherigen Rennen für umstrittene Diskussionen sorgte.

Das Pro Kart Raceland war wie gewohnt von der Truppe um Stephan Fritzsch gut vorbereitet, so das nichts dem Finale des OAKC und ADAC Kart Cup im Wege stehen sollte.

 

 

Bambini und Bambini light

In beiden Klassen starteten 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam. Somit stand ein attraktives Fahrerfeld am Start.

Trainingsschnellste war bei den Bambinis Lilly Zug aus Mitterscheyern und bei den Bambini light drehte Tom Kalender aus Hamm- Sieg die schnellste Trainingsrunde. Beide wurden Ihrer Favoritenrolle gerecht, die Rennamazone mit zwei Siegen und einem 3. Platz, Tom Kalender glänzte mit der optimalen Punktzahl von 3 Siegen.

Trotzdem wurden hervorragende Zweikämpfe geboten, besonders im 2. Wertungslauf zwischen Lilly Zug, Maksim Haralampiev und Marc Schmitz. Mehrfach wechselte die Führung, aber am Ende hatte Lilly die Nase vorn.

Ebenso klar holte sich Tom Kalender bei den Bambini lights mit drei Siegen volle Punktzahl vor Leon Taylor Primm gefolgt von Sinan Mohr mit jeweils zwei zweiten Plätzen und einem dritten Platz.

 

Tageswertung Bambini light

  1. Tom Kalender                                60 Punkte
  2. Leon Taylor Primm                         51 Punkte
  3. Sinan Mohr                                    48 Punkte
  4. Leon Hoffmann                              46 Punkte
  5. Daniel Pauls                                  44 Punkte

 

Tageswertung Bambini

  1. Lilly Zug                                         56 Punkte
  2. Maksim Haralampiev                       52 Punkte
  3. Marc Schmitz                                  50 Punkte
  4. Lenny Ried                                     44 Punkte
  5. Pablo Kramer                                  42 Punkte

 

 

X30 Junioren und OK Junioren

Ähnlich wie bei den Bambinis gingen die X30- und OK-Junioren gemeinsam ins Rennen. Bei den X30-Junioren dominierte im Zeittraining Philipp Damhuis aus Haren, während bei den OK-Junioren Miroslaw Kravchenko aus Krefeld die Nase vorn hatte. Auch hier konnten sich in beiden Klassen die sich im Zeittraining hervorgehobenen Fahrer in den Wertungsläufen durchsetzen. Beide mit jeweils 2 Siegen, dazu Philipp Damhuis mit einem 3. Platz im zweiten Lauf und Miroslaw Kravchenko im ersten Lauf mit Glück beim Ausfall, dass die erreichte Rundenzahl letztendlich noch zum 7. Platz und 12 Punkten reichte. Insgesamt wurden 8 Zeitstrafen zu jeweils 5 Sek. ausgesprochen.

 

Tageswertung OK-Junioren

  1. Miroslav Kravchenko                       52 Punkte
  2. Marius Zug                                    52 Punkte
  3. Paul Enders                                   48 Punkte
  4. Rico Volz                                       48 Punkte
  5. Simon Connor Primm                      44 Punkte

 

 

Taqeswertung X30 Junioren

  1. Philipp Damhuis                           56 Punkte
  2. Daniel Gregor                               56 Punkte
  3. Christian Wilken                            46 Punkte
  4. Carl Luis Kölschbach                      42 Punkte
  5. Max Rosam                                  41 Punkte

 

 

X30-Senioren, OK-Senioren und X30 Super

In diesen 3 Klassen gingen insgesamt 25 Fahrer gemeinsam an den Start. Im Zeittraining setzten sich bei den X30-Senioren Philipp Britz aus Saarbrücken, bei den OK-Senioren Jan Philipp Springob aus Olpe und bei der Klasse X30 Super Uli Blümelhuber aus München durch.

Bei den X30-Senioren konnte Philipp Britz mit glatt drei Siegen die Maximalpunktzahl von 60 Punkte einfahren. In den Läufen 1 und 2 konnte Britz seine Verfolger nicht so richtig abschütteln, aber auch diese konnten ihn nicht so richtig unter Druck setzen. Umso deutlicher dominierte er im dritten Rennen. Keinen klaren Favoriten gab es dagegen bei den OK-Senioren. So gab es drei verschiedene Sieger, die aber auch ihre Ausfälle und „Hänger“ hatten. Letztendlich konnte sich Marek Schaller vor Leon Schütze und Jan Phillip Springob durchsetzen. Wobei Schaller im Zeittraining patzte und nur auf Platz 7 fuhr. Bei den X30 Super stand der Olympische Gedanke und die Freude am Fahren im Vordergrund. Aber auch sie fochten sportlich fair die jeweils drei Platzierungen aus. Am Ende konnte Uli Blümelhuber auf dem  Podest ganz oben stehen.

 

Tageswertung X30-Senioren

  1. Philipp Britz                                    60 Punkte
  2. Louis Kulke                                    52 Punkte
  3. Luka-Max Pirschke                          50 Punkte
  4. Philipp Heim                                   44 Punkte
  5. Henrik Schulze Frenking                   42 Punkte 

 

Tageswertung OK-Senioren

  1. Marek Schaller                                52 Punkte
  2. Leon Schütze                                  50 Punkte
  3. Jan Philipp Springob                        48 Punkte
  4. Alexander Tauscher                         47 Punkte
  5. Felix Arnold                                    38 Punkte

 

Tageswertung X30 Super

  1. Uli Blümelhuber                               58 Punkte
  2. Christian Dischner                            56 Punkte
  3. H. Günter Lakaff                              48 Punkte

 

 

KZ2

18 Kartfahrerinnen- und Kartfahrer nahmen das Training in der Klasse KZ 2 auf.

Mit einer Zeit von 46.960 setzte sich Kevin Pieruzek klar durch.

Relativ eindeutig fuhr der Trainingsschnellste 3 Siege nach Hause und erzielte die Höchstpunktzahl von 60. Auch die Reihenfolge der dahinter liegenden Fahrer gestaltete sich in den 3 Läufen relativ stabil. Zu Beginn des 3. Rennens sah alles nach einem klaren Sieg von Rick Hartmann aus. Doch zur Halbzeit des Rennens ließen bei Hartmann die Kräfte nach und er musste Pieruzek ziehen lassen.

 

Tageswertung KZ2

  1. Kevin Pieruszek                             60 Punkte
  2. Luca Walter                                   52 Punkte
  3. Rick Hartmann                               49 Punkte
  4. Franz Lehner                                  43 Punkte
  5. Christoph Schleßiger                        38 Punkte

 

KZ2 Gentlemen

Mit 11Startern in der KZ 2 Gentlemen Klasse konnte man für einen ADAC Kart Cup Lauf zufrieden sein. Trainingsschnellster war Favorit Markus Häuptler aus Neufarn. Auch hier wurde das Feld in den Rennen bunt durchgemischt, so dass es keinen Dominator gab. Häupler hatte im 1.Rennen einen Ausfall zu verzeichnen. Bemerkenswert ist der Sieg des Kart-Urgesteins Friedrich Neef aus Irfersgrün, der den ersten Lauf für sich entscheiden konnte. Sieger im zweiten Lauf wurde Chris Mutzl welcher mit zwei 2.Plätzen eine konstant gute Leistung zeigte, welche mit dem Tagessieg belohnt wurde. Rennen 3 konnte dann Häupler klar für sich entscheiden. In allen drei Läufen sah man, trotz spannender Zweikämpfe vor allem im Mittelfeld, die Erfahrung und Abgeklärtheit der Fahrer.

 

Tageswertung KZ2 Gentlement

  1. Chris Mutzl                                     56 Punkte
  2. Friedrich Neef                                  51 Punkte
  3. Torsten Simon                                46 Punkte
  4. Franz Lang                                     43 Punkte
  5. Markus Häupler                               38 Punkte

 

 

RK1 und World Formula

Für abwechslungsreichen Motorsound auf der Strecke sorgten auch die Fahrer mit ihren World Formula und RK1 Aggregaten. Trainingsschnellster bei der World Formula war Tom Remmert vor Julian Trenkel und Marius Preibisch. Bei den RK 1 setzte sich im Zeittraining Dominik Jung vor Marvin Starklauf und Franz Baumheier durch.

Die Klasse World Formula gewann mit drei Siegen Klar Tom Remmert vor Trenkel und Römhild.

Ebenfalls drei Siege und Maximalpunktzahl verbuchte RK1 Pilot Dominik Jung vor Starklauf und Baumheier.

 

Tageswertung RK1

  1. Dominik Jung                                 60 Punkte
  2. Marvin Starklauf                              54 Punkte
  3. Franz Baumheier                             47 Punkte

 

Tageswertung World Formula

  1. Tom Remmert                                60 Punkte
  2. Julian Trenke                                  51 Punkte
  3. Luca Römhild                                  49 Punkte

 

21.09.217 Dokumentenabnahme Wackersdorf

Die Dokumentenabnahme für unsere OAKC / Kart Cup Veranstaltung in Wackersdorf ist ab Freitag dem 22.09.17 um 16 Uhr im 1. Stock ( kleiner Saal) möglich.

18.09.2017 Zeitplan Wackersdorf nach Nennschluss

Den aktuellen Zeitplan für unsere Veranstaltung am 23./24.09.17 findet ihr unter der Rubrik Online Nennung.

30.08.2017 OAKC/ ADAC Kart Cup Wackersdorf

Online Nennung und Ausschreibung für unsere OAKC/ADAC Kart Cup Veranstaltung in Wackersdorf am 22./23..09.2017 findet ihr unter der Rubrik Online-Nennung.

16.08.2017 OAKC/KCT Cheb

Zeitplan und Ausschreibung für unsere nächste OAKC/KCT Veranstaltung in Cheb am 03.09.2017 findet ihr unter der Rubrik Online-Nennung.

02.07.2017 Meisterfeier OAKC/KCT

Unsere diesjährige OAKC /KCT Meisterfeier findet am 25.11.2017 in der Stadthalle in Limbach-Oberfrohna statt.

14.06.2017 Nennung und Zeitplan Templin

Ausschreibung , Zeitplan und Nennformular für unsere nächste OAKC Veranstaltung in Templin am 25.06.2017 findet ihr unter der Rubrik Online Nennung. Bitte Nennformular ausdrucken, ausfüllen und zum Veranstalter MSG Eberswalde schicken.

29.05.2017 50. Jahre Kartbahn Lohsa

Hier findet ihr die Einschreibungen und Nennformulare für die sächsische Landesmeisterschaft der OAKC/KCT Klassen zur Veranstaltung 50 Jahre Kartbahn Lohsa am 18.06.2017.

Einschreibformular OAKC Klassen

Download: 2017_05_12_einschreibeformular_slm_2017_moderne_klassen.doc

Einschreibformular KCT Klassen

Download: 2017_05_12_einschreibeformular_slm_2017_historische_klassen.doc

Nennformular OAKC Klassen

Download: 2017_05_12_nennformular_50_jahre_lohsa_moderne_klassen.doc

Nennformular KCT Klassen

Download: 2017_05_12_nennformular_50_jahre_lohsa_historische_klassen.doc

24.05.2017 Zeitplan und Ausschreibung Belleben

Zeitplan und Ausschreibung für unsere nächste OAKC/KCT Veranstaltung am 04,06.17 in Belleben findet ihr unter der Rubrik Online -Nennung. Das freie Fahren am Samstag vor der Veranstaltung wird durch den Bahnbetreiber organisiert.

10.05.2017 Technische Bestimmungen Ansauggeräuschdämpfer

In der Klasse KZ2 und KZ2 Gentlemen sind nur Ansauggeräuschdämpfer erlaubt, die den aktuell gültigen oder den ursprünglich gültigen Bestimmungen und Maßen der CIK/FIA/FMK/DMSB-Reglements entsprechen.

Download: adac_bulletin_cs3-2017.pdf

12.04.2017 Reifen Bulletin KZ2 und KZ2 Gentlemen

Aus gegebenen Anlass wird nach dem ersten Kart Cup Lauf in Kerpen nochmal auf die korrekte Bezeichnung der im Reglement festgelegten Reifen für die Klassen KZ2 und KZ2 Gentlemen hingewiesen.
Alle Reifen der beiden KZ Klassen müssen laut Jahresausschreibung mit dem ADAC Logo versehen sein.

Download: bulletin_oakc_03-2017.pdf

11.05.2017 Nennlormular OAKC/SAKC Wackersdorf

Nennformular für unsere nächste OAKC/SAKC Veranstaltung in Wackersdorf am 13./14.05.2017 findet ihr unter der Rubrik Online Nennung.

04.04.2017 Saisonauftakt Lohsa

Fast sommerliche Temperaturen zum Saisonauftakt in Lohsa

 

Bei fast sommerlichen Temperaturen startete am vergangenen Wochenende der Ostdeutsche ADAC Kart Cup in seine neue Saison. Auf der Kartbahn im sächsischen Lohsa trafen insgesamt 75 Fahrerinnen und Fahrer aufeinander und kämpften um die ersten Meisterschaftspunkte. Wie gewohnt mit von der Partie war dabei auch die KCT K-Wagen Classic Trophy und brachte historisches Kartsport-Feeling auf den Kurs in der Oberlausitz.

 

Zur ersten von sechs Veranstaltungen im diesjährigen Saisonverlauf gastierte der Ostdeutsche ADAC Kart Cup am zurückliegenden Wochenende im traditionsreichen Lohsa. In den 90er Jahren noch regelmäßig von der DKM besucht, ist der 860 Meter lange Kurs mittlerweile fest im OAKC-Kalender verankert. Dabei meinte es Petrus beim Eröffnungsrennen gut mit den Teilnehmern der insgesamt zwölf Kategorien. Nach fast hochsommerlichen Temperaturen am Samstag war der Sonntag mit angenehmen Temperaturen optimal für die Teilnehmer um ihr bestes aus Kart und sich selbst abzuverlangen. Die einzelnen Klassenergebnisse findet ihr unter der Rubrik Ergebnisse.

22.03.2017 vorläufiger Zeitplan Lohsa

Den vorläufigen Zeitplan für unsere erste Veranstaltung in Lohsa am 02.04.2017 findet ihr unter der Rubrik Online-Nennung.

Trainingslager Rabenberg - Fitnesstest 2

Am 18.03.2017 fand der letzte Fitnesstest für das Trainingslager in Rabenberg statt. Die besten 20 Teilnehmer aller teilgenommen Ortsclubs, erhalten in der nächsten Woche ihre Unterlagen für das Trainingslager.

 

                     

 

      

 


 

       

11.03.2017 Ausschreibung und Nennung für Lohsa am 02.04.2017

Ausschreibung und Nennung für unsere Auftaktveranstaltung in Lohsa am 02.04.2017 findet ihr unter der Rubrik Online Nennung.

07.02.2017 Reglement OAKC / KCT

Die aktuelle Jahresausschreibung für OAKC/KCT 2017 findet ihr unter der Rubrik Reglement.

06.02.2017 Termin Fitnesstest 2

 

45 ! Nachwuchssportler aus den Bereichen Auto- und Motorradsport, haben den ersten Fitnesstest durchlaufen. Im zweiten Test soll der Entwicklungsstand vor dem Start in die Saison überprüft werden. Die Besten können sich dann auf eine ganz besondere Art, im Trainingslager - Rabenberg, auf die kommende Saison vorbereiten.

Der Termin für den zweiten Test, ist der  18.03.2017, um 13.00 Uhr im BodyLoft Chemnitz- Grüna. Christian Fischer wird ein Infoseminar zum Thema Trainingssteuerung, Trainingsnutzen und Beurteilung halten.

Das Trainingslager in Rabenberg findet dann vom 13.- 16.04.2017 statt.

 

Adresse:

BodyLoft

Chemnitzer Straße 105,

09224 Chemnitz OT Grüna 

 


Einladung zur Mitgliederversammlung am 22.01.2017

 

Der Vorstand des Kart- Club- Sachsen e.V. lädt recht herzlich zur ordentliche Mitgliederversammlung des Kart- Club- Sachsen e.V. ein.

 

Termin: 22.01.2017

Ort: Pressezentrum am Sachsenring Hohenstein- Ernstthal

Beginn: 11: 00 Uhr

 

Bei Interesse besteht die Möglichkeit, die Grand Prix Strecke (aus der Sicht des Fahrers mit eigenem Fahrzeug) hinter einen Führungsfahrzeug in der Zeit von ca. 09:30 Uhr bis  11:00 Uhr zu erleben.

 

Alle Mitglieder des KCS und Teilnehmer des OAKC und KCT sind herzlich eingeladen.

 


07.01.2017 - Erster Fitnesstest für die Saison 2017

 

Am 07.01.2017 fand der erste Fitness Test für die Saison 2017 statt. Zweiundzwanzig  junge Rennfahrer und eine Rennfahrerin nutzten die Möglichkeit, ihren Leistungsstand zu bestimmen. Für die Eltern der Teilnehmer, gab es von Dr. Marc Heidenreich, wichtige Informationen zum Thema Ernährung und Gesundheit. Dieser erste Test wird in weiteren Ortsclubs in Sachsen, aus den Bereichen Straßenrennsport, Motocross und Kart durchgeführt.

Im Frühjahr (Ende März) findet der zweite Test statt. Wir wollen an diesem Tag vergleichen, wer sich verbessert hat und wer stehen geblieben ist.

Mein Aufruf an Alle, nur die fitten kommen mit nach Rabenberg und werden optimal auf die kommende Rennsaison vorbereitet. Klotzt ran, es lohnt sich!

Vielen Dank an Christian und Eileen vom Fitness Studio BodyLoft in Grüna und allen ehrenamtlichen Helfern.

 

 


 


     Der OAKC wünscht allen ein frohes neues Jahr!

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.11.2016 Vorbereitungstest Trainingslager Rabenberg

 

 

Werte Sportfreunde,
zum ersten Vorbereitungstest für das Trainingslager in Rabenberg möchte ich euch recht herzlich einladen.

Termin: 07.01.2017; Sonnabend
 
Uhrzeit: 13.00 Uhr
 
Ort: 09224 Chemnitz OT Grüna
Chemnitzer Straße 105
 
Tel. 0371-30 68 05 77
 
http://www.bodyloft-gruena.de
 
Ich bitte euch, um eine kurze Rückmeldung !
 
info@kart-club-sachsen.de;
info@amc-sachsenring.de
oder an
torsten.meiner@t-online.de
 
Für alle Kartfahrer, welche durch den ADAC Sachsen gefördert werden, sind die Ergebnisse der Fitnesstests in Grüna, ein Förderkriterium.

25.10.2016 Ergebnisse Sachsenmeisterschaft Kart

Alle platzierten Kartfahrer der Sachsenmeisterschaft des SLM ( Platz 1-3 ) werden in Limbach Oberfrohna zur OAKC/KCT Meisterfeier am 11.11.16 geehrt. Einladungen werden in Kürze durch den ADAC Sachsen versendet.

Download: 2016_sachsenmeisterschaft_slm_platz_1-3.pdf

25.09.2016 Bundesendlauf Kerpen

Hier findet ihr den Link zur Online-Nennung zum ADAC Kart Bundesendlauf in Kerpen.

 

https://www.adac-motorsport.de/online-nennung/adac-kart-bundesendlauf/

 

Bitte beachtet, dass eine Teilnahme an der Veranstaltung nur für Fahrer möglich ist, die sich über ihre betreffende ADAC Regionalserie qualifiziert haben (Teilnahme an mindestens 4 Veranstaltungen in der betreffenden Regionalserie).

Die Starterliste wird täglich aktualisiert, ihr findet diese in Kürze unter dem Eintrag Kerpen.

 

12.09.2016 Hochkarätige Kartsport-Action in Wackersdorf


Finale des Ost- und Süddeutschen ADAC Kart Cup

 

 

Ein tolles Kartsport-Event wartete auf Fans und Aktive am vergangenen Wochenende im Prokart Raceland in Wackersdorf. Auf einer der modernsten Kartbahnen Europas starteten der Ost – und Süddeutsche ADAC Kart Cup in die letzte Veranstaltung der diesjährigen Saison. Parallel sorgte das Halbfinale des ADAC Kart Cup für volle Teilnehmerfeld. 211 Fahrerinnen und Fahrer reisten in die Oberpfalz und lieferten sich packende Rennen. Abgerundet wurde das Programm durch die K-Wagen Classic Trophy.

Volles Haus verbuchten die Veranstalter des Großevents in Wackersdorf am zurückliegenden Wochenende. Ein Rekordteilnehmerfeld in Kombination mit hochsommerlichen Temperaturen über der 30-Grad-Marke machte aus den Geschehnissen auf dem 1.197 Meter langen Kurs ein wahres Spektakel.

Karts und Fahrer liefen zu Höchstformen auf und boten den zahlreichen Zuschauern eindrucksvolle Motorsport-Action. Nach den Zeittrainings sowie den ersten Wertungsläufen am Samstag, ging es für die Piloten am Sonntag in die Rennen zwei und drei. Gleich in beiden Regionalserien ging es um die letzten Punkte im Titelkampf und der Qualifikation zum ADAC Kart Bundesendlauf vom 8.-9. Oktober in Kerpen.

 

 

Bambini light: Maxim Rehm rast an die Spitze

Elf Bambini light-Piloten eröffneten am Samstag mit dem Zeittraining den offiziellen Teil des ADAC-Rennwochenendes in Wackersdorf. Die Nachwuchsrennfahrer gaben mit ihren gedrosselten 60ccm-Motoren Vollgas und zeigten bereits im Qualifying ihr Können. Den Maßstab legte dabei Marc Schmitz (Neuwied/Maxim Racing Sports). Bis dato zeigte sich das Top Kart-Fahrer bei allen Veranstaltungen in dieser Saison in Bestform und bestätigte dies auch im Prokart Raceland. Mit der Bestzeit sicherte sich der Youngster die Pole-Position vor Leon Bauchmüller (Bendingbostel) und Maxim Rehm (Blaubeuren/Rehm Racing Team).

 

In den ersten beiden Rennen wendete sich das Blatt jedoch. Rehm übernahm die Führung, gab daraufhin das Tempo vor und raste jeweils als Sieger in das Ziel. Im ersten Durchgang folgten Schmitz und Daniel Pauls (Silberstedt/CRG TB Racing Team) auf den Rängen zwei und drei. Pauls nutzte im zweiten Rennen seine Chance und verbesserte sich sogar auf die zweiten Position gefolgt von Adrian Sieling (Bremen/im-racing motorsport). Im dritten Wertungslauf kam es an der Spitze noch einmal zu Veränderungen. Marc Schmitz unterstrich mit eindrucksvollen Manövern sein Potenzial und preschte nach einem Ausfall in Lauf zwei, bis auf Rang eins nach vorne. Maxim Rehm klassierte sich hinter seinem Kontrahenten als Zweiter und verwies Matthew Huhn (Biederitz/Meier Motorsport) auf die dritte Position.

 

Als Solist startete ein Rotax Micro-Fahrer in die Rennläufe. Linus Hensen stand somit schon vorzeitig als Sieger fest.

 

Tageswertung Bambini light
1. Maxim Rehm (58 Punkte, OAKC)
2. Daniel Pauls (44 Punkte, Gast)
3. Leon Bauchmüller (42 Punkte, OAKC)

 

RK1: Emely Schmidt mit Doppelsieg in Führung

In der RK1-Viertakt-Kategorie machten sich sechs junge Racer auf die Reise. Zusammen mit den Bambini light kämpften die Fahrer im Zeittraining um die beste Startposition für das erste Rennen. Die perfekte Runde fuhr dabei Emely Schmidt (Neukirchen/FSRacing Performance). Die schnelle Lady unterbot den Zweitplatzierten Luca-Sandro Trefz (Wüstenrot/Team Zinner) dabei um knapp eine halbe Sekunde und ging somit als große Siegesfavoritin in die Wertungsläufe.

 

Im ersten Rennen büßte Schmidt jedoch Positionen. Trefz zeigte sich in toller Verfassung und gewann vor Zeid Firas Tajo (Weilhausen/Wilk-Sport) und der Neukirchenerin Schmidt auf Rang drei. In Rennen zwei und drei übernahm Emely Schmidt allerdings wieder das Zepter. Mit einem Doppelsieg wies sie ihre Konkurrenz in die Schranken. Als direkter Verfolger rangierte Luca-Sandro Trefz auf Rang zwei. Seine Schwester Selina-Sofie Trefz (Wüstenrot/Team Zinner) setzte sich letztlich mit einem vierten und dritten Platz in den letzten beiden Läufen als Gesamtdritte durch.

 

Tageswertung RK1
1. Emely Schmidt (58 Punkte, SAKC)
2. Luca-Sandro Trefz (56 Punkte, SAKC)
3. Salina-Sofie Trefz (45 Punkte, SAKC)

 

World Formula: Janek Mantenaar siegt

Für abwechslungsreichen Motorsound auf der Strecke sorgten auch die fünf Fahrer mit ihren World Formula-Aggregaten. Den besten Start legte dabei Moritz Winkler (Bochum/MSR Racing Team) mit der Pole-Position im Zeittraining hin. In den Wertungsläufen gelang es dem Bochumer jedoch nicht ganz an seine anfängliche Performance anzuknüpfen. In Rennen eins und zwei zeigte sich Janek Mantenaar (Saulheim/Kartzilla Racing) in seinem Element. Der Swiss Corse-Pilot gewann gleich zwei Mal und klassierte sich so vor Julian Trenkel (Dietzenbach) und Winkler im ersten respektive Max Rosam (Taunusstein) und Trenkel im zweiten Durchgang. Im dritten Aufeinandertreffen gab es hingegen noch einmal Verschiebungen im Klassement. Rosam verteidigte die Führung bis zum Fallen der Zielflagge und fuhr am Ende vor Winkler und Tagessieger Mantenaar in das Ziel.

 

Tageswertung World Formula
1. Janek Mantenaar (56 Punkte, Gast)
2. Max Rosam (53 Punkte, Gast)
3. Moritz Winkler (49 Punkte, Gast)

 

Bambini: Jakob Bergmeister zeigt Stärke

Tolle Fights lieferten sich die 31 Teilnehmer in der Bambini-Kategorie. Schon im Zeittraining kämpften die jungen Rennfahrer bis aufs Letzte und zeigten Motorsport vom Feinsten. Am Ende trennten die ersten drei nur wenige Hundertstelsekunden. Das beste Händchen hatte Jakob Bergmeister (Langenfeld/DR Germany). Der Langenfelder qualifizierte sich mit Bestzeit für Startplatz eins und verwies Paul Enders (Salmtal) und Pablo Kramer (Hamm/DS Kartsport) auf die Plätze zwei und drei.

 

Auch in den ersten beiden Rennen ging kein Weg am schnellen Bergmeister vorbei. Zwei blitzsaubere Start-Ziel-Siege bescherten dem DR Kart-Pilot maximale Punkte. Zu Beginn folgten dabei Lukas de Giuli (Griesingen/TR Motorsport) und Simon Connor Primm auf den Rängen zwei und drei. Im zweiten Wertungslauf schloss Kramer sogar auf den Führenden auf und sicherte sich im Foto-Finish die zweite Position. Auf Rang drei klassierte sich Rico Volz (Schömberg) vor Nico Hantke (Hürth/KSM Schumacher Racing Team) auf der vierten Position. Im dritten Rennen war ein neues Gesicht an der Spitze zu sehen. Luca Voncken (Stolberg/DS Kartsport) gewann das letzte Rennen mit hauchdünnem Vorsprung vor Daniel Gregor (Leinsweiler/Team Zinner) und Bergmeister als Drittplatzierter. Hantke wurde auf Position vier abgewinkt und komplettierte mit Pablo Kramer die Top-Fünf des finalen Durchgangs.

 

Tageswertung Bambini
1. Jakob Bergmeister (56 Punkte, SAKC)

2. Pablo Kramer (47 Punkte, SAKC)

3. Luca Voncken (45 Punkte, Gast)

4. Nico Hantke (44 Punkte Gast)

5. Lukas de Giuli (42 Punkte, SAKC)

 

X30 Junior: Luka-Max Pierschke gewinnt spannenden Renntag

Auf Rekordniveau präsentierte sich das Interesse an der X30 Junior-Kategorie. 36 Karts sorgten im Zeittraining für eine beeindruckende Atmosphäre auf dem anspruchsvollen Kurs in Oberbayern. Besonders gut in Szene setzte sich dabei Tim Tramnitz (Hamburg). Der Tony Kart-Pilot distanzierte sich im leistungsstarken Klassement in seiner schnellsten Runde um knapp drei Zehntelsekunden vom Verfolgerfeld und dessen Anführer Gianni Meyer (Werther/Team Hemkemeyer).

 

Auch im ersten Wertungslauf gab Tramnitz die Pace vor. 13 Runden lang rangierte der Hamburger auf der ersten Position, hatte mit Luka-Max Pierschke (Zwingenberg/Team Zinner) und Philiip Britz (Saarbrücken/PJM Motorsport) allerdings mit massivem Druck zu kämpfen. Im zweiten Rennen verzeichnete der schnelle Tramnitz einen Ausfall und machte so den Weg für Pierschke frei. Der Kosmic-Pilot kam als Erster vor seinem Teamkollegen Alexander Tauscher (Mitterfels) und Gianni Meyer in das Ziel und sicherte sich die Höchstzahl an Zählern.

 

Turbulent ging es daraufhin im letzten Durchgang zu. Nach dem Start kam es an der Spitze zu mehreren Rangeleien, die für Verschiebungen im Klassement sorgten. Tauscher hielt sich aus allem fern und lieferte in Führung liegend eine One-Man-Show ab. Fehlerfrei drehte der Mitterfelser seine Runden und kam letztlich mit respektablem Vorsprung als strahlender Sieger über die Ziellinie. Felix Wischlitzki (Donauwörth/RS-Motorsport) schaffte den Sprung auf Rang zwei und verwies seinen Teamkollegen Patrick Degenbeck (Neumarkt St.-Veit) auf Platz drei. Phillip Britz und Luka-Max Pierschke vervollständigten am Ende die Top-Fünf.

 

Tageswertung X30 Junior
1. Luka-Max Pierschke (52 Punkte, Gast)
2. Phillip Britz (46 Punkte, Gast)
3. Patrick Degenbeck (45 Punkte, SAKC)
4. Alexander Tauscher (42 Punkte, SAKC)
5. Marek Schaller (38 Punkte, Gast)

 

X30 Senior: Tobias Dauenhauer feiert Gesamtsieg

Auch die X30 Senioren erfuhren in Wackersdorf großen Zuspruch. 31 Fahrerinnen und Fahrer kämpften um die letzten Meisterschaftspunkte in den Regionalserien. An der Spitze entfachte dabei zu Beginn des Wochenendes ein hartes Duell zwischen Justin Häußermann (Forchtenberg/Team Zinner) und Tobias Dauenhauer (Mörlenbach/AK-Racing). Häußermann fuhr die Pole-Zeit und versetzte Dauenhauer auf die zweite Position vor Nina Ragg (Emmingen/Tem Zinner) als Drittplatzierte des Zeittrainings.

 

Auch im ersten Rennen unterstrich Team Zinner-Pilot Häußermann seine Leistungsfähigkeit. Rundenlang duellierte sich der 16-jährige mit Dauenhauer, behielt am Ende jedoch den längeren Atem und gewann. Auf Rang drei beendete Julian Fuchs (Öhringen/AK-Racing) vor Timo Hochwind (München/RL-Competition.com) und Hendrik von Danwitz (Tönisvorst/CV Racing by HTP) das Rennen.

 

Das Kräfteverhältnis an der Spitze ändere sich im zweiten Wertungslauf nicht. Häußermann beeindruckte erneut mit einer tollen Performance und rettete sich mit einem hauchdünnen Vorprung auf X30-Routinier Tobias Dauenhauer in das Ziel. Von Danwitz war dem Führungsduo auf Rang drei dabei dicht auf den Fersen. Einen herben Rückschlag musste Justin Häußermann daraufhin im letzten Rennen verkraften. Drei Runden vor Rennende schied der Forchtenberger vorzeitig aus. Maximilian Huber (Dachau/MSM Motorport) nutzte daraufhin seine Chance und gewann das Finale vor Julian Fuchs und Patrick Geissler (Starnberg/RL-Competition.com). Philipp Heim (Neuenstein/AK-Racing) klassierte sich als Vierter vor Nadja Franziska Hauber (Wört) auf der fünften Position.

 

Tageswertung X30 Senior
1. Tobias Dauenhauer (47 Punkte, SAKC)
2. Julian Fuchs (47 Punkte, Gast)
3. Maximilian Huber (46 Punkte, SAKC)
4. Timo Hochwind (43 Punkte, Gast)
5. Justin Häußermann (40 Punkte, SAKC)

 

KZ2: Alessio Curto rast zum Dreifachsieg

Einiges geboten bekamen die Zuschauer auch bei den Rennen der KZ2-Kategorie. 25 Piloten gingen mit ihren Getriebekarts an den Start und brachten den Asphalt zum Brennen. Die besten Voraussetzungen schuf sich dabei Alessio Curto (Massenbachhausen/M-Tec Praga Racing) mit der Pole-Position im Zeittraining vor Alexander Heil (Bad Kreuznach) und Christoph Schleßiger (Dresden).

 

Seine Ambitionen verdeutlichte Curto daraufhin auch in den drei Wertungsläufen. Vom Start weg übernahm der Praga-Fahrer die Führung und behauptete sich als schnellster Mann im Feld. Mit drei Start-Ziel-Siegen zeigte der Massenbachhausener seine Möglichkeiten und machte seine Vorstellung perfekt. Im ersten Rennen kämpften Michael Mrosek (Hirschau/AK-Racing) und Heil um Position zwei und überquerten das Ziel am Ende in ebensolcher Reihenfolge vor Marvin Langenbacher. Im zweiten Rennen fuhr Alexander Heil das entscheidende Manöver gegen Mrosek und zog am AK-Racing-Schützling vorbei, der letztlich als Dritter vor Sebastian Uber (Pforzheim/KKC-Racing) in das Ziel fuhr.

 

In Rennen drei positionierte sich das Verfolgerfeld nochmals neu. Diesmal war Uber als Zweiter direkt hinter Curto auf den Ergebnislisten zu finden. Florian Wiesinger (Geboltskirchen/DR Germany) schaffte nach zwei soliden Vorläufen den Sprung in die Top-Drei und verwies Alexander Heil und Stephan Schönlebe (Freiberg/Team NKS) auf die Positionen vier und fünf.

 

Tageswertung KZ2
1. Alessio Curto (60 Punkte, Gast)
2. Alexander Heil (49 Punkte, OAKC)
3. Michael Mrosek (47 Punkte, SAKC)
4. Sebastian Uber (47 Punkte, Gast)
5. Stephan Schönlebe (46 Punkte, Gast)

 

KZ2 Gentlemen: Dreifach-Erfolg für Markus Häupler

Erfreulich viele Teilnehmer traten auch in der Schalktkart Gentlemen-Wertung gegeneinander an. Schnellster im Zeittraining der insgesamt 19 Fahrer war dabei Markus Häupler (Neufarn/Binder Racing). Der Routinier fuhr eineinhalb Zehntelsekunden schneller als sein direkter Verfolger Erich Huber (Landau) auf der zweiten Position.

 

Nach dem Qualifying-Erfolg ging es für Häupler Schlag auf Schlag. In allen drei Wertungsläufen zeigte sich der BRM Kart-Pilot dominant und fuhr drei großartige Start-Ziel-Siege ein. Huber hielt dabei auf Platz zwei liegend jeweils den Anschluss zum Frontmann und verbuchte wichtige Zähler auf seinem Konto. Dahinter lieferte Markus Pschick (Wenzenbach) eine gute Vorstellung ab. Nach zwei Mal Platz vier und Rang drei im letzten Lauf, sicherte sich der CRG-Pilot Platz drei in der Tageswertung. Erik Haubold (Nossen/Team NKS) behauptete sich am Ende auf dem vierten und komplettierte neben Franz Lang die Top-Fünf der KZ2 Gentlemen.

 

In den selben Rennen starteten ebenfalls Rotax DD2-Solist Jordi van Morsel (Boekel/Kartschmiede24) und der alleinige X30 Super-Pilot Christian Dischner (Osburg). Beide standen deshalb schon vor dem Start ins Geschehen als Sieger ihrer Kategorien fest. Außerdem lieferten sich Jonas Hrdlicka (Münster/MSR Motorsport) und Michael Bunke (Straubing) ein Duell im OK-Klassement, das Hrdlicka für sich entschied. David Trefilovs (Berlin/TR Motorsport) und Leon Rullit (Nürnberg) waren als OK-Junioren unterwegs, woraus Rullit am Ende als Sieger hervorging.

 

Tageswertung KZ2 Gentlemen
1. Markus Häupler (60 Punkte, SAKC)
2. Erich Huber (54 Punkte, Gast)
3. Markus Pschick (46 Punkte, SAKC)
4. Erik Haubold (45 Punkte, OAKC)
5. Franz Lang (45 Punkte, Gast)

 

Zusammen mit den Rennfahrern der einzelnen ADAC-Klassen sorgten die Teilnehmer der K-Wagen Classic Trophy für ein ganz besonderes Flair auf einer der modernsten Kartbahnen Europas. In den Klassen 150ccm, Hochrad, Youngtimer und Youngtimer getriebelos standen jeweils zwei Wertungsprüfungen auf dem Programm. Aus diesen ließen sich am  Sonntagabend Tony Laue (150ccm), Torsten Arnold (Hochrad), Rene Römer (Youngtimer) und Paul Huizer (Youngtimer getriebelos) als Sieger feiern.

 

Als großes Highlight wartet nun der ADAC Kart Bundesendlauf vom 8.-9. Oktober in Kerpen. Dort treffen die Bestplatzierten Fahrerinnen und Fahrer der vier Regionalserien NAKC, OAKC, SAKC und WAKC aufeinander. Zusätzlich findet auch das Finale des ADAC Kart Cup statt.

 

 


 

29.08.2016 Nennungen ADAC Kart Cup Wackersdorf

Alle Nennungen zum ADAC Kart Cup am 10./11.09.2016 in Wackersdorf werden nur nach Zahlungseingang bearbeitet. Alle Teilnehmer welche genannt haben und ihr Nenngeld noch nicht überwiesen wurde, werden NICHT bestätigt in der Teilnehmerliste und erhalten KEINE Startnummer.
Nennschluß ist der 04.09.2016 um 24 Uhr.

29.08.2016 Sonniges OAKC Auslandsgastspiel in Cheb

Bambini

Auf ein erfolgreiches Rennwochenende blicken die Veranstalter des Ostdeutschen ADAC Kart Cup zurück. Im tschechischen Cheb gastierte die Regionalserie zur vorletzten Station ihres diesjährigen Rennkalenders. Insgesamt 82 Fahrerinnen und Fahrer versammelten sich auf der Kartbahn nahe der deutschen Grenze und lieferten sich packende Rennen. Für zweigeteiltes Flair sorgte auch wieder die K-Wagen Classic Trophy.

Strahlender Sonnenschein und Temperaturen nahe der 35 Grad-Marke machten die Geschehnisse am vergangenen Wochenende auf der Kartbahn im tschechischen Cheb zu einer wahren Hitzeschlacht. Fahrer sowie Helfer neben der Strecke kamen ins Schwitzen und erlebten bei hochsommerlichen Rahmenbedingungen ein spannendes Kartsport-Event. Der hochmoderne 1.202 Meter lange Kurs lieferte die perfekte Grundlage für hochkarätiges Racing und brachte interessante Duelle hervor.

Bambini light: Matthew Huhn rast zum Sieg

Die Jüngsten des Wochenendes stellten ihr Können im Bambini light-Klassement unter Beweis. Beste Voraussetzungen schuf sich dabei Leon Bauchmüller (Bendingbostel). Der Niedersachse zeigte sich von den äußeren Umständen im Hitzekessel unbeirrt und sicherte sich im Zeittraining mit beeindruckendem Vorsprung von knapp sechs Zehntelsekunden auf seinen nächsten Verfolger Matthew Huhn (Biederitz/Meier Motorsport) die Pole-Position.

 

Auch im ersten Rennen war Bauchmüller nicht zu schlagen und raste als deutlicher Sieger vor Ole Eisenschmidt über die Ziellinie. Eine Überraschung folgte daraufhin im zweiten Wertungslauf. Nach einer Kollision fiel Polesetter Leon Bauchmüller aus und gab somit das Zepter an Matthew Huhn ab. Der Youngster siegte vor Leon Taylor Primm (Großschirma/Meier Motorsport) auf Position zwei.

 

Tageswertung Bambini light

1. Matthew Huhn (35 Punkte)

2. Leon Taylor Primm (34 Punkte)

3. Leon Bauchmüller (20 Punkte)

: Simon Connor Primm gibt den Ton an

Zusammen mit den Bambini light starteten fünf ungedrosselte Bambini-Piloten ins Rennen. In Bestform präsentierte sich dabei Simon Connor Primm (Großschirma/Meier Motorsport). Der Parolin-Fahrer gewann das Zeittraining und ließ sich auch in den darauffolgenden Rennen nicht von seiner Siegesfahrt abhalten. Der Meier Motorsport-Schützling feierte nach zwei spannenden Läufen einen Doppelsieg und stand somit am Abend ganz oben auf dem Podest.

 

Im ersten Rennen trennten Primm und seine direkten Verfolger Piet Matthes (Siebenlehn/Meier Motorsport) und Mika König (Neuenhagen/TB Motorsport) bei der Zieldurchfahrt nur Sekundenbruchteile. Im zweiten Durchlauf schaffte es König sogar auf die zweite Position nach vorne und hatte dabei Stanley Conrad (Belgershain/Team NKS) im Schlepptau.

 

Tageswertung Bambini

1. Simon Connor Primm (40 Punkte)

2. Mika König (34 Punkte)

3. Piet Matthes (33 Punkte)

 

X30 Junior: Paul Herbst mit Zweifachsieg

Insgesamt fünf Nachwuchsrennfahrer duellierten sich bei den X30 Junioren. Die aussichtsreiche Startposition sicherte sich dabei Paul Herbst (Dresden/TB Motorsport) bereits im Qualifying. In seiner schnellsten Runde fuhr er knapp eine Zehntelsekunde schneller als Alexander Richter (Dresden/Team NKS) und setzte sich somit auf die Pole-Position für den ersten Rennlauf. Auch dort knüpfte Herbst an seine Vorstellung an und raste als Erster vor Marc Elter (Landsberg/DS Corso) und Richter in das Ziel. Am Kräfteverhältnis an der Spitze änderte sich im Anschluss in Rennen zwei nichts mehr. Erneut lieferte Paul Herbst eine fehlerfreie Performance ab und überquerte vor Elter und DR-Pilot Alexander Richter nach 15 Runden Renndistanz die Ziellinie als Sieger.

 

Zusammen mit den X30 Junioren gingen auch ein OK Junior-Fahrer sowie zwei X30 Senior-Racer an den Start. Als OK-Solist stand Niels Tröger (TB Motorsport) somit schon Vorab als Gewinner fest. Bei den Senioren setzte sich in beiden Rennen Christopher Röhner (Mülsen) vor Fabian Schulze (Riesa) durch.

 

Tageswertung X30 Junioren

1. Paul Herbst (40 Punkte)

2. Marc Elter (36 Punkte)

3. Alexander Richter (32 Punkte)

 

KZ2: Thomas Dehnel auf Siegeszug

Mit acht Teilnehmern war die Schaltkart-Kategorie in Cheb am stärksten besetzt. Thomas Dehnel manövrierte sein Renngerät dabei mit deutlichem Vorsprung vor Maximilian Paul (Dresden/Team NKS) als Schnellster über den Kurs und startete somit mit erfolgsversprechenden Aussichten in den ersten Wertungslauf.

 

Dort ging daraufhin ebenfalls kein Weg an Dehnel vorbei. Mit Rennbestzeit raste der Getriebekart-Pilot als Sieger vor Paul und Christoph Schleßiger (Dresden/CRG Deutschland) über den Zielstrich und sicherte sich die maximale Punkteausbeute. Im zweiten Rennen legte Youngster Maximilian Paul allerdings nach. Diesmal gab er die Pace vor und verwies Thomas Dehnel auf die zweite Position. Schleßiger setzte seine Vorstellung aus dem ersten Lauf fort und klassierte sich erneut auf Rang drei.

 

Tageswertung KZ2

1. Thomas Dehnel (38 Punkte)

2. Maximilian Paul (38 Punkte)

3. Christoph Schleßiger (32 Punkte)

 

KZ2 Gentlemen: Erik Haubold setzt sich durch

Neben den KZ2 reichten auch sieben Gentlemen-Fahrer ihre Nennung für das Event in Cheb ein. Erik Haubold (Nossen/Team NKS) gab dabei im Zeittraining Vollgas und setzte sich vor Markus Pschick an die Spitze des Klassements. Der erste Wertungslauf stand daraufhin auch ganz im Zeichen des schnellen DR-Piloten Haubold. Der Nossener siegte vor Friedrich Neef und Pschick.

 

Im zweiten Durchgang folgte allerdings ein Schlagabtausch. Gaststarter Neef übernahm die Führung und raste nach 17 gefahrenen Runden mit respektablem Vorsprung als strahlender Sieger in das Ziel. Erik Haubold platzierte sich als Zweiter vor Markus Pschick auf der dritten Position.

 

Tageswertung KZ2 Gentlemen

1. Erik Haubold (38 Punkte)

2. Friedrich Neef (38 Punkte)

3. Markus Pschick (32 Punkte)

 

Mit von der Partie war wieder einmal die K-Wagen Classic Trophy. Insgesamt 34 historische Karts gingen in den Klassen 50ccm, 150ccm, Hochrad, Youngtimer und Youngtimer getriebelos an den Start und kämpften in zwei Wertungsprüfungen um die konstantesten Rundenzeiten. Als Sieger gingen dabei Maik Paternoga (50ccm), Tony Laue (150ccm), Torsten Arnold (Hochrad), XX (Youngtimer) und  Peter Pöhler (Youngtimer getriebelos) hervor.

 

Noch haben es die Fahrerinnen und Fahrer des Ostdeutschen ADAC Kart Cup nicht geschafft. Die letzte Station im Rennkalender wartet in knapp zwei Wochen im bayerischen Wackersdorf. Zusammen mit dem überregionalen ADAC Kart Cup und dem Süddeutschen ADAC Kart Cup startet die Regionalserie dann in ihre letzte Rennveranstaltung. Nur eine Woche vor dem Finale des ADAC Kart Masters verspricht das Event voll besetzte Starterfelder und spannenden Kartsport auf einer der modernsten Kartbahnen Europas. 

19.08.2016 Zeitplan Cheb Online

Den Zeitplan für unsere nächste OAKC/KCT Veranstaltung am 27./28.08.2016 in Cheb findet ihr unter der Rubrik Online Nennung.

15.08.2016 Versicherungsschutz Veranstaltung Cheb

Aufgrund häufiger Nachfragen von Teilnehmern zu unserer OAKC/KCT Veranstaltung in Cheb, möchten wir nochmal auf folgendes hinweisen.
Es wurde vom Kart Club Sachsen e. V. für alle Teilnehmer eine Unfallversicherung für diese Veranstaltung abgeschlossen. Es besteht also der gleiche Versicherungsschutz wie bei allen anderen OAKC/KCT Veranstaltungen.

 


 

18. Sächsischer Verkehrssicherheitstag auf dem Sachsenring

 

Auch in diesem Jahr fand auf den Anlagen des Fahrsicherheitszentrums und der Grand Prix Rennstrecke am Sachsenring, am Sonnabend, dem 20. August 2016, der Sächsische Verkehrssicherheitstag statt.

Wie im letzten Jahr gab es neben zahlreichen Aktivitäten auch die Möglichkeit, ein paar Demorunden auf der Start- und Zielgeraden zu drehen. 

Vielen Dank für die Unterstützung, an alle Beteiligten.

  

 


 

Flyer VST 2016: flyer-vst-2016.compressed.pdf

 


19.07.2016 Dokumente OAKC/KCT Cheb

Ausschreibung und vorläufigen Zeitplan für unsere nächste OAKC/KCT Veranstaltung am 28.08.2016 in Cheb findet ihr unter der Rubrik Online Nennung.

06.07.2016 Rennbericht Belleben

Neue Sieger beim NAKC/OAKC in Belleben

In Belleben startete am vergangenen Wochenende die Gemeinschaftsveranstaltung des Nord – und Ostdeutschen ADAC Kart Cup. 95 Fahrerinnen und Fahrer versammelten sich dazu an der Strecke in Sachsen-Anhalt und zeigten spannenden Kartsport. Auf dem Kurs in der Nähe von Magdeburg entfachten spannende Duelle, die zusätzlich durch Fahrer der K-Wagen Classic Trophy angeheizt wurden.

Während im Norddeutschen ADAC Kart Cup die erste Saisonhälfte in Belleben ein Ende fand, startete der OAKC bereits mit Veranstaltung vier von sechs in die zweite Hälfte der diesjährigen Rennsaison. Dabei hatten Fahrer und Teams ein volles Programm zu bewerkstelligen. Am Samstag warteten das Zeittraining sowie ein Rennen auf die zahlreichen Teilnehmer, am Sonntag folgten daraufhin die Wertungsläufe zwei und drei. Besonders spannend wurde es aufgrund des Wetters. Immer wieder sorgten Regenschauer für wechselnde Streckenbedingungen und verlangten den Piloten einiges ab.

 

Bambini light: Matthew Huhn mit Dreifach-Sieg

Schon die Jüngsten bei den Bambini light gaben in Belleben kräftig Gas. Die beste Vorstellung lieferte dabei Matthew Huhn (Biederitz/Meier Motorsport) ab. Der Parolin-Pilot fuhr im Zeittraining auf die Pole-Position und ließ auch in den drei Wertungsläufen nicht nach. In jedem Rennen fuhr der Youngster als Erster in das Ziel und sicherte sich so maximale Punkte für die Meisterschaft.

 

Konstante Leistungen zeigten auch seine Verfolger. Leon Bauchmüller (Bendingbostel) war Huhn in den Wertungsläufen am dichtesten auf den Fersen und klassierte sich jeweils als Zweiter. Die Top-Drei rundete Adrian Sieling (Bremen/im-racing)ab.

 

Tageswertung Bambini light

1. Matthew Huhn (60 Punkte, OAKC)

2. Leon Bauchmüller (48 Punkte, NAKC)

3. Adrian Sieling (44 Punkte, NAKC)

 

Bambini: Simon Connor Primm gewinnt packendes Duell

Packende Fights lieferten sich ebenfalls die Fahrer in der Bambini-Kategorie. Zu Beginn sah alles nach einem perfekten Wochenende für Piet Matthes (Siebenlehn/Meier Motorsport) aus. Nach der Pole-Position im Zeittraining folgte jedoch die Überraschung im ersten Rennen. Vincent Andronaco (Wentorf/Team Hemkemeyer) zeigte dort eine sensationelle Aufholjagd und raste von Startplatz acht aus zum Sieg, gefolgt von Simon Connor Primm (Großschirma/Meier Motorsport) und Matthes.

 

Ein Ausfall Andronacos im zweiten Durchgang machte daraufhin den Weg frei für Primm und Matthes. Die Nachwuchsrennfahrer teilten sich in den Rennen zwei und drei die Siege. Im zweiten Durchgang verwies das Duo dabei Mika König (Neuenhagen/CRG TB Racing) auf die dritte Position. In Rennen drei schaffte es hingegen Stanley Conrad (Belgershain/Team NKS) den direkten Anschluss zum Führungsduo herzustellen.

 

Tageswertung Bambini

1. Simon Connor Primm (56 Punkte, OAKC)

2. Piet Matthes (54 Punkte, OAKC)

3. Stanley Conrad (45 Punkte, OAKC)

 

X30 Junioren: Paul Herbst setzt sich durch

Mit 17 Fahrern präsentierten sich die X30 Junioren auf dem 980 Meter langen Motodrom Belleben als größtes Teilnehmerfeld. Im Zeittraining entfachte dabei ein hartes Duell zwischen Henrik Schulze Frenking (Nottuln/Team Hemkemeyer) und Paul Herbst (Dresden/CRG TB Racing), das Schulze Frenking mit einer Tausendstelsekunde Vorsprung für sich entschied.

Auch im ersten Rennen ging kein Weg am Team Hemkemeyer-Schützling vorbei. Der Intrepid-Pilot siegte vor seinem Teamkollegen Gianni Meyer (Werther) und Marc Elter (Landsberg/TR Motorsport).

 

In den Rennen am Sonntag schlug dann jedoch die Stunde von Paul Herbst. In beiden Durchgängen fuhr der Nachwuchspilot als strahlender Sieger in das Ziel und ergatterte so den Tagessieg. Nach zwei spannenden Läufen, letzteren zum Ende hin mit Slicks und einsetzendem Regen, platzierte sich Schulze Frenking als Zweiter im Tagesklassement vor Meyer auf Position drei. Die Top-Fünf komplettierten Marc Elter und Jonas Wagner (Rockensußra).

 

Luca Störmer (SRP Racing Team) startete als einziger in der OK Junior-Kategorie und stand somit schon vorzeitig als Sieger fest.

 

Tageswertung X30 Junioren

1. Paul Herbst (55 Punkte, OAKC)

2. Henrik Schulze Frenking (52 Punkte, NAKC)

3. Gianni Meyer (47 Punkte, NAKC)

4. Marc Elter (46 Punkte, OAKC)

5. Jonas Wagner (44 Punkte, Gast)

 

X30 Senioren: Fabian Schulze behält den längsten Atem

Insbesondere bei den Senioren meinte es Petrus am vergangenen Wochenende nicht allzu gut mit den elf Piloten der X30-Kategorie. Pünktlich zum Zeittraining fing es an zu regnen und machte das Finden der perfekten Linie zu einem schwierigen Unterfangen. Das beste Händchen bewies dabei Paul Krüger (Witzenhausen). Der Parolin-Fahrer fuhr die perfekte Runde und sicherte sich die Pole-Position für den ersten Wertungslauf vor Lukas Thiele (Hamburg/Team Hemkemeyer) auf Rang zwei.

 

Auch in den ersten beiden Rennen ging kein Weg am schnellen Krüger vorbei. Der Witzenhausener siegte jeweils vor Fabian Schulze (Riesa) und Luca Köster (Bücken/im-racing motorsport). Im dritten Durchgang auf nasser Strecke änderte sich das Kräfteverhältnis an der Spitze. Schulze erkämpfte die Führung und gewann vor Köster auf Rang zwei und Thiele auf der dritten Position.

 

Tageswertung X30 Senioren

1. Fabian Schulze (56 Punkte, OAKC)

2. Paul Krüger (55 Punkte, OAKC)

3. Luca Köster (50 Punkte, NAKC)

 

KZ2: Christoph Schleßiger nicht zu stoppen

Bei den Schaltkarts ging es im Zeittraining ebenfalls sehr leistungshomogen zu. Joshua Kirkby (Dassel/SRP Racing Team) fuhr mit hauchdünnem Vorsprung vor Christoph Schleßiger (Dresden/CRG Deutschland) die schnellste Zeit und startete somit von der Pole-Position aus in das Geschehen.

 

Dort zeichnete sich im Anschluss an der Spitze ein verändertes Bild ab. Unter Rennbedingungen stellte Schleßiger sein Können unter Beweis und preschte gleich drei Mal in Führung liegend über die Ziellinie. Dahinter duellierten sich im ersten Durchgang Ronny Böge (Großenhain) und Kirkby. Das Duo katapultierte sich im zweiten Lauf jedoch zusammen ins Aus und machte so den Weg für zwei Konkurrenten fre. Eike Eggers (Helmstedt/SRP Racing Team) und  Richard Lipp (Berlin) nutzten ihre Chance und rasten auf die Plätze zwei und drei in der Tageswertung.

 

Tageswertung KZ2

1. Christoph Schleßiger (60 Punkte, OAKC)

2. Eike Eggers (47 Punkte, NAKC)

3. Richard Lipp (47 Punkte, OAKC)

 

KZ2 Gentlemen: Sebastian Wilfert

Neben den Piloten der KZ2 wagten sich auch sieben Gentlemen-Fahrer ins Geschehen. In einem sehr engen Zeittraining setzte sich Sebastian Wilfert (Leipzig) an die vorderste Position in der Startaufstellung und verdrängte Olaf Zimmermann (Angermünde/Kartshop Templiner Ring) so auf Position zwei.

 

In den drei Rennläufen gab es einige Verschiebungen im Klassement. Wilfert siegte im ersten Durchgang, Erik Haubold (Nossen/Team NKS) und Frank Vortisch teilten sich die Siege in Rennen zwei und drei. Am Ende holte Sebastian Wilfert in den Wertungsläufen die meisten Punkte und schob sich letztlich an die Spitze in der Tageswertung. Dahinter duellierten sich Vortisch und Dirk Schönherr (Leipzig) und komplettierten das Podest nach spannender Rennaction in ebensolcher Reihenfolge.

 

Tageswertung KZ2 Gentlemen

1.Sebastian Wilfert (51 Punkte, OAKC)

2. Frank Vortisch (50 Punkte, OAKC)

3. Dirk Schönherr (49 Punkte, OAKC)

 

KCT: 30 Teilnehmer in der K-Wagen Classic Trophy

 

Abgerundet wurde das Programm in Belleben durch die K-Wagen Classic Trophy. 30 Teilnehmer gingen in den verschiedenen Klassen an den Start. Als Tagessieger setzten sich am Ende Patrick Brückom (KCT 150), Joachim Bohne (KCT 50), Torsten Arnold (Hochrad), Silvio Paar (YT Getriebe) und Ralph Hutzler (YT Getriebelos).

 

Weiter geht es für den Ostdeutschen ADAC Kart Cup nach einer längeren Sommerpause mit dem vorletzten Rennen der Saison am 27/28. August im tschechischen Cheb. Der Norddeutsche ADAC Kart Cup startet hingegen schon in knapp drei Wochen in Oschersleben in die nächste Runde. Zusammen mit dem überregionalen ADAC Kart Cup wird es dort wieder eindrucksvolle Kämpfe auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in der Magdeburger Börde geben.

 

21.06.2016 Dokumente Belleben

Nennung, Ausschreibung und Zeitpläne für unsere nächste Veranstaltung in Belleben am 02./03.07.2016 findet ihr unter der Rubrik Online Nennung.
Freie Bahnbenutzung in Belleben am Freitag ist zu Bedingungen des Bahnbetreibers möglich.
Platzreservierung im Fahrerlager ist möglich bei Reinhold Meier unter Tel. 01724141242.

23.05.2016 Veranstaltungsunterlagen Templin

Nennung, Ausschreibung und Zeitpläne für die Veranstaltung in Templin am 19.06.2016 findet ihr unter der Rubrik Online Nennung.
Eine Online Nennung für Templin ist nicht möglich. Bitte druckt das Nennformular aus und sendet es per Fax oder Mail an den MSG Eberswalde welcher Veranstalter in Templin ist.

25.04.2016 Wetterchaos sorgte für Spannung in Wackersdorf

Fahrer-Großaufgebot bei Gemeinschaftsveranstaltung von OAKC / SAKC

 

Am vergangenen Wochenende startete im bayerischen Wackersdorf die Gemeinschaftsveranstaltung des Ost – und Süddeutschen ADAC Kart Cup. Im Prokart Raceland traten insgesamt 189 Fahrerinnen und Fahrer auf dem anspruchsvollen Kurs gegeneinander an. Neben den beiden Regionalserien war dabei auch die KCT Classic Trophy mit von der Partie und zeigte den Zuschauern Kartsport einer ganz anderen Art.

 

Durchwachsener hätte man sich die Veranstaltung des SAKC und OAKC am zurückliegenden Wochenende nicht vorstellen können. Sprichwörtliches Aprilwetter mit Regen, Schnee und Sonne machte die Geschehnisse auf der 1.222 Meter langen Strecke in der Oberpfalz zu einer wahren Bewehrungsprobe für Fahrer, Teams und Material. Nichtsdestotrotz wurde einiges an Action geboten. Alle Klassen waren voll besetzt, viele Piloten nutzten das Event zur Vorbereitung auf den nahenden Auftakt der Deutschen Kart Meisterschaft.

 

Bambini light: Lenny Ried mit starker Performance zum Sieg

 

Acht Piloten gingen in der Bambini light-Kategorie an den Start. Bestens zurecht kam dabei Lenny Ried (Ethingen/Solgat Motorsport). Mit der schnellsten Runde sicherte sich der Birel-Pilot bei schwierigen Witterungsbedingungen die Pole-Position vor Matthew Huhn (Biederitz/Meier Motorsport) und Maxim Rehm (Blaubeuren) auf Rang drei.

 

Im ersten Durchgang nutzte Matthew Huhn daraufhin seine Chance und holte sich vor Lenny Ried den Sieg. Zum Schlagabtausch kam es im zweiten Durchgang. Maxim Rehm raste auf trockener Piste von Position drei in Führung und verwies Lenny Ried und Matthew Huhn auf die Verfolgerränge. Lenny Ried war am Ende im dritten Wertungslauf der Schnellste. Der Nachwuchspilot wurde Erster vor Matthew Huhn und Leon Bauchmüller (Bendingbostel/im-racing motorsport) und sicherte sich die maximale Punkteausbeute und den Tagessieg.

 

Tageswertung Bambini light

1. Lenny Ried (56 Punkte, SAKC)

2. Matthew Huhn (54 Punkte, OAKC)

3. Leon Bauchmüller (46 Punkte, OAKC)

 

Bambini: Paul Enders mit Dreifachsieg

 

21 junge Kartfahrer gaben in der Bambini-Kategorie Vollgas. Zu Beginn des Wochenendes lagen dabei alle Augen auf Arthur Tohum (Limburg). Der Nachwuchsrennfahrer fuhr im nassen Qualifying mit einem überragenden Vorsprung von über einer halben Sekunde die schnellste Runde und ergatterte so die beste Ausgangsposition für das erste Rennen.

 

Doch schon im ersten Wertungslauf wendete sich das Blatt. Paul Enders (Salmtal/Ebert Motorsport) preschte in den ersten Runden an all seinen Kontrahenten vorbei und raste mit deutlichem Abstand zu seinen Verfolgern als Sieger über die Ziellinie. Jakob Bergmeister klassierte sich dabei als Zweiter vor Lilly Zug (Mitterscheyern/RL-Competition.com) auf Rang drei. Auch in Lauf zwei und drei ging kein Weg an Paul Enders vorbei. Der Ebert Motorsport-Schützling sicherte sich zwei weitere Siege und behielt eine weiße Weste. Die Verfolgerrolle übernahm dabei jeweils Egor Litvinenko (Günding/RL-Competition). Daniel Gregor (Leinsweiler/Team Zinner), Jakob Bergmeister und Mika König (CRG TB Racing Team) rundeten die Top-fünf im letzten Durchgang ab.

 

Zusammen mit den Bambini gingen auch vier RK1-Piloten sowie eine World Formula-Fahrerin  an den Start. Bei den RK1 siegte Emely Schmidt (Neukirchen) vor Luca-Sandro Treffz (Wüstenrot). Anna Buchner (Burgthann) stand als WF-Solisitin schon vorzeitig als Siegerin fest.

 

Tageswertung Bambini

1. Paul Enders (60 Punkte, SAKC)

2. Egor Litvinenko (51 Punkte, SAKC)

3. Jakob Bergmeister (49 Punkte, SAKC)

4. Daniel Gregor (38 Punkte, SAKC)

5. Mika König (38 Punkte, OAKC)

 

OK Junior: David Vidales dominiert

 

Mit 24 Piloten war die OK Junior-Klasse ebenfalls gut gefüllt. Aufsehen erregte dabei bereits im verregneten Zeittraining der Spanier David Vidales (Bergamo/KSM Schumacher Racing Team). Der Tony Kart-Werkspilot fuhr Bestzeit und behauptete sich so vor dem CRG TB Racing Team-Duo Luca Maisch (Neustetten) und Hugo Sasse (Dürröhrsdorf).

 

Vidales überzeugte auch in den späteren Rennläufen auf ganzer Linie. Gleich drei Mal überquerte der Youngster das Ziel als Erster. Dahinter lieferten sich seine Verfolger harte Positionskämpfe. Luca Maisch war dem KSM-Schützling dabei am dichtesten auf den Fersen und fuhr in zwei Rennen als Zweiter in das Ziel. Ebenfalls stark unterwegs war Wodan Erik Munding (Stern Motorsport/Stuttgart). Von Platz 15 aus raste der Stuttgarter durch das Feld und klassierte sich am Ende auf Position drei in der Tageswertung.

 

Tageswertung OK Junior

1. David Vidales (60 Punkte, Gast)

2. Luca Maisch (46 Punkte, Gast)

3. Wodan Erik Munding (45 Punkte, Gast)

4. Valentino Fritsch (45 Punkte, Gast)

5. Patricija Stalidzane  38 Punkte, Gast)

 

X30 Junior: Niklas Bienek rast zum Sieg

 

Volles Haus herrschte mit 26 Teilnehmern auch bei den X30 Junioren. Das beste Händchen im Regen bewies dabei Andreas Lindner (Deggendorf). Der Mad Croc-Pilot fuhr im Zeittraining mit dreieinhalb Zehntelsekunden Vorsprung die schnellste Zeit und setzte sich vor Niklas Bienek (Berlin/Team Zinner) auf Rang eins. Im ersten Durchgang musste Linder jedoch seinem Verfolger Platz machen. Niklas Bieneck siegte vor Paul Herbst (Dresden/CRG TB Racing Team) und Jonas Wieser (Kötz/AK-Racing) auf Position drei.

 

In Lauf zwei und drei teilten sich Henrik Schulze Frenking (Nottuln/Team Hemkemeyer) und Javin Lewis Seyhan (München/Top Kart Germany) die Siege. Nico Wurster (Grafenberg/Lanari Racing Team) machte das Führungstrio dabei mit einem zweiten und dritten Platz komplett. Vierter im letzten Durchgang wurde Felix Wischlitzki (Donauwörth/RS-Motorsport) vor Patrick Degenbeck (Neumarkt-St. Velt/RS-Motorsport) auf Position fünf.

 

Tageswertung X30 Junior

1. Niklas Bieneck (51 Punkte, SAKC)

2. Henrik Schulze Frenking (50 Punkte, Gast)

3. Nico Wurster (45 Punkte, SAKC)

4. Javin Lewis Seyhan (44 Punkte, SAKC)

5. Jonas Wieser (36 Punkte, SAKC)

X30 Senioren: Maximilian Dappert triumphiert

 

Bei den X30 Senioren gingen 18 Piloten an den Start. Schnellster unter ihnen war zu Beginn im Qualifying RS Motorsport-Pilot Josef Hundegger (Hawangen). Mit haudünnem Vorsprung holte sich der Hawanger die Pole-Position vor Daniel Dragon (Ellwangen) und Maximilian Dappert (Kleinrinderfeld/MD Racing).

 

Im ersten Durchgang zeigte sich das Trio in veränderter Reihenfolge. Daniel Dragon gewann vor Josef Hundegger und Maximilian Dappert. Auch im zweiten Rennen überquerte Dragon das Ziel vor Dappert als Erster. Auf Platz drei folgte bei seinem Comeback Marco Paul (Waldems/RS-Motorsport), der von Position 15 aus eine starke Aufholjagd zeigte. Das dritte Rennen stand ganz im Zeichen von Maximilian Dappert. Der schnelle Kleinrinderfelder profitierte vom Ausfall seines Kontrahenten Daniel Dragon und raste zum Sieg. Dahinter platzierten sich Christian Hillenbrand (Kronau/Wildkart Racing Team) und Fabian Schulze (Riesa).

 

Tageswertung X30 Senioren

1. Maximilian Dappert (54 Punkte, SAKC)

2. Josef Hundegger (46 Punkte, SAKC)

3. Christian Hillenbrand (43 Punkte, SAKC)

4. Daniel Dragon (42 Punkte, SAKC)

5. Fabian Schulze (38 Punkte, OAKC)

 

OK: Bent Viscaal gewinnt

 

Neun Piloten gingen  in der internationalen OK-Kategorie an den Start. Luca Lippkau (Reken/KSM Schumacher Racing Team) gewann dabei ein sehr enges Zeittraining am Samstagnachmittag. Den Platz neben Lippkau in der ersten Startreihe sicherte sich Teamkollege David Brinkmann (Bergheim).

 

An seine Performance aus dem Qualifying knüpfte Lippkau auch im ersten Wertungslauf an. Der Rekener siegte vor Bent Viscaal (Albergen/KSM Schumacher Racing Team) und Felix Arnold (Gorxheimertal/KSM Schumacher Racing). In den letzten beiden Rennläufen bildeten dann Viscaal und Brinkmann das Führungsduo. Der Niederländer Viscaal siegte zwei Mal souverän und verwies seinen Markenkollegen auf Position zwei, gefolgt von Lippkau als Drittplatzierter.

 

Tageswertung OK

1. Bent Viscaal (58 Punkte, Gast)

2. Luca Lippkau (51 Punkte, Gast)

3. David Brinkmann (51 Punkte, Gast)
4. Felix Arnold (47 Punkte, Gast)
5. Tim Tröger (40 Punkte, OAKC)

 

KZ2: Klarer Tagessieg für Maximilian Paul

 

25 Piloten gingen am zurückliegenden Wochenende in der Schaltkart-Kategorie an den Start. Den besten Einstieg feierte dabei Maximilian Paul (Dresden/Team NKS). Der KZ2-Rookie fuhr im Zeittraining die schnellste Runde vor seinem Teamkollegen Stephan Schönlebe (Freiberg). Im ersten Rennen ließ der Dresdener nicht nach. Mit deutlichem Vorsprung fuhr Paul als Erster in das Ziel und klassierte sich vor Schönlebe und Thomas Neumann (Mitterteich).

 

Auch im zweiten Durchgang Team NKS-Pilot das Tempo vor und überquerte das Ziel in Führung liegend vor Marco Forrer (Bütschwil/Mach1 Motorsport) und Neumann. Das dritte Rennen sorgte noch einmal für Spannung. Von Position 15 aus zeigte Leon Köhler (Kleinwallstadt/KKC Racing) eine beeindruckende Aufholjagd, die erst nach 15 Runden Renndistanz auf Platz eins ein Ende nahm. Dahinter klassierte sich Alexander Heil (Bad Kreuznach) auf Rang zwei vor Toni Greif (Bad Mergentheim) als Drittplatzierter.

 

Tageswertung KZ2

1. Maximilian Paul (55 Punkte, OAKC)

2. Marco Forrer (47 Punkte, Gast)

3. Alexander Heil (46 Punkte, SAKC)

4. Toni Greif (44 Punkte, Gast)

5. Toni Tschentscher (35 Punkte, OAKC)

 

KZ2 Gentlemen: Markus Häupler nicht zu schlagen

 

Die KZ2 Gentlemen-Kategorie präsentierte sich mit 16 Piloten ebenfalls gut besetzt. Markus Häupler (Neufarn/Binder Racing) verdeutlichte seine Ambitionen dabei schon im Zeittraining. Mit der schnellsten Rundenzeit setzte er sich vor Sebastian Wilfert (Leipzig) und Andreas Dresen (Grafschaft/Kartshop Ampfing) auf die Pole-Position.

 

Im ersten Rennen musste er zwar Frank Zaddach (Reutlingen/Mach1 Motorsport) noch den Vortritt lassen. Von Platz fünf aus raste der Reutlinger an die Spitze und siegte vor Häupler und Dresen. Doch in den darauffolgenden zwei Wertungsläufen wechselten die Kräfteverhältnisse wieder. Häupler nahm in beiden Rennen das Zepter in die Hand und fuhr einen blitzsauberen Doppelsieg ein. In Lauf zwei folgten dabei noch Dresen und Zaddach, im dritten Durchgang mussten jedoch beide einen Ausfall verzeichnen. Dadurch wurde der Weg frei für Markus Pschick (Wenzenbach/Pschick Group Racing) und Erik Haubold (Nossen/Team NKS) auf Rang zwei respektive drei.

 

Tageswertung KZ2 Gentlemen:

1. Markus Häupler (58 Punkte, SAKC)

2. Markus Pschick (47 Punkte, SAKC)

3. Olaf Zimmermann (38 Punkte, OAKC)

4. Frank Zaddach (36 Punkte, SAKC)

5. Frank Vortisch (36 Punkte, OAKC)

 

Neben den aktuellen Kartsport-Kategorien sorgten die Teilnehmer der KCT Classic Trophy wieder für viel Abwechslung im Prokart Raceland. In zwei Wertungsläufen am Sonntag ging es für die historischen Racer um die konstantesten Rundenzeiten. Ausgeschrieben wurden dabei die Klassen 50ccm, 150ccm, Hochrad, Youngtimer Getriebe und Youngtimer Getriebelos. Als Sieger gingen am Ende Joachim Bohne (50ccm), Werner Dutschmann (150ccm), Torsten Arnold (Hochrad), Silvio Paar (Youngtimer Getriebe) und Peter Pöhler (Youngtimer getriebelos) hervor.

 

Bereits in drei Wochen (14.-15. Mai) geht es für die Fahrer des Süddeutschen ADAC Kart Cup zum nächsten Rennen, dann gastiert die Regionalserie in Bopfingen. Der OAKC legt hingegen eine kleine Pause ein und findet vom 18.-19. Juni in Templin seine Fortsetzung.

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Aria Meiner

 


19.04.2016 Dokumentenabnahme OAKC/SAKC Wackersdorf

Dokumentenabnahme Wackersdorf ist am Freitag von 13.00-21.00 Uhr und Samstag von 8.00-10.00 Uhr möglich. Der KCS als Veranstalter ist ab sofort nur unter Tel. 01741842747 erreichbar.

17.04.2016 Zeitplan Wackersdorf freies Fahren Samstag

Das freie Fahren am Samstag von 8- 12:30 Uhr ist nicht Bestandteil der OAKC/SAKC Veranstaltung.

Zeitplan freies Fahren zum Download:

Download: zeitplan_wackersdorf_sa_fr__h_23.04.16_v3_1.pdf

11.04.2016 Nennschluss OAKC/SAKC Wackersdorf

Der Nennungsschluss für unsere Gemeinschaftsveranstaltung OAKC/SAKC in Wackersdorf  ist der 17.04.2016. Bitte beachtet nur Fahrer welche in der Teilnehmerliste eine Startnummer erhalten haben sind startberechtigt.

Der detallierte Zeitplan für Samstag und Sonntag wird sofort nach Nennungsschluss veröffentlicht.

Freie Bahnbenutzung nach Klassen ist am Samstag von 8-12 Uhr möglich. Die offizielle Veranstaltung beginnt am Samstag den 23.04.16 um 13 Uhr.

11.04.2016 Verregneter OAKC Auftakt in Lohsa

 

Wetterkapriolen sorgen für Spannung in der Oberlausitz

 

Bei widrigsten Witterungsbedingungen startete am vergangenen Wochenende der Ostdeutsche ADAC Kart Cup in seine neue Saison. Auf der Kartbahn im sächsischen Lohsa trafen insgesamt 65 Fahrerinnen und Fahrer aufeinander und kämpften um die ersten Meisterschaftspunkte. Mit von der Partie war dabei auch die KCT K-Wagen Classic Trophy und brachte historisches Kartsport-Feeling auf den Kurs in der Oberlausitz.

 

Zur ersten von sechs Veranstaltungen im diesjährigen Saisonverlauf gastierte der Ostdeutsche ADAC Kart Cup am zurückliegenden Wochenende im traditionsreichen Lohsa. In den 90er Jahren noch regelmäßig von der DKM besucht, ist der 860 Meter lange Kurs mittlerweile fest im OAKC-Kalender verankert. Dabei meinte es Petrus beim Eröffnungsrennen nicht gut mit den Teilnehmern der insgesamt zwölf Kategorien. Nach trockenen Bedingungen in den Trainingssessions am Samstag, regnete es am Rennsonntag Bindfäden, was von allen Piloten vollste Fahrzeugbeherrschung forderte.

 

Bambini: Simon Connor Primm mit imposanter Performance

 

Fünf Piloten gingen in der Bambini-Kategorie an den Start. Schnell zeichnete sich dabei ab, wer an diesem Wochenende die Favoritenrolle übernehmen würde. Simon Connor Primm (Großschirma/Meier Motorsport) zeigte in den zwei Wertungsläufen auf regennasser Fahrbahn eine erstklassige Vorstellungen. Mit eindrucksvollen Rundenzeiten raste der Parolin-Pilot zu zwei ungefährdeten Start-Ziel-Siegen. Piet Matthes (Siebenlehn/Meier Motorsport) klassierte sich in beiden Rennen hinter Simon Connor Primm auf Rang zwei. Mika König (Neuenhagen/CRG TB Racing Team) war dem Meier Motorsport-Schützling dabei dicht auf den Fersen und überquerte das Ziel zwei Mal in dritter Position.

 

Tageswertung Bambini

1. Simon Connor Primm (40 Punkte)

2. Piet Matthes (36 Punkte)

3. Mika König (32 Punkte)

 

Bambini light: Leon Bauchmüller beeindruckend unterwegs

 

Zusammen mit den Bambini-Piloten machten sich sechs Bambini light-Fahrer auf die Reise. Eine bärenstarke Leistung zeigte dort Leon Bauchmüller (Kirchlinteln/im-racing motorsport). Der Niedersachse etablierte sich mit seinem deutlich leistungsschwächeren Kart im Führungspulk des Gesamtklassement und ließ dabei alle Bambini light – sowie einen Großteil der Bambini-Piloten hinter sich. Mit zwei Doppelsiegen sicherte sich Leon Bauchmüller so vor Matthew Huhn (Biederitz/Meier Motorsport) den obersten Platz auf dem Podest. Als Dritter klassierte sich Ole Pfaff.

 

Tageswertung Bambini light

1. Leon Bauchmüller (40 Punkte)

2. Matthew Huhn (36 Punkte)

3. Ole Pfaff (29 Punkte)

 

X30 Junioren: Rick Hartmann dominiert

 

Bei den X30 Junioren führte Paul Herbst (Dresden/TB Motorsport) das Feld nach dem Zeittraining vor Rick Hartmann (Kamenz/CRG Deutschland) an. Doch schon im ersten Rennen folgte daraufhin der Schlagabtausch. Rick Hartmann übernahm nach dem Start die Führung und baute seinen Vorsprung im Ziel auf knapp 13 Sekunden aus. Auch im zweiten Rennen ging kein Weg an dem schnellen Sachsen vorbei. Mit zweifach maximaler Punkteausbeute sicherte sich der Kamenzer so den Tagessieg vor Paul Herbst, der  in beiden Wertungsläufen als Zweiter die Ziellinie überquerte. Nach zwei souveränen Rennen komplettierte Marc Elter (Landsberg/DS Corse) die Top-drei.

 

Zusammen mit den X30 Junioren ging ein OK – und ein X30 Senior- Pilot an den Start. Niklas Reuter und Fabian Schulze (Kleinwechsungen/Kart Club Sachsen) standen somit schon vorzeitig als Sieger fest.

 

Tageswertung X30 Junioren

1. Rick Hartmann (40 Punkte)

2. Paul Herbst (36 Punkte)

3. Marc Elter (32 Punkte)

 

KZ2: Christoph Schleßiger siegt

 

In der Schaltkart-Kategorie hatte Stephan Schönlebe (Freiberg/Team NKS) am Sonntagmorgen die Nase vorn. Im Zeittraining sicherte sich der DR-Pilot die Pole-Position vor seinem Teamkollegen Maximilian Paul (Dresden). Im ersten Rennen schlug jedoch die Stunde des Schaltkart-Rookies Maximilian Paul. Nach einem Ausfall Schönlebes raste der Nachwuchspilot an die Spitze des Feldes und fuhr mit deutlichem Abstand zu seinen Verfolgern in das Ziel. Nach einem Fehler beim Start des zweiten Durchgangs machte Maximilian Paul den Weg für Christoph Schleßiger (Dresden/MC Lohsa e.V.) frei. Der Dresdener siegte nach 19 Runden Renndistanz vor Stephan Schönlebe und Maximilian Paul.

 

Tageswertung KZ2

1. Christoph Schleßiger (38 Punkte)

2. Maximilian Paul (36 Punkte)

3. Nico Lorse (30 Punkte)

 

KZ2 Gentlemen: Doppelsieg für Torsten Simon

 

Das größte Starterfeld verzeichnete am vergangenen Wochenende die KZ2 Gentlemen-Klasse. Acht über 30 Jahre alte Kartsport-Routiniers gingen in Lohsa an den Start und lieferten sich auf der Strecke packende Duelle. Den besten Einstieg ins Renngeschehen legte dabei Torsten Simon (Radebeul/MC Lohsa e.V.) hin. Mit der schnellsten Rundenzeit im Zeittraining setzte sich der Tony Kart-Pilot an die Spitze und ließ in den darauffolgenden Rennläufen nichts anbrennen. Zwei Mal fuhr Torsten Simon als erster seiner Kategorie über die Ziellinie und wurde so zum unangefochtenen Tagessieger. Nach Platz vier im ersten Wertungslauf platzierte sich Frank Vortisch (Friedewald) mit Position zwei im letzten Durchgang direkt dahinter. Auf Platz drei rangierte Danny Teuber (Panitzsch).

 

Tageswertung KZ2 Gentlemen

1. Torsten Simon (40 Punkte)

2. Frank Vortisch (33 Punkte)

3. Danny Teuber (32 Punkte)

 

KCT K-Wagen Classic Trophy

 

Interessant wurde es in Lohsa ebenfalls bei der KCT K-Wagen Classic Trophy. 29 Fahrerinnen und Fahrer versammelten sich mit ihren historischen Karts und brachten teilweise schon nostalgischen Flair in die Motorsportarena. In den Klasse 50ccm, 125ccm, 150ccm, Hochrad, Youngtimer Getriebe und Youngtimer getriebelos kämpften die Piloten in zwei Wertungsläufen um die konstantesten Rundenzeiten.

 

Als Sieger gingen daraus am Ende Mike Paternoga (50ccm), Patrick Brückom (150ccm), Robert König (Youngtimer getriebelos), Robert Römer (Youngtimer Getriebe) und Torsten Arnold (Hochrad) hervor.

 

Weiter geht es im Rahmen des Ostdeutschen ADAC Kart Cup schon in knapp zwei Wochen auf dem hochmodernen Kurs in Wackersdorf. Die Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Süddeutschen ADAC Kart Cup verspricht am 23. und 24. April volle Starterfelder und spannenden Kartsport. 

 

 

 

06.04.2016 Zeitlan Lohsa

Den Zeitplan für unsere erste Veranstaltung in Lohsa am 10.04.16 findet ihr unter der Rubrik Online- Nennungen.

22.03.2016 Nennungen Lohsa und Wackersdorf

Den Link zur Online Nennung für Lohsa am 10.04.16 und Wackersdorf am 22./23.04.16 findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

14.03.2016 Klasse X-30 Super

Der OAKC wird auch ab 2016 wie alle anderen ADAC Regionalserien die Klasse X-30 Super ausschreiben.(vorbehaltlich der DMSB Genehmigung ) Technische Bestimmungen folgen in Kürze.

Trainingslager Rabenberg 2016

Das Trainingslager  im Olympiastützpunkt Rabenberg, bietet jungen Nachwuchssportlern die Möglichkeit, sich auf die kommende Saison auf eine ganz besondere Art vorzubereiten.

Der Termin liegt, wie in den vergangenen Jahren in den Osterferien vom 28. bis 31.03.2016.

Im letzten Jahr wurde das Konzept komplett überarbeitet und zeitgemäß angepasst.

Die Erfahrungen aus dem letzten Jahr haben gezeigt, dass die Einbeziehung anderer Motorsportdisziplinen richtig und wichtig war.

Das neue Konzept basiert auf zwei vorangestellten Leistungstests.

Der erste Test, im November 2015 war eine Bestandsaufnahme und stellte den IST-Zustand des Sportlers fest.

Der zweite Test, am 05.03.2016 erbrachte eine Einschätzung der Entwicklung über die Wintermonate und den erreichten Fitnessstand.

Das Trainingslager in Rabenberg sehen wir als Auszeichnung für die Besten aus den Sektionen Straßenrennsport, MiniBike, Motocross und Kart.

Für die Teilnahme vom KCS haben sich qualifiziert:

Rick Hartmann, Paul Herbst, Philipp Klugar, Alexander Richter, Timm Tröger, Nils Tröger, Wölmer Luka und Elter Marc.

Mit der Auswahl des Trainer- und Betreuerteams haben wir eine sehr hochwertige qualifizierte Basis geschaffen.

Das Team setzt sich zusammen aus:

Marc Heidenreich - Sportwissenschaftler - ADAC Sachsen, Maria Schuch - Pädagogin und Sportwissenschaftlerin- ADAC Sachsen, Dirk Heidolf –  AMC Sachsenring / Straßenrennsport / RTG, Kevin Illgen – Kartclub Sachsen, Torsten Meiner -AMC Sachsenring. 

Wir haben damit ein Projekt geschaffen, was einmalig auf der Ortsclubebene ist. Das Trainingslager in Rabenberg ist damit auch nicht am wirtschaftlichen Gewinn orientiert und ohne die Unterstützung des ADAC Sachsens nicht durchführbar. 

 

 


09.03.2016 Ausschreibung Lohsa

Die Ausschreibung für unsere erste Veranstalung am 10.04.2016 in Lohsa findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

26.02.2016 Jahresausschreibung OAKC/KCT

Unsere Jahresausschreibung für OAKC/KCT 2016 findet ihr unter der Rubrik Reglement.

04.02.2016 Vorbereitungstest Trainingslager Rabenberg

Liebe Sportfreunde,

zum zweiten Vorbereitungstest für das Trainingslager in Rabenberg möchte ich euch recht herzlich einladen.

Termin: 05.03.2016; Sonnabend

Uhrzeit: 12.00 Uhr

Ort: BodyLoft Chemnitz/ Grüna

Entscheidend für die Teilnahme am Trainingslager in Rabenberg, sind Ergebnisse an diesem Tag und die sportliche Entwicklung in den vergangenen Monaten. An diesem Tag habt ihr auch Gelegenheit, die Trainer besser kennenzulernen und eventuell auftretende Fragen zu besprechen. Außerdem wird es für eure Eltern, eine Infoveranstaltung zum Thema Fitness und Ernährung im Motorsport geben.

Ich bitte euch, um eine kurze Rückmeldung an:

mailto:info@amc-sachsenring.de?subject=Fitnestesst 2 oder an mailto:torsten.meiner@t-online.de?subject=Fitnestesst 2

 

http://www.bodyloft-gruena.de

 

Mit vielen Grüßen

Torsten Meiner

25.01.2016 sechster OAKC Termin fest

Wie bereits zur Mitgliederversammlung des KCs am 24.01.16 auf dem Sachsenring mitgeteilt findet unsere sechste OAKC/KCT Veranstaltung am 19.06.2016 (Eintagesveranstaltung) in Templin statt. Es werden für alle OAKC und KCT Klassen zwei Wertungsläufe ausgetragen. Die Wertungsläufe der OAKC Klassen werden zur OAKC Jahresmeisterschaft gewertet.
In den KCT Klassen werden die beiden Wertungsläufe nicht zur Jahresmeisterschaft gewertet. Nur in den KCT Klassen wird ein historischer K-Wagen Pokal durch den MSC Eberswalde ausgeschrieben.

19.01.2016 Online Einschreibung OAKC/KCT ab sofort möglich

Ab sofort ist eine Online Einschreibung in die OAKC und KCT Serie über den Link “Online Einschreibung-Online Nennung” möglich.

03.01.2016 Einschreibeformular 2016

Das OAKC/KCT Einschreibeformular für 2016 findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

15.12.2016 OAKC Termine 2016

Nach langem hin und her sind die Termine für unsere nächste OAKC Saison 2016 fest. Diese findet ihr unter der Rubrik Termine

19.11.2015 Fitness Test im Fitness Studio BodyLoft in Grüna

 

Am 14.11.2015 fand der erste Fitness Test für 21 junge Rennfahrer und einer Rennfahrerin statt. Marc hatte die Übungen bis ins kleinste Detail vorbereitet. Eingeladen waren aktive Motorsportler aus der vierrad- und Zweiradfraktion. Die Teilnehmer waren vom Alter her zwischen 9-16 Jahre. Auch zwei Motorsportler aus dem Motocross Bereich waren am Start. Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes, aber nicht alle schafften das Minimum. Das sehe ich als Anstoß für mehr Disziplin beim Trainieren zu Hause. Es findet im Frühjahr noch ein zweiter Test statt. Wir wollen an diesem Tag vergleichen, wer sich verbessert hat und wer stehen geblieben ist.

Mein Aufruf an Alle, nur die fitten kommen mit nach Rabenberg und werden optimal auf die kommende Rennsaison vorbereitet Klotzt ran, es lohnt sich!

Vielen Dank an Christian und Eileen vom Fitness Studio BodyLoft in Grüna.

 

 

 

18.11.2015 OAKC/KCT Termine 2016

In Anbetracht der vielen Termin-Anfragen für die kommende OAKC/KCT Saison möchten wir mitteilen, das die 2016er Termine in ca. zwei Wochen veröffentlicht werden.

02.11.2015 Saisonabschlussfeier OAKC/KCT in Coswig

Am vergangenen Samstag fand die OAKC/KCT Meisterehrung wie auch in den vergangenen Jahren in der Börse Coswig statt. Der Abend war mit der Ehrungen voll gefüllt. Zu Beginn wurden die Sachsenmeister vom sächsischen Landesfachverband vertreten durch Ole Stark Geschäftsführer des SLM geehrt.
Zur Ehrung der OAKC/KCT überreichte der Vorstand für Sport des ADAC Sachsen Herr Klötzner den Sportlern die Pokale.
Neu im Programm waren die Mini und Pocketbiker des AMC Sachsenring. Auch Olsen Hänel (Vorsitzender AMC Sachsenring) spach sich für eine noch engere Zusammenarbeit des AMC Sachsenring und des Kart Club Sachen gerade im Nachwuchsbereich junger Motorsporttalente aus.
Marvin Kirchhöfer als GP 3 Pilot und Kart Club Sachsen Mitglied gab einen kurzen Rückblick auf seine 2015 er Saison.
Durch den Abend führte wie gewohnt Jens Bohge. Zu Gast war auch das Racing Team der Westsächsischen Hochschule Zwickau, welche die Videoaufzeichnung unserer Fahrer erstellte. Der mitgebrachte Fahrsimulator des WHZ Teams fand nicht nur bei den Bambinis großen Zuspruch.

12.10.2015 Erfolgreiche Teilnahme der OAKC Fahrer beim BEL

Am vergangenen Wochenende fand in Bopfingen der Kart Bundesendlauf 2015 statt. Dies war gleichzeitig auch der letzte Lauf für den ADAC Kart Cup 2015.
Unsere OAKC Teilnehmer zeigten sich hoch motiviert auf der anspruchsvollem Bahn in Bopfingen und standen in der Endabrechnung im ADAC Kart Cup in vier Klassen ganz oben.
Die Klassensieger waren Hugo Sasse (Bambini), Tim Tröger (X-30 Junioren), Toni Tschentscher (KZ 2) und Erik Haubold (KZ 2 Gentlemen).

Ebenfalls auf das Podium im Kart Cup kamen Niels Tröger 3.Platz (Bambini) und Christopher Röhner 2.Platz (X30-Senior).

03.10.2015 Klassensieger von OAKC und KCT stehen fest

Alle OAKC/KCT Klassensieger bzw.die Meisterschafts-Endstände aller Klassen findet ihr unter Ergebnisse.

28.09.2015 Nennungen BEL Bopfingen

Alle qualifizierten Teilnehmer zum Bundesendlauf in Bopfingen werden per Mail und per Post eingeladen. Nennungen sind nur online möglich unter:

 

Nennungen BEL Bopfingen

 

Eine aktuelle Teilnehmerliste findet ihr unter:

 

Teilnehmerliste BEL Bopfingen

28.09.2015 OAKC Teilnehmer Bundesendlauf

Qualifizierte OAKC Teilnehmer BEL 2015.

Download: oakc-teilnehmer_bel.pdf

23.09.2015 Neuer Zeitplan Oschersleben

Einen neuen Zeitplan für die Veranstaltung in Oschersleben findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

09.09.2015 Ausschreibung und Nennformular Oschersleben

Ausschreibung und Nennformular für unsere nächste Veranstaltung in Oschersleben findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.
Alle eingeschriebenen KCT Teilnehmer sind schon vorab beim Veranstalter ADAC OWL genannt und brauchen kein Nennformular zu schicken.

08.09.2015 Dritter Lauf zur Nordostchallenge in Lohsa

Spannende Duelle bei Regenschlacht in Lohsa
Titelkampf in ADAC-Regionalserien bleibt weiter spannend

 

 

Zur dritten Gemeinschaftsveranstaltung der diesjährigen Saison gastierten der Nord – und Ostdeutsche ADAC Kart Cup am vergangenen Wochenende im sächsischen Lohsa. Auf dem 850 Meter langen Kurs in der Oberlausitz gaben insgesamt 102 Fahrer und Fahrerinnen Vollgas und lieferten sich packende Rennen. Für Abwechslung auf der Strecke sorgte dabei auch die K-Wagen Classic Trophy, die ebenfalls ihre Meisterschaftsläufe absolvierten.

Die vorletzte Veranstaltung im NAKC – sowie OAKC-Kalender hatte am zurückliegenden Wochenende einiges zu bieten. Nachdem die Piloten zu Beginn auf trockener Strecke gegeneinander antreten konnten, ging es am Sonntag unter schwierigsten Bedingungen bei regennasser Fahrbahn auf die Jagd um wichtige Meisterschaftspunkte.

 

Bambini: Dreifachsieg für Hugo Sasse

 

Ein Wochenende nach Maß erlebte Hugo Sasse (Dürröhrsdorf/Meier Motorsport) bei den Bambini. Der ADAC-Förderpilot setzte sich bereits im Zeittraining auf trockener Strecke an die Spitze des elfköpfigen Fahrerfeldes und überquerte in allen drei Rennläufen das Ziel als Erstplatzierter. Dahinter klassierte sich nach harten Positionskämpfen Niklas Bienek (Berlin) auf Rang zwei vor Marc Elter (Landsberg/Team NKS). Die Topf-Fünf komplettierten Niels Tröger (Großfriesen/TR Racing) und David Trefilovs (Berlin). 

 

Tageswertung Bambini:
1. Hugo Sasse (60 Punkte, OAKC)
2. Niklas Bienek (49 Punkte, OAKC)
3. Marc Elter (45 Punkte, OAKC)
4. Niels Tröger (43 Punkte, OAKC)
5. David Trefilovs (43 Punkte, OAKC)

 

Bambini light: Nick Klein-Ridder im Regen nicht zu schlagen

 

Erstmals im diesjährigen Saisonverlauf starteten die Bamini light getrennt von den Bambini. Schnellster Youngster nach dem Qualifying war dabei Simon Connor Primm (Großschirna/Meier Motorsport). Der Parolin-Pilot sicherte sich die beste Startposition für den ersten Durchgang und gewann diesen mit souveränem Abstand von Nick Klein-Ridder (Dorsten/im-racing).

Doch auf regennasser Fahrbahn änderte sich das Kräfteverhältnis. Unter den schwierigen Bedingungen bewies Nick Klein-Ridder sein Können, fuhr zwei fulminante Doppelsiege ein und verdrängte Simon Connor Primm auf die zweite Position. Das Podium vervollständigte Matthew Huhn (Biederitz/Meier Motorsport) auf Platz drei.

 

Tageswertung Bambini light:
1. Nick Klein-Ridder (58 Punkte, NAKC)
2. Simon Connor Primm (56 Punkte, OAKC)
3. Matthew Huhn (44 Punkte, OAKC)

 

X30 Junioren: Tim Tröger dominiert

 

Eine überragende Vorstellung zeigte Tim Tröger (Plauen/TB Motorsport) im elfköpfigen Fahrerfeld der X30 Junioren. Der Plauer war zu jedem Zeitpunkt der schnellste Pilot auf der Strecke und entschied das Zeittraining sowie alle drei Rennen souverän für sich. Paul Herbst (Eisleben/Meier Motorsport) war in jedem Wertungslauf direkter Konkurrent von Tim Tröger und sicherte sich somit den zweiten Platz in der Tageswertung. Die Top-Drei komplettierte Gianni Meyer (Werther/Team Hemkemeyer) vor Rick Hartmann (Kamenz/ADAC Sachsen) auf Platz vier und Maximilian Bauer (Hannover/L&V Motorsport) als Fünftplatzierter.

Im gleichen Rennen ging auch ein KF3-Pilot an den Start. Yannnic Schröer (Oderwitz/ADAC Sachsen) stand somit schon vorzeitig als Sieger seiner Klasse fest.

 

Tageswertung X30 Junioren:
1. Tim Tröger (60 Punkte, OAKC)
2. Paul Herbst (54 Punkte, OAKC)
3. Gianni Meyer (48 Punkte, NAKC)
4. Rick Hartman (40 Punkte, OAKC)
5. Maximilian Bauer (40 Punkte, NAKC)

 

X30 Senioren: Alexander von der Heide setzt sich durch

 

Turbulent ging es im hart umkämpften Feld der X30 Senioren zu. Im Zeittraining sicherte sich ADAC Kart Masters-Titelaspirant Dominik Kulikowski (Hamburg/im-racing) mit einer perfekten Runde und fast dreieinhalb Zehntelsekunden Vorsprung auf seine Kontrahenten die Pole-Position. Im ersten Rennen ging daraufhin kein Weg an Maximilian Paul (Dresden/Team NKS) vorbei. Unter nassen Bedingungen am Sonntag schlug dann jedoch die Stunde von Alexander von der Heide (Hörstel/L&V Motorsport). Der FA Kart-Pilot fuhr einen imposanten Sieg ein und landete am Ende auf dem obersten Podestplatz. Zweiter wurde Janne Manninen (Celle/GPKART.DE) vor Fabian Schulze (Kleinwechsungen/Team Hemkemeyer). Die Top-Fünf vervollständigten Maximilian Paul und Lucas Tippach (Hamburg/SAM Racing).

 

Tageswertung X30 Senioren:
1. Alexander von der Heide (51 Punkte, NAKC)
2. Janne Manninen (46 Punkte, NAKC)
3. Fabian Schulze (44 Punkte, OAKC)
4. Maximilian Paul (38 Punkte, OAKC)
5. Lucas Tippach (38 Punkte, NAKC)

 

KZ2: Toni Tschentscher gewinnt

 

Sehr leistungshomogen zeigten sich die Getriebekart-Piloten zu Beginn des Wochenendes. In einem spannenden Zeittraining behauptete Toni Tschentscher (Hohenstein-Ernstthal/Team NKS) mit hauchdünnem Abstand zu seinem Verfolger Ronny Böge (Großenhain/ADAC Sachsen) die Pole-Position. Mit zwei Laufsiegen raste Toni Tschentscher daraufhin zum Tagessieg. Christoph Schleßiger (Dresden/ADAC Sachsen) war dem DR Kart-Piloten dabei dicht auf den Fersen und sicherte sich Platz zwei im Endklassement vor Ronny Böge (Großenhain/ADAC Sachsen) welcher ein beeindruckendes 3. Rennen bei  abtrocknender Strecke mit einem Laufsieg zeigte.

 

Tageswertung KZ2:
1. Toni Tschentscher (58 Punkte, OAKC)
2. Christoph Schleßiger (52 Punkte, OAKC)
3. Ronny Böge (51 Punkte, OAKC)

 

KZ2 Gentlemen: Frank Vortisch mit starker Performance

 

Zusammen mit den KZ2 gingen auch acht KZ2 Gentlemen-Piloten auf die Reise. Die besten Chancen hatte dabei Torsten Simon (Radebeul/Car Beauty Salon), der sich mit der schnellsten Rundenzeit im Qualifying die Pole-Position für den ersten Durchgang sicherte. In den Wertungsläufen war es jedoch Frank Vortisch (Friedewald), der mit den zum Teil schwierigen Bedingungen am besten zurecht kam und gleich drei Mal zum Sieg raste. Torsten Simon platzierte sich nach spannenden Läufen auf dem zweiten Rang vor Olaf Zimmermann  (Templin/KST) auf Platz drei.

 

Tageswertung KZ2 Gentlemen:
1. Frank Vortisch (60 Punkte, OAKC)
2. Torsten Simson (52 Punkte, OAKC)
3. Olaf Zimmermann (47 Punkte, OAKC)

Bereits in knapp drei Wochen geht es in Oschersleben in die heiße Phase der Saison. In der etropolis Motorsportarena findet am 26. und 27. September die vierte und letzte Gemeinschaftsveranstaltung der Regionalserien im Rahmen des ADAC Kart Cup statt. Das Event verspricht volle Starterfelder und spannende Positionskämpfe im Hinblick auf viele, noch nicht vergebene Meisterschaftstitel.

24.08.2015 Ausschreibung und Zeitplan nächste Veranstaltung

Die Ausschreibung und den Zeitplan für unsere nächste Veranstaltung in Lohsa am 05./06.09.15 findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.
Am Freitag den 04.09.15 ist auf der Kartbahn Lohsa kein Training möglich!!!

09.08.2015 Zeitplan Sachsenmeisterschaft

Der verbindliche Zeitplan zur Sachsenmeisterschaft in Lohsa für Sonntag den 16.08.15 wird erst nach Nennungseingang erstellt. Je nach Nennungseingang wird die Klasse KCT 50,150 und Hochräder in zwei Klassen geteilt.

08.07.2015 Auschreibung zur sächsischen Landesmeisterschaft

Ausschreibung zur Sachsenmeisterschaft am 16.008.2016 in Lohsa ist online. Zusätzlich zu den bekannten OAKC und KCT Klassen schreibt der SLM die Klassen RK 1, VT 160, VT 200, VT 270, VT 340 und VT 400 aus.

 


 

29.06.2015 OAKC/ NAKC Templin

15.06.2015 Rennbericht Wackersdorf

Aufregendes ADAC Kart Cup-Wochenende in Wackersdorf
Gemeinschaftsveranstaltung des OAKC und SAKC

 

179 Fahrer und Fahrerinnen trafen sich am vergangenen Wochenende zum zweiten Lauf des ADAC Kart Cups im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltung der Ost – und Süddeutschen ADAC Regionalserien in Wackersdorf . Veranstalter war wie auch in den letzten Jahren der Kart-Club Sachsen e.V. mit seiner  KCT Sportsicherung . Auf der 1.222 Meter langen Strecke in der Oberpfalz wurde bei bestem Wetter spannender Kartsport geboten und von Mensch und Maschine einiges abverlangt. Mit von der Partie war auch die K-Wagen Classic Trophy.

Das Prokart Raceland in Wackersdorf ist eine der modernsten Kartbahnen in Deutschland und war am zurückliegenden Wochenende Austragungsort vieler packender Rennläufe. Mit knapp 180 Teilnehmern in insgesamt 14 ausgeschriebenen Klassen erreichte die Größe des Starterfeldes Rekordniveau.

Nach dem Zeittraining und dem ersten Rennen am Samstag, ging es am Sonntag bei hochsommerlichen Temperaturen mit den Wertungsläufen zwei und drei in die finale Phase des Rennwochenendes. Besonders erfreulich war dabei das gute Abschneiden der durch den ADAC Sachsen geförderten Fahrer, die in allen Klassen, in welchen sie gestartet sind, gewinnen konnten.

 

Bambini light: Marc Schmitz rast zum Dreifachsieg

Nach dem Qualifying hatte Lilly Zug (Mitterscheyern/RL-Competition) im Feld der Bambini light die Nase vorn. Mit einem hauchdünnen Vorsprung platzierte sich die CRG-Pilotin vor Stanley Conrad (Belgershain) und Arthur Tohum (Limburg/DS Kartsport) und sicherte sich somit die beste Ausgangslage für den ersten Wertungslauf.

Dort zeigte Marc Schmitz (Neuwied/Maxim Racing Sport) eine starke Vorstellung: von Platz vier gestartet fuhr der Neuwieder bis auf die erste Position vor und verteidigte diese bis ins Ziel. In den beiden Läufen am Sonntag knüpfte der Youngster an seine Performance vom Vortag an und sicherte sich mit zwei weiteren Siegen den obersten Platz auf dem Podest. Zweite wurde Lilly Zug vor Max Benz (Laupheim/AMC Ehingen) auf Rang drei. Die Top-Fünf komplettierten Lenny Ried (Ehingen/AMC Ehingen) und Stanley Conrad.

 

Tageswertung Bambini light:
1. Marc Schmitz (60 Punkte, WAKC)
2. Lilly Zug (52 Punkte, SAKC)
3. Max Benz (46 Punkte, SAKC
4. Lenny Ried (44 Punkte, Gast)
5. Stanley Conrad (41 Punkte, OAKC)

 

RK1/WF: Tobias Pfisterer und Elias Sauerbier nicht zu schlagen

Zusammen mit den Bambini light gingen die RK1 und World Formula-Piloten an den Start. Im achtköpfigen Fahrerfeld der RK1 hatte Nick Strobel (Weissach/Werkstetter Motorsport) nach dem Qualifying die besten Chancen. Der erste Durchgang stand dann jedoch ganz im Zeichen von Christian Wachter (Kaiserslautern/Rennsport Wachtern). Von Platz sechs aus ging der Intrepid-Fahrer ins Rennen und beendete dieses nach Fallen der Zielflagge als Erster. Einen Schlagabtausch gab es in Rennen zwei und drei. Tobias Pfisterer (Schlierbach/MCKT Kirchheim) hatte dort das Zepter in der Hand und sicherte sich mit zwei Laufsiegen ebenfalls den obersten Podestplatz. Auf Rang zwei folgte Christian Wachter vor Emely Schmidt(Neukirchen/ADAC Hessen).

 

Tageswertung RK1:
1. Tobias Pfisterer (58 Punkte, SAKC)
2. Christian Wachter (52 Punkte, SAKC)
3. Emely Schmidt (50 Punkte, WAKC)

 

Nur zwei Fahrer waren in der World Formula-Kategorie vertreten. Das ganze Wochenende über war Elias Sauerbier (Geismar/ADAC Hessen) schnell unterwegs und stand am Ende als verdienter Sieger fest. Zweiter wurde Michael Boensmann (Wuppertal/Wupp Racing).

 

Tageswertung World Formula:
1. Elias Sauerbier (60 Punkte, WAKC)
2.Michael Boensmann (54 Punkte, WAKC)

 

Bambini: Niels Tröger gewinnt – Hugo Sasse mit starker Aufholjagd

22 junge Kartfahrer gingen im Feld der Bambini an den Start. Schnellster im Zeittraining war Luis Esser (Neukirchen/MSC Langenfeld) mit einem hauchdünnem Vorsprung vor Lukas De Giuli (Griesingen/SH-Kartsport).

Das erste Rennen lief ganz im Sinne von Mika Rausch (Ahlen/Rausch-Racing-Team). Von Position drei aus fuhr der CRG-Pilot bis auf Rang eins vor und sicherte sich dicht gefolgt von Niels Tröger den Sieg. Kaum in Sachen Spannung zu überbieten war der zweite Durchgang. An der Spitze gab es ständige Führungswechsel und sportlich faire Zweikämpfe zu sehen. Das beste Händchen hatte dabei am Ende Niels Tröger vor David Trefilovs (Berlin) und Marc Elter (Landsberg/Team NKS).

Der dritte Durchgang stand ganz im Zeichen von Hugo Sasse (Wilschdorf/Meier Motorsport). Nach dem Zeittraining von Position 16 gestartet, zeigte der Elfjährige eine starke Aufholjagd und beendete diese nach einem eindrucksvollen Überholmanöver kurz vor dem Ziel mit einem Sieg im letzten Rennen. Zweiter in diesem Lauf wurde David Trefilovs vor Niels Tröger.

 

Tageswertung Bambini:
1. Niels Tröger (54 Punkte, OAKC)
2. Marc Elter (47 Punkte, OAKC)
3. Hugo Sasse (46 Punkte, OAKC)
4. David Trefilovs (43 Punkte, OAKC)
5. Niklas Bieneck (41 Punkte, OAKC)

 

X30 Junior: Tim Tröger nicht zu schlagen

Mit 36 Fahrern war die Klasse der X30 Junioren an diesem Wochenende am stärksten besetzt. Die schnellste Zeit im Qualifying fuhr Marius Zug (Mitterscheyern/RL-Competition) und sicherte sich somit die Pole-Position. Neben ihm ging Henrik Schulze Frenking (Nottuln/Intrepid) ins Rennen. Im ersten Durchgang ging jedoch kein Weg an Tim Tröger (Plauen/TB Motorsport) vorbei. Gestartet von Position vier überquerte der Zanardi-Pilot die Ziellinie als Erster vor Marius Zug und Rene Kircher (Hühnfeld/ADAC Hessen) auf Rang drei.

Auch im zweiten Durchgang dominierte Tim Tröger das Geschehen. Nach einem unfallbedingten Neustart des Rennens setzte sich der Plauener an die Spitze des Feldes und gewann dicht gefolgt von Justin Häußermann (Forchtenberg/ADAC Württemberg e.V) und Marius Zug. Ebenso im dritten Rennen leistete Tim Tröger für lange Zeit die Führungsarbeit. Der auf Platz zwei liegende René Kircher verkürzte seinen Rückstand aber permanent und übernahm fünf Runden vor Schluss die Spitze. Hinter Tim Tröger folgte Alexander Tauscher (Mitterfels/Binder-Racing) auf Position drei. Auf Platz vier und fünf überquerten Henrik Schulze Frenking und Patrick Geissler (Starnberg/RL-Competition) das Ziel.

 

Tageswertung X30 Junior:
1. Tim Tröger (58 Punkte, OAKC)
2. René Kircher (49 Punkte, WAKC)
3. Alexander Tauscher (45 Punkte, Gast)
4. Henrik Schulze Frenking (39 Punkte, SAKC)
5. Marius Zug (34 Punkte, SAKC)

Im gleichen Rennen gingen auch zwei KF Junior-Piloten an den Start. Der Schnellere von beiden war am Ende Yannic Schröer (Oderwitz/ADAC Sachsen) vor Valentino Fritsch (Wackersdorf/Pro Kart Racing)

.

Tageswertung KF Junior:
1. Yannic Schröer (58 Punkte, OAKC)
2. Valentino Fritsch (38 Punkte, Gast)

 

X30 Senior: Christopher Röhner schnell unterwegs

Besser hätte der Start in das Wochenende für Christopher Röhner (Mülsen/ADAC Sachsen e.V.) nicht laufen können. Im Zeittraining fuhr der Energy-Pilot die schnellste Runde und sicherte sich somit die beste Ausgangsposition für den ersten Durchgang. Auf Platz zwei und drei qualifizierten sich Tobias Dauenhauer (Mörlenbach/AK Racing) und Josef Hundegger (Hawangen/Ebert-Motorsport).

Auch im ersten und zweiten Rennen behauptete sich das Trio in ursprünglicher Reihenfolge an der Spitze des 29-köpfigen Starterfeldes. Im dritten Lauf schlug jedoch die Stunde des amtierenden ADAC Kart Masters-Vizechampion Maximilian Paul (Dresden/Team NKS). Von Position drei aus gestartet, zeigte der Dresdener eine starke Vorstellung und sicherte sich den Laufsieg. Dicht dahinter kam Christopher Röhner vor Josef Hundegger in das Ziel. Als Vierter und Fünfter wurden Tobias Dauenhauer und Baldur Bahn (Burkardoth/MSC Bad Brückenau) gewertet.

 

Tageswertung X30 Senior:
1. Christopher Röhner (58 Punkte, OAKC)
2. Tobias Dauenhauer (51 Punkte, WAKC)
3. Josef Hundegger (44 Punkte, SAKC)
4. Maximilian Paul (41 Punkte, OAKC)
5. Mark Wolff (35 Punkte, WAKC)

 

KZ2: Toni Tschentscher Maß der Dinge

Mit einem Vorsprung von nur knapp einer halben Zehntelsekunde sicherte sich Toni Tschentscher (Hohenstein-Ernstthal/Team NKS) vor seinem Teamkollegen Stephan Schönlebe (Freiberg) die Pole-Position. Der Freiberger startete daraufhin in Lauf eins durch und siegte vor Toni Tschentscher und Seppi Sedlmaier (Garching/Solgat Motorsport) auf Rang drei.

Im zweiten Durchgang kämpfte lange Zeit eine Spitzengruppe von sieben Fahrern um die Positionen. Kurz vor Rennende war es Toni Tschentscher, der seine Chance nutzte, an seinen Kontrahenten vorbeizog und mit klarem Vorsprung das Rennen gewann. Als Zweiter überfuhr Stephan Schönlebe vor Stefan Weber (Töging/Kartshop Ampfing) die Ziellinie.

Beim Start zum dritten Wertungslauf blieb Stephan Schönlebe stehen und  dadurch kollidierten Mrosek und Lorse miteinander. Polesetter Toni Tschentscher konnte einen komfortablen Vorsprung herausfahren und beendete das Rennen mit einem überlegenen Doppelsieg. Dahinter klassierte sich Stefan Weber auf der zweiten Position und Seppi Sedlmaier auf Rang drei. Marvin Langenbacher (Lahr) verteidigte seinen vierten Platz, dicht gefolgt von Florian Pötzlberger (München/Kartshop Ampfing) auf Position fünf.

 

 

Tageswertung KZ2:
1. Toni Tschentscher (58 Punkte, OAKC)
2. Stephan Schönlebe (51 Punkte, OAKC)
3. Stefan Weber (49 Punkte, SAKC)
4. Seppi Sedlmaier (46 Punkte, SAKC)
5. Ronny Böge (37 Punkte, OAKC)

 

KZ2 Gentlemen: Andreas Stapf dominiert

16 Fahrer starteten in der Gentlemen-Wertung der Getriebekarts. Marcus Häupler (Neufahrn/Binder Racing) führte das Feld nach dem Zeittraining an. Nur knapp dahinter rangierte Andreas Stapf (Gersthofen/Ryo Racing) auf Position zwei. Als Dritter qualifizierte sich Kartbahn-Inhaber Stefan Fritsch (Wackersdorf/Pro Kart Racing Team), der an diesem Wochenende sein versprochene Rennteilnahme in die Tat umsetzte.

Im ersten Durchgang war Andreas Stapf nicht zu stoppen. Der Gersthofener fuhr als Erster vor Marcus Häupler und Frank Zaddach (Reutingen/Mach1 Motorsport) in das Ziel. Auch in Lauf zwei und drei zeigte Andreas Stapf eine starke Performance und gewann beide Rennen souverän. Im zweiten Wertungslauf hatte er dabei Marcus Häupler hinter sich, der im dritten Durchgang einen Ausfall verzeichnen musste und somit den Weg für Stefan Fritsch freimachte. Der Wackersdorfer fuhr ein sauberes Rennen und wurde im letzten Lauf vor Fitim Mucoli (BRM/Binder Racing) toller Zweiter.

 

Tageswertung KZ2 Gentlemen:
Andreas Stapf (60 Punkte, Gast)
Frank Zaddach (46 Punkte, Gast)
Franz Lang (44 Punkte, Gast)
Markus Pschick (40 Punkte, Gast)
Markus Häupler (36 Punkte, Gast)

 

Neben den Fahrern des ADAC Kart Cups sorgten die Teilnehmer der K-Wagen Classic Trophy für Abwechslung auf der Strecke. Anstatt drei Rennläufen durchliefen die Piloten zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen in den Klassen 50ccm, 150ccm, Hochrad, Youngtimer Getriebe und Youngtimer Getriebelos. Als Gewinner gingen dabei Denise Reischel (50ccm), Tony Laue (150ccm), Mike Schindler (Hochrad), Silvio Paar (Youngtimer Getriebe) und Ronny Sommer (Youngtimer Getriebelos) hervor.

 

Weiter geht es im Rahmen des ADAC Kart Cup vom 04. bis 05. Juli beim Rennen des WAKC in Hahn. Der nächste Halt für den Ostdeutschen ADAC Kart Cup wird die Gemeinschaftsveranstaltung mit der norddeutschen ADAC-Regionalserie vom 18. bis 19. Juli in Templin sein.

 

 

13.06.2015 Atemberaubende Samstagabendrennen

Atemberaubender Kartsport am Samstagabend in Wackersdorf

Nach dem Zeittraining schrieb die Rennleitung Wet Race aus, als am Himmel schwarze Wolken aufzogen und es einige große Tropfen regnete.
Doch der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte für die ersten Wertungsläufe abendlichen Sonnenschein.
Folgende Sieger brachte der erste Schlagabtausch hervor.

Bambini light Marc Schmitz (Maxim Racing Sport)
Bambini Mika Rausch (Rausch Racing)
WF Elias Sauerbier (ADAC Hessen Thüringen)
RK 1 Christian Wachter (Rennsport Wachter)
KF-J Valentino Fritsch (Prokart Wackersdorf)
X30 Junior Tim Tröger (ADAC Sachsen)
X30 Senior Christopher Röhner (ADAC Sachsen)
KZ 2 Stephan Schönlebe (Team NKS)
KZ 2 Gentleman Andreas Stapf (RYO Racing)

Die Rennen zwei und drei aller Klassen werden morgen nach einem fünf Minuten warm up ausgetragen.

13.06.2015 Pole Positions sind vergeben

Heiß umkämpfte Pole Positions beim OAKC/SAKC in Wackersdorf
Bei hochsommerlichen Temperaturen von 30°C war der Startschuss für den zweiten ADAC Kart Cup Lauf in Wackersdorf freigegeben. Mit 179 Startern waren fast alle Klassen ausgebucht, und somit können wir uns auf drei spannende Rennen in den einzelnen Klassen freuen.
Nach Beendigung des Zeittrainings und unter Vorbehalt der techn. Nachkontrolle stehen die Poolsetter in den einzelnen Klassen beim OAKC/SAKC in Wackersdorf fest.

Bambini light Lilly Zug ( RL-Competition)
WF Elias Sauerbier (ADAC Hessen Thüringen)
RK1 Nick Strobel (Werkstetter Motorsport)
Bambini Luis Esser (MSC Langenfeld)
X30 Junior Marius Zug (RL-Competition)
KF-J Valentino Fritsch (Prokart Wackersdorf)
X30 Christopher Röhner (ADAC Sachsen)
KZ 2 Toni Tschentscher (ADAC Sachsen)
KZ 2 Gentleman Marcus Häupler (Binder Motorsport)

Ab 16 Uhr heißt es Start frei zum ersten Rennen des Wochenendes mit der Klasse Bambini light. Im Anschluss absolvieren auch alle anderen Klassen bis Samstagabend ihren ersten Wertungslauf.

11.06.2015 ADAC Kart Cup im Rahmen der OAKC in Wackersdorf

Im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltung des OAKC und SAKC in Wackersdorf findet vom 13.-14. Juni auch der zweiten Lauf des ADAC Kart Cup statt. Alle gängigen Klassen der ADAC Regionalserien sind ausgeschrieben, zusätzlich auch die KF Junioren. Wer dabei sein möchte, der Nennungsschluss ist am 07. Juni.

Der Auftakt des ADAC Kart Cup in Ampfing war ein voller Erfolg. Über 130 Teilnehmer traten bei dem Rennen auf dem Schweppermannring an. Vier Wochen später findet in Wackersdorf die zweite Veranstaltung im Rahmen des OAKC und SAKC statt. Ausgeschrieben sind alle Klassen von den Bambini bis hin zu den Schaltkarts.

Gefahren werden insgesamt drei Rennen. Das Zeittraining und ein Rennen finden am Samstag statt, die beiden weitern Läufe am Sonntag. Die Schaltkartwertungen KZ2 und KZ2 Gentlemen werden in zwei eigene Rennen aufgeteilt, die KF Junioren starten hingegen gemeinsam mit den X30 Junioren.

Der Nennungsschluss für das Rennen ist am 07. Juni. Weitere Informationen gibt es unter www.oakc.info oder www.sakc.de.

10.06.2015 Papierabnahme Wackersdorf

Aufgrund der sehr hohen Starterzahlen in allen Klassen und um lange Wartezeiten bei der Papierabnahme zu vermeiden, ist das Rennbüro am Freitag von 12 -21 Uhr geöffnet.

10.06.2015 Starterliste OAKC/SAKC und ADAC Kart Cup Wackersdorf

Hier ffindet ihr die Starterliste Stand 10.06.15 für unsere nächste OAKC/SAKC und ADAC Kart Cup Veranstaltung in Wackersdorf am 13./14.06.15.
Gastfahrer können in allen Klassen noch eine Nennung abgeben, sofern die max. Starterzahl von 36 Fahrern je Klasse noch nicht erreicht ist.

Download: starterliste_10.06.2015.pdf

27.05.2015 Nennschluß OAKC/SAKC und ADAC Kart Cup Wackersdorf

Der Nennschluß für unsere nächste OAKC/SAKC und ADAC Kart Cup Veranstaltung ist der 07.06.2015. Eine Starterliste wird nach dem Nennschluß am 08.06.2015 eingestellt. Nennungen nach dem Nennschluß können nur angenommen werden, wenn in der entsprechenden Klasse die max. Starterzahl noch nicht erreicht ist. Eingeschriebene ADAC Regionalserienteilnehmer haben gegenüber Gastfahrern Vorrang.

12.05.2015 Dokumente für OAKC/KCT und SAKC Wackersdorf

Ausschreibung, Zeitplan und Nennformular für unsere nächste OAKC/KCT und SAKC Veranstaltung in Wackersdorf am 13./14.06.2015 findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

04.05.2015 Rennbericht Belleben

Volles Haus bei OAKC/KCT und NAKC Gemeinschaftsveranstaltung in Belleben

Am vergangenen ersten Maiwochenende gastierten der Ostdeutsche ADAC Kart Cup zur ersten Gemeinschaftsveranstaltung mit dem NAKC des Jahres im sachsen-anhaltischen Belleben. Veranstaltet vom OAKC und dem Kart-Club Sachsen e.V. lieferten sich die insgesamt 110 Teilnehmer auf der 980 Meter langen Strecke im Salzlandkreis packenden Rennsport. Mit von der Partie war auch die K-Wagen Classic Trophy.

Nach dem Qualifying und ersten Rennen bei frühlingshaften Temperaturen am Samstag, ging es für die Piloten am Sonntag bei bewölktem Himmel in die letzten beiden Wertungsläufe des Rennwochenendes.

Bambini: Lokalmatador Hugo Sasse Maß der Dinge

Bereits im samstäglichen Zeittraining zeigte der neu ins ADAC Sachsen Juniorteam aufgenommene Hugo Sasse (Dürröhrdorf/Meier Motorsport) seine hohen Ambitionen auf den Tagessieg: Mit einem hauchdünnen Vorsprung auf Niels Tröger (Großfriesen/ADAC Sachsen) und Nico Hantke (Hürth/KSM Racing Team) sicherte sich der Lokalmatador die Pole-Position. Dem Druck seiner Verfolger hielt der Dürröhrdorfer in allen Rennläufen souverän stand und fuhr drei imposante Start-Ziel-Siege ein. Gefolgt wurde der schnelle OAKC-Pilot auf dem Podium von Nico Hantke auf Platz zwei und David Trefilovs (Berlin) als Drittplatziertem.

Tageswertung:
1. Hugo Sasse (60 Punkte)
2. Niels Tröger (50 Punkte)
3. David Trefilovs (46 Punkte)
4. Nico Hantke (44 Punkte)
5. Marc Elter (42 Punkte)

Bambini Light: Nick Klein-Ridder mit starker Performance

Zusammen mit den Bambini gingen die fünf Fahrer der Bambini light ins Rennen. Als Tagessieger stand am Ende Nick Klein-Ridder (Dorsten/im-motorsport) nach zwei Siegen und einem zweiten Platz ganz oben auf dem Podest. Auf Platz zwei fuhr Simon Connor Primm (Großschirma/Meier Motorsport) als bester eingeschriebener OAKC-Fahrer vor dem Belgershainer Stanley Conrad (Meier Motorsport).

Tageswertung:
1. Nick Klein-Ridder (58 Punkte)
2. Simon Connor Prim (56 Punkte)
3. Stanley Conrad (48 Punkte)

X30 Junior: Rick Hartmann rast zum Tagessieg

Im 13-köpfigen Feld der X30 Junioren sicherte sich Tim Tröger (Plauen/TB Motorsport) mit fast drei Zehntelsekunden Vorsprung die Pole-Position im Qualifying und galt damit als klarer Favorit auf den Klassensieg. Nach Platz eins im ersten Rennen, musste der TB Motorsport-Schützling im zweiten Lauf allerdings Rick Hartmann (Kamenz/ADAC Sachsen) aufgrund eines Motorschadens ziehen lassen. Im Endklassement stand Rick Hartmann als bester OAKC-Fahrer auf dem obersten Podestplatz. Komplettiert wurde das Podium von Maximilian Bauer (Hannover/L&V Motorsport) und Paul Herbst (Dresden/Meier Motorsport) auf Rang drei. Als Vierter reihte sich Henrik Schulze Frenking (Notteln/Team Hemkemyer) vor Pechvogel Tim Tröger ein.

Tageswertung:
1. Rick Hartmann (54 Punkte)
2. Maximilian Bauer (45 Punkte)
3. Paul Herbst (44 Punkte)
4. Henrik Schulze Frenking (44 Punkte)
5. Tim Tröger (40 Punkte)

X30 Senior: Janne Manninen siegt – Maximilian Paul mit starker Aufholjagd

Mit 17 Fahrern stellten die X30 Senioren an diesem Wochenende das stärkste Fahrerfeld. Die beeindruckende Leistungsdichte der Piloten zeigte sich erstmals am Samstagmittag: Die ersten Sechs trennten im Qualifying nicht einmal eine Zehntelsekunde. Der Finne Janne Manninen (Vithi/GPKART.DE) fuhr mit einem Vorsprung von gerade einmal sieben Tausendstelsekunden vor Luca Köster (Bücken/classic-oil.de) und Alexander von der Heide (Hörstel/L&V Motorsport) auf die Pole-Position. Nach zwei gewonnene Rennläufen löste der amtierende ADAC Kart Masters Vize-Champion Maximilian Paul (Dresden/ADAC Sachsen) im dritten Rennen Janne Manninen ab: Nach technischen Problemen im Qualifying zeigte der Dresdener eine starke Aufholjagd und überquerte die Ziellinie als Erster. 

Im Tagesklassement siegte Janne Manninen vor Christopher Röhner (Mülsen/ADAC Sachsen)  und Luca Köster. Die Top-Fünf wurden von Fabian Schulze (Kleinwechsungen/Team Hemkemeyer) und Maximilian Paul komplettiert. Schnellster OAKC-Pilot der Klasse war an diesem Wochenende der Zweitplatzierte Christopher Röhner.

Tageswertung:
1. Janne Manninen (58 Punkte)
2. Christopher Röhner (50 Punkte)
3. Luca Köster (47 Punkte)
4. Fabian Schulze (46 Punkte)
5. Maximilian Paul (45 Punkte)

KZ2: Toni Tschentscher nicht zu stoppen

Eine perfekte Vorstellung lieferte an diesem Wochenende Toni Tschentscher (Hohenstein-Ernstthal/ADAC Sachsen) ab. Der Fahrer aus dem Team NKS for Racing dominierte das Qualifying, sowie alle drei Rennen und sicherte sich die maximale Punkteausbeute für das OAKC-Klassement. Dicht gefolgt wurde der Hohensteiner von seinem Teamkollegen Ronny Böge (Großenhain/ADAC Sachsen) auf Position zwei. Als Dritter klassierte sich Ricardo Adler (Orienenburg/SRP Racing Team) vor Tim Schröder (Rethwisch/Schröder Racing Team) auf Rang vier und Christoph Schleßiger (Dresden/ADAC Sachsen) auf Position fünf.

Tageswertung:
1. Toni Tschentscher (60 Punkte)
2. Ronny Böge (54 Punkte)
3. Ricardo Adler (44 Punkte)
4. Tim Schröder (44 Punkte)
5. Christoph Schleßiger (43 Punkte)

KZ2 Gentleman: Christian Wecke startet durch

Nico Heine (Arendsee/GPKART.de) war nach dem Qualifying der schnellste Pilot im elfköpfigen Starterfeld der KZ2 Gentlemen. Hinter ihm reihten sich Frank Vortisch (Friedewald) und Sebastian Wilfert (Leipzig) ein. Nach einem Sieg des Friedewälders im ersten Rennen, zeigte OAKC-Pilot Christian Wecke (Petershagen/SRP Racing Team) in den darauffolgenden Durchgängen eine beachtliche Leistung. Im ersten Lauf von Position sieben auf zwei gefahren, gewann der CRG-Pilot das zweite und dritte Rennen und ließ sich am Abend als verdienter Sieger feiern. Zweitplatzierter wurde Frank Vortisch vor Danny Teuber (Borsdorf) auf Position drei. Die Top-Fünf komplettierten Erik Haubold (Nossen/Team NKS) und Olaf Zimmermann (Templin/KST)

Tageswertung:
1. Christian Wecke (58 Punkte)
2. Frank Vortisch (56 Punkte)
3. Danny Teuber (45 Punkte)
4. Erik Haubold (41 Punkte)
5. Olaf Zimmermann (41 Punkte)

K-Wagen Classic Trophy

Interessant waren die Geschehnisse auch bei der K-Wagen Classic Trophy. Aufgeteilt in die Klassen 50ccm, 150ccm, Hochrad, Youngtimer Getriebe und Youngtimer Getriebelos kämpften die Fahrer in zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen um die konstantesten Rundenzeiten.

Weiter geht es im Ostdeutschen ADAC Kart Cup mit der dritten Rennveranstaltung im diesjährigen Saisonverlauf am 13. und 14. Juni in Wackersdorf. Dort sind dann auch die Piloten des neuen ADAC Kart Cup zu Gast. Die nächste Gemeinschaftsveranstaltung des NAKC und OAKC startet am 18. und 19. Juli in Templin und verspricht wieder volle Starterfelder und spannenden Kartsport.

02.05.2015 Auftakt ADAC Kart Cup

Am 16./17.05.2015 findet die erste SAKC Veranstaltung in Ampfing statt. Dies ist gleichzeitig die Auftaktveranstaltung für den neuen ADAC Kart Cup.
Infos und Veranstaltungsunterlagen dazu findet ihr unter www.sakc.de.

28.04.2015 Fahrerlagereinteilung Belleben

Fahrerlagereinteilung zu unserer OAKC/NAKC Veranstaltung in Belleben erfolgt durch den Bahnbetreiber Reinhold Meier. Bitte Patzreservierungen unter 0172/4141242 telefonisch anmelden. Die Fahrerlagereinteilung erfolgt ab Freitag.

14.04.2015 Sonniger Auftakt in Lohsa

Sonniger Auftakt des OAKC in Lohsa
Auf der Kartbahn in Lohsa startete bei sonnigem Wetter der Ostdeutsche ADAC Kart Cup in seine neue Saison. 95 Fahrerinnen und Fahrer traten bei der Gemeinschaftsveranstaltung mit der K-Wagen Classic Trophy an und kämpften um die ersten Punkte in der ADAC Regionalserie.
Der 860 Meter lange Kurs in Lohsa trägt eine lange Tradition, in den 90er Jahren war dort die DKM zu Gast und auch noch heute sehen die Zuschauer spannenden Kartsport auf der Rennstrecke in Sachsen. Bei bestem Wetter und Frühlingshaften Temperaturen sollten die Vorraussetzungen für packenden Kartsport garantiert sein.
Eng zusammen hing das Feld der Bambini: In beiden Wertungsläufen drehten die Nachwuchspiloten wie an einer Perlenschnur gezogen ihre Runden und wechselten dabei gleich mehrmals die Positionen. Die besten Karten hatte am Ende der Berliner David Trefilovs: Mit einem Doppelsieg schaffte er den Sprung ganz oben auf das Tagespodium. Hinter ihm folgte punktgleich das ADAC Sachsen e.V.-Duo Hugo Sasse (Dürröhrsdorf/Meier Motorsport) und Niels Tröger (Großfriesen). Polesetter Niklas Bienek (Berlin) reihte sich als Vierter vor dem Fünftplatzierten Landsberger Marc Elter (Team NKS) ein.
Im gleichen Rennen gingen auch die Youngsters der Bambini Light und World Formula auf die Reise. Als Sieger der Bambini light ging Matthew Huhn (Heyrothsberge/Meier Motorsport) hervor. Er profitierte dabei vom Pech seiner Kontrahenten. Sowohl Simon Connor Primm (Großschirma/Meier Motorsport), als auch Stanley Conrad (Großschirma) mussten im ersten Wertungslauf einen Ausfall verzeichnen. Luca Römhild (RSG Altensteiner Oberland/Trusental) stand als Solist in der World Formula am Start und fuhr einem ungefährdeten Tageserfolg entgegen.
Starke Konkurrenz traf bei den Junioren aufeinander. In der internationalen KF Junior sammelten die beiden Rookies Yannic Schröer (Oderwitz/ADAC Sachsen) und Dennis-Peter Scott (Wallenhorst/RS Motorsport) weitere Rennerfahrung in ihrer neuen Klasse. Letzterer war nach dem Qualifying klar der Schnellere des Duos, musste aber im ersten Lauf einen Ausfall verzeichnen und verlor dadurch die Chance auf dem Tagessieg. Yannic Schröer jubelte am Abend, Scott betrieb hingegen mit einem Sieg im zweiten Rennen noch Schadensbegrenzung. Bei den X30 Junioren ging kein Weg an Tim Tröger (Plauen/ADAC Sachsen e.V.) vorbei. Beide Rennen gewann der Zanardi-Pilot deutlich vor Rick Hartmann (Kamenz/ADAC Sachsen e.V.) und Tim Krause (Liebstadt/ADAC Sachsen e.V.). Alexander Richter (Dresden/ADAC Sachsen e.V.) und Philipp Klugar (Bennewitz/ADAC Sachsen e.V.) komplettierten die Top-Fünf.
Der amtierenden ADAC Kart Masters-Vizechampion Maximilian Paul (Dresden/ADAC Sachsen e.V.) und Emil Sawan-Montag (Berlin/SAM Racing) lieferten sich bei den X30 Senioren einen packenden Kampf. In beiden Wertungsläufen trennte das Duo nur einen Wimpernschlag. Beim Fallen der Zielflagge hatte aber jeweils Maximilian Paul die Nase vorne und gewann die Tageswertung. Emil Sawan-Montag reihte sich als Zweiter gefolgt von Oliver Wendland (Schwedt/Meier Motorsport), Christopher Röhner (Mülsen/ADAC Sachsen e.V.) und Sophie Hofmann (Waldenburg/ADAC Sachsen e.V.) ein.
Mit insgesamt 21 Teilnehmern war das Feld der Getriebekarts am stärksten besetzt. Elf davon traten in der Klasse KZ2 an und sahen einen bestens aufgelegten Toni Tschentscher (Hohenstein-Ernstthal/ADAC Sachsen e.V.). Im Zeittraining fuhr der Pilot aus dem Team NKS for Racing mit einer Zeit von 33.960 Sekunden einen neuen Streckenrekord. Aus der Pole-Position ließ er auch im ersten Durchgang nichts anbrennen. Mit einem deutlichen Vorsprung kreuzte er den Zielstrich als Erstplatzierter. Auch im zweiten Rennen sah es nach einem Sieg von Tschentscher aus, doch zu Rennende musste er seinen Teamkollegen Ronny Böge (Grosshain/ADAC Sachsen e.V.) passieren lassen. Der Sieg in der Tageswertung war aber nicht gefährdet: Toni Teschentscher siegte vor Ronny Böge und Christoph Schleßiger (Dresden/ADAC Sachsen e.V.). Die Top-fünf schlossen Thomas Dehnel (Muldenhammer/ADAC Sachsen e.V.) und Robert Jahnsmüller (Klipphausen/ADAC Sachsen e.V.) ab.
In den Rennen der Gentleman-Wertung hatte Torsten Simon (Car Beauty Salon) aus Radebeul das Geschehen fest im Griff. Der Tony Kart-Fahrer fuhr der Pole-Position und zwei ungefährdeten Laufsiegen entgegen. Verschiebungen gab es indessen auf den Verfolgerrängen. Danny Teuber (Panitzsch) wurde in den Rennen als Zweiter und Dritter gewertet und holte damit Rang zwei im Tagesklassement. Michael Stoppel (Elsterheide) schloss die Top-Drei vor Sebastian Wilfert (Leipzig) und Frank Vortisch (Moritzburg) ab.

Der nächste Meisterschaftslauf des Ostdeutschen ADAC Kart Cup findet vom 2.-3. Mai in Belleben statt. Dann startet die ADAC Regionalserie gemeinsam mit dem Norddeutschen ADAC Kart Cup und erwartet nochmals vollere Teilnehmerfelder.

05.04.2015 Training erste OAKC Veranstaltung Lohsa

Am Freitag den 10.04.2015 ist kein Training auf der Kartbahn in Lohsa möglich. Ab Samstag 9 Uhr ist ganztags Training nach Klassen eingeteilt.
Den Zeitplan für Samstag und Sonntag findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

29.03.2015 Wasserfestspiele beim Frühjahrspokal

Der erste ADAC Frühjahrspokal von OAKC und SAKC fand am vergagenen Wochenende auf dem Prokart Raceland in Wackersdorf statt.
Dieses Rennen sollte allen Teilnehmern als Vorbereitung auf die bevorstehende Saison dienen. Die Teilnehmer bekamen auch promt alle Bedingungen geboten zum Probieren ihrer Karts auf trockener und nasser Strecke.
Es waren drei Rennen je Klasse ausgeschrieben. Die Veranstaltung begann Samstagmittag mit freiem Training, Zeittraining und dem ersten Rennen. Am Sonntag folgten dann das zweite und dritte Rennen.
Am Samstag konnten alle Rennen bei trockenen Bedingungen durchgeführt werden. Wobei am Sonntag es der Wettergott nicht so gut mit den Teilnehmern meinte, es regnete ununterbrochen.
Die letzten Rennen fanden dann bei zeitweise Starkregen statt. Was besondere Anstrengungen und Herausforderungen an Mensch und Maschinen stellte. Trotz der wiedrigen Bedingungen konnten alle Rennen ausgetragen werden.
Das Juniorenrennen mußte nach einem Unfall vorzeitig abgebrochen werden, wonach die Rennleitung auf einen Neustart aufgrund der Witterungsverhältnisse verzichtete. Und so entschied man sich für halbe Punktzahl für das dritte Rennen zu vergeben.
Am Ende zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz, und wollen die Veranstaltung nächstes Jahr wiederholen.

 

 

Frühjahrspokal Wackersdorf Frühjahrspokal Wackersdorf

 

Frühjahrspokal Wackersdorf 

 

 Foto Aria Meiner

23.03.2015 Zeitplan und Starterliste ADAC Frühjahrspokal

Den aktuellen Zeitplan und die Starterliste für den ADAC Frühjahrspokal am 28./29.03.2015 in Wackersdorf findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

18.02.2015 Kontaktdaten VM- CZ Hobby Cup

Hier für Interessenten und Teilnehmer die Kontaktdaten der Organisatoren des VM-CZ Cup. Technisches Datenblatt und Durchführungsbestimmungen findet ihr unter der Rubrik Reglement.

Ralph Hönicke
Telefon: 0173/9183712
Telefax: +49 3520781049
E-Mail: auerracing@t-online.de
Internet: www.auerracing.de
 
Michael Stoppel
Telefon: 0177/7614669
michael-stoppel@web.de

Download: techn.bestimmungen_vm_125_czk.pdfDownload: datenblatt_vm_125_czk.pdfDownload: reglement_vm_cz_3.pdf

07.02.2015 Trainingslager Lohsa

Am 07.02.15 fand das erste gemeinsame Trainingslager des Kart Club Sachsen e.V. und des ADAC Sachsen auf der Kartbahn Lohsa statt.
Es waren 26 aktive Sportler aus dem Kart als auch aus dem Zweiradbereich speziell Minibike und Poketbike nach Lohsa gekommen. Aber auch nicht zu vergessen die Teilnehmer aus der KCT.
Geleitet wurde das Trainingslager von Sportwissenschaftler Marc Heydenreich.
Bis zur Mittagspause gab es Theorie in Ernährung, Flaggenkunde und Fitnesstest im Außenbereich der Kartbahn. Nach der Mittagspause ging es dann zu weiteren Fitnesstest Stationen in die Turnhalle.
Die Auswertungen der Tests werden allen Teilnehmern per Mail zugesendet.

 

Trainingslager Lohsa

06.02.2015 VM-CZ Hobby Cup

Im Rahmen der OAKC fährt zu vier Veranstaltungen der VM-CZ Hobby Cup mit. Gefahren wird mit 125er VM-CZ luftgekühlten Zweitaktmotoren. Es sind vier Rennen in der Saison 2015 geplant. Starten wird der Cup bei der KZ2 Gentlemenklasse.
Bei Fragen oder Infos zum VM-CZ Cup bitte an michael-stoppel@web.de oder Auerraching.
Termine: 12.04.2015 Lohsa 03.05.2015 Belleben 15.08.2015 Lohsa 06.09.2015 Lohsa

04.02.2015 Trainingslager Lohsa

Das Kart Trainingslager des KCS und des ADAC Sachsen findet am 07.02.2015 in Lohsa statt. Treffpunkt ist 9,00 Uhr im Bistro an der Kartbahn. Alle Aktiven Sportler sollten Trainingsbekleidung für draußen und drinnen mitbringen. Nicht zu vergessen sind Laufschuhe.
Von 10-12 Uhr wird der theoretische Teil absolviert und ab 12 Uhr beginnt der sportliche Teil. Bei Fragen bitte unter Tel. 0172/5203439 anrufen.

19.01.2015 Sachsenmeisterschaft des SLM 2015

Die Sachsenmeisterschaft des SLM findet am 16.08.2015 auf der Kartbahn in Lohsa statt.
An diesem Wochenende werden die sächsischen Kart- Meister in den OAKC Klassen als auch im historischem Kartsport ausgefahren.

19.01.2015 OAKC auf der IKA in Offenbach

Vom 17.-18. Januar 2015 fand zum 23. Mal die internationale Kartmesse in Offenbach am Main statt.
Im Atrium 1 präsentierte sich erneut der ADAC mit seinem Motorsportprogramm. In Zusammenarbeit mit den vier ADAC Regionalserien NAKC, OAKC, SAKC, WAKC erhielten die Besucher zahlreiche Informationen rund um den Kartsport des zweitgrößten Automobilclubs der Welt.
Auch 2015 bildet das ADAC Kart Masters die Speerspitze des Kartsportprogamms.
Neben dem ADAC Kart Masters waren auch die Vertreter der ADAC Regionalserien NAKC, OAKC, SAKC und WAKC vor Ort. Als Unterbau des ADAC Kart Masters bieten die Rennserien einen perfekten Einstieg in den Kartsport und erfreuen sich ebenfalls einem großen Zuspruch. Zusätzlich gibt es ab 2015 den neuen ADAC Kart Cup, welcher im Rahmen der ADAC Regionalserien ausgetragen wird und insgesamt fünf Veranstaltungen umfasst. Das große Finale der ADAC Regionalserien und dem ADAC Kart Cup bildet der ADAC Kart Bundesendlauf, welcher im Oktober in Bopfingen stattfindet.

15.01.2015 Trainingslager Lohsa

Der Kart Club Sachsen e.V. und der ADAC Sachsen organisieren gemeinsam ein Kart Trainingslager am 07.02 2015 in Lohsa.
Das Trainingslager soll der Vorbereitung auf die kommende Saison dienen und eine Aussage über deine derzeitige Fitness geben.

Die Beurteilung der Fitness wird ein Bestandteil sein, nach welcher der ADAC Sachsen seine geförderten Nachwuchsfahrer unterstützt.

Geleitet wird das Trainingslager von Dipl. Sportwissenschaftler Marc Heydenreich und ausgebildeten Trainern.
Teilnehmer sollten Trainingsbekleidung für draußen und drinnen mitbringen.

Anmeldung oder Fragen zum Trainingslager bitte an kartbahn@arcor.de oder Tel.01725203439.

08.01.2015 Vorstellung OAKC/KCT Saison 2015

Die Vorstellung der OAKC/KCT Saison 2015 erfolgt wieder zur Jahreshauptversammlung des Kart Club Sachsen, welche am 31.01.2015 im Pressezentrum auf dem Sachsenring statfindet. Es sind dazu alle Mitglieder des KCS sowie alle Teilnehmer der OAKC und unsere Fahrer der KCT eingeladen.
Für alle aktiven der OAKC wird die Sportabteilung des ADAC Sachsen anwesend sein und die Nachwuchsförderung für 2015 vorstellen. Fragen rund um die Nachwuchsförderung können im Anschluß beantwortet werden.
Vor Beginn der Mitgliederversammlung haben wir einen Besuch des Textil- und Rennsportmuseums in Hohenstein- Ernstthal, Antonstraße 6 organisiert. http://www.trm-hot.de
Treffpunkt ist 13.00 Uhr am Eingang des Textil und Rennsportmuseum.

16.12.2015 ADAC Kart Cup

Der neue ADAC Kart Cup

 

Mit dem neugeschaffenen ADAC Kart Cup schreiben die vier ADAC Kart-Regionalserien NAKC (Norddeutscher ADAC Kart Cup), OAKC (Ostdeutscher ADAC Kart Cup), SAKC (Süddeutscher ADAC Kart Cup) und WAKC (Westdeutscher ADAC Kart Cup) eine gemeinsame Wertung von ausgewählten Läufen ihrer ADAC Regionalserien aus.

Gewertet wird jeweils eine Veranstaltung aus jeder Region sowie der ADAC Kart Bundesendlauf. Dabei werden bis auf den ADAC Kart Bundesendlauf ausschließlich Strecken ausgewählt, auf denen auch das ADAC Kart Masters in der Saison 2015 zu Gast ist. Ausgeschrieben werden alle Klassen, die auch beim ADAC Kart Bundesendlauf zugelassen sind sowie die Rotax-Klassen.

Voraussetzung für eine Wertung im ADAC Kart Cup ist eine Einschreibung in eine der vier ADAC Kart Regionalserien sowie die Erfüllung der Qualifikationbedingungen für den ADAC Kart Bundesendlauf.

Der ADAC Kart Cup richtet sich an alle Teilnehmer, die neben ihrer ADAC Regionalserie noch an weiteren teilnehmerstarken Veranstaltungen auf ADAC Kart Masters Bahnen teilnehmen wollen, und soll als gute Vorbereitung auf das ADAC Kart Masters dienen.

 

17.05.  Ampfing (SAKC)

14.06.  Wackersdorf (OAKC)

05.07.  Hahn (WAKC)

27.09.  Oschersleben (NAKC)

11.10.  Bopfingen (Bundesendlauf)

 

 

 NAKCOAKCSAKCWAKC

Fleyer ADAC Kart Cup zum Dounload

Download: info_fleyer_kart_cup_2015.pdf

15.12.2014 Einschreibung OAKC / KCT 2015

Das Einschreibeformular für 2015 OAKC / KCT findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen. Die Einschreibegebühr für 2015 beträgt 100 €. In der Einschreibung ist das Ticket zur Meisterfeier von 30 € für den Fahrer enthalten.

14.12.2015 Termine OAKC / KCT 2015

Die Termine für die OAKC / KCT Saison 2015 findet ihr unter der Rubrik Termine.
Der Frühjahrspokal am 28./29.03.2015 in Wackersdorf ist ein einzeln gewertetes Rennen dies dient der Vorbereitung auf die Saison 2015 und zählt NICHT zur OAKC / KCT Meisterschaft.

26.11.2014 Jahreshauptversammlung Kart Club Sachsen e. V.

Die Jahreshauptversammlung des Kart Club Sachsen findet am 31.01.2015 im Pressezentrum auf dem Sachsenring statt. Es sind dazu alle Mitglieder des KCS sowie alle Teilnehmer der OAKC und unsere Fahrer der KCT eingeladen. Es wird wieder eine Vorschau für alle aktiven auf die Saison 2015 geben.
Für alle aktiven der OAKC wird die Sportabteilung des ADAC Sachsen anwesend sein und die Nachwuchsförderung für 2015 vorstellen. Fragen rund um die Nachwuchsförderung können im Anschluß beantwortet werden.

Vor Beginn der Mitgliederversammlung haben wir einen Besuch des Textil- und Rennsportmuseums in Hohenstein- Ernstthal, Antonstraße 6 organisiert. Treffpunkt ist 13.00 Uhr am Eingang des Textil und Rennsportmuseum.

03.11.2014 OAKC/KCT Meister sind gekührt

Am vergangenen Samstag fand die OAKC/KCT Meisterehrung wie auch in den vergangenen Jahren in der Börse Coswig statt. Der Abend war mit der Ehrungen voll gefüllt. Zu Beginn wurden die Sachsenmeister vom sächsischen Landesfachverband vertreten durch Andreas Schönberg Präsident des SLM geehrt.
Zur Ehrung der OAKC/KCT überreichten die ADAC Sachsen Vorstände Herr Hastreiter und Herr Klötzner den Sportlern die Pokale.
Marvin Kirchhöfer als GP 3 Pilot und Kart Club Sachsen Mitglied machte einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison.
Durch den Abend führte wie gewohnt Jens Bohge. Zu Gast war auch das Racing Team der Westsächsischen Hochschule Zwickau, welche die Videoaufzeichnung unserer Fahrer erstellte. Der mitgebrachte Fahrsimulator des WHZ Teams fand nicht nur bei den Bambinis großen Zuspruch.

13.10.2014 OAKC Fahrer siegten beim Bundesendlauf

Eine starke Vorstellung zeigten unsere OAKC Fahrer und Kart Club Sachsen Mitglieder beim Bundesendlauf in Templin.
Mit Tim Tröger Klasse X 30 Junior und Toni Wolf Klasse KZ 2 konnten zwei ADAC Sachsen geförderte Fahrer zwei Siege für sich verbuchen. Zweite Plätze und den Sprung aufs Podest schafften Routinier Ronny Böge Klasse KZ 2 ebenfalls vom ADAC Sachsen und Mika König Klasse Bambini light.

25.09.2014 Rückmeldung Meisterfeier

Die Rückmeldungen zur Meisterfeier bitte an folgende Adresse schicken. info@kart-club-sachsen.de Fax. 037608/15447 oder Beate Illgen 09337 Callenberg Waldenburger Straße 82 .

25.09.2014 Eintrittskarten Meisterfeier

Auch die Fahrer müssen diese Jahr ihren Unkostenbeitrag von 30€ zur Meisterfeier tragen. Letztes Jahr betrug die Einschreibegebühr zur OAKC 100€, somit waren die 30€ Unkostenbeitrag zur Meisterfeier inbegriffen. Dieses Jahr betrug die Einschreibegebühr nur 70€, da der Unkostenbeitrag nicht mit enthalten war.

Alle qualifizierten Fahrer haben Startnummern von 1-34. Ab Startnummer 35 sind alle Fahrer aufgeführt, welche die Teilnahmevorraussetzungen erfült haben. Sie wären bei Absagen bzw. Nichtteilnahme von Fahrern mit Startnummer 1-34 dann direkt qualifiziert.

22.09.2014 Saisonfinale der OAKC und der ADAC Nordostchallenge

22.09.2014 Ausschreibung und Nennformular BEL Templin

Die Ausschreibung und das Nennformular für den BEL in Templin findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

22.09.2014 Startberechtigte Fahrer zum Bundesendlauf in Templin

Folgende Fahrer sind für den BEL 2014 über den OAKC qualifiziert.

Download: teilnehmer_bundesendlauf_templin_2014.pdf

22.09.2014 vorläufiges Endergebnis OAKC und Nordostchallenge

Das vorläufige Endergebnis der OAKC nach Klassen und der ADAC Nordostchallenge 2014 findet ihr unter der Rubrik Ergebnisse.

16.09.2014 Einschreibegebühr Sachsenmeisterschaft

Für alle Mitglieder des Kart Club Sachsen e. V., welche an der Sachsenmeisterschaft im Kartsport in Lohsa am 20./21.09.14 teilnehmen, übernimmt der KCS die Einschreibegebühr.

10.09.2014 Ausschreibung und Zeitplan Lohsa

Ausschreibung und Zeitplan für unsere Abschlußveranstaltung 2014 in Lohsa am 20./21.09.2014 findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.
Am Freitag dem 19.09.2014 kann in Lohsa zu Bedingungen des Bahnbetreibers trainiert werden.

31.08.2014 Sachsenmeisterschaft 2014

Die Sachsenmeisterschaft des SLM 2014 findet zum letzten Lauf der OAKC in Lohsa am 20./21.09.2014 statt.
Die Ausschreibung zur Sachsenmeisterschaft findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

28.07.2014 Dritte Veranstaltung zur Nordostdeutschen ADAC Kart Challenge

Zur dritten Veranstaltung der Nordostcallenge hatte der ADAC Ostwestfalen-Lippe als Veranstalter eingeladen.

Gleichzeitig zählten die Wertungsläufe zur OAKC/NAKC und KCT Meisterschaft.

Austragungsort war die 1018m lange Kartbahn des Motoparks Oschersleben in der Magdeburger Börde.

Es wurden, wie in den beiden vorhergehenden Veranstaltungen jeweils drei Wertungsläufe, welche in die Tageswertung eingingen gefahren. Ausgeschrieben waren die Klassen Bambini, X 30 Jun. und Sen., KZ2 und KZ2 Getleman sowie alle KCT Klassen.

Wie schon bei den vorherigen Veranstaltungen fanden Zeittraining und die ersten Rennen am Samstag statt.

Am Sonntagmorgen fürchteten alle, daß das Wetter noch in die Tagesentscheidungen eingreifen konnte. Aber glücklicherweise waren die Befürchtungen grundlos und die Rennen fanden alle im trockenen statt.

Von den 132 Teilnehmer, welche um die Tagessiege in den einzelnen Klassen kämpften, konnten unsere OAKC Fahrer vier Tagessiege in den OAKC Klassen für sich verbuchen.

Auch unsere KCT Fahrer waren von der Kartbahn im Motopark Oschersleben begeistert. Sie hatten schon ab Samstagvormittag die Möglichkeit sich mit der Strecke vertraut zu machen, was auch fast alle von ihnen nutzten.

 

          

16.06.2014 9.und 10.OAKC Lauf in Wackersdorf

 

Zusammen stark das ist ADAC Clubsport

 

Die Gemeinschaftsveranstaltung von OAKC und SAKC in Wackersdorf ist der alljährliche Höhepunkt beider ADAC Serien. Veranstalter war wie gewohnt der Kart Club Sachsen e.V.

Mit knapp 170 Startern waren alle Klassen sehr gut besetzt. Die Klasse KZ 2 wurde in zwei Rennen unterteilt in OAKC/SAKC Fahrer und Gastfahrer. Die Gastfahrer starteten gemeinsam mit den KZ 2 Gentlemen. Wie in jedem Jahr fanden alle Teilnehmer eine bestens vorbereitete Prokart Anlage von Stefan Fritsch vor.

Der Wettergott zeigte sich auch von seiner besten Seite, und bescherte uns Samstag und Sonntag bei 23°C perfektes Kartrennwetter.

Mit von der Partie waren auch die historischen Karts der KCT mit ihren Gleichmäßigkeitsprüfungen, welche fester Bestandteil der OAKC Veranstaltungen sind.

Für den Veranstalter und alle Organisatoren sollte es eine Herausforderung werden 16 Rennen an einem Rennsonntag mit freiem Training und Zeittraining durchzuführen.

Es wurde Kartsport in den einzelnen Klassen vom feinsten gezeigt. Und so konnte der Veranstalter auf ein mehr als gelungenes Rennwochenende zurücksehen. Danke an alle Helfer und die dazu beigetragen haben.

 

Team OAKC 2014     Streckensicherung 2014

 

Bambini light

Paul Schuster (Meier Motorsport) dominierte die Bambini light klar. Er konnte Zeittraining und alle beiden Rennen mit Vorsprung für sich entscheiden. Auch klare Angelegenheit für den zweitplatzierten Carlos Seegerer, mit zwei zweiten Plätzen beendetet er die Tageswertung auf zwei. Valentin Holzke wurde mit Platz drei und vier in der Endabrechnung Dritter.

  

Bambini Waterswift

In der Bambini Waterswift Klasse führte im ersten Lauf der Berliner Dominik Müller lange Zeit, konnte sich aber nicht absetzen. Kurz vor Schluss verlor er einen um den anderen Platz und musste somit hinter seinem Berliner Nachbarn Davids Trefilovs, Luca Maisch aus Neustetten und Marius Zug aus Mitterscheyern mit Platz vier vorlieb nehmen. Im zweiten Lauf tobten zunächst fünf Piloten an der Spitze, doch da diese jede noch so kleine Lücke für einen Überholversuch nutzten, konnten sich später zwei weitere Verfolger zu ihnen gesellen. Am Ende setzte sich Dominik Müller knapp gegen Niels Tröger (ADAC Sachsen) aus Großfriesen und Paul Enders aus Salmtal durch. Damit schnappte Dominik Müller dem punktgleichen Davids Trefilovs, der diesmal auf Rang vier fuhr, mit dem besseren Ergebnis im Zeittraining den Tagessieg noch weg. Auf zwei folgte der OAKC Fahrer David Trefilovs und Luca Maisch. Vierter wurde Niels Tröger.

 

 

 



 

 

 

 

                                                                 

                                                                                                                                                                    


 

X 30 Junior

In der ADAC X30 Juniorklasse ließen die Jungs den Damen den Vortritt. Es war im Zeittraining noch Platz 2 von Michel Halder (MM Racing Kart) hinter Maximilian Paul (Team NKS) und vor Tim Krause ( ADAC Sachsen/Team NKS) welcher nach seinem Armbruch wieder voll einsatzfähig war. So ging das erste Rennen klar an Michel Halder gefolgt von den beiden OAKC Fahrern Rick Hartmann (ADAC Sachsen) und Paul Herbst (ADAC Sachsen). Halder gewann auch Lauf zwei vor Tim Tröger welcher, eine starke Vorstellung zeigte. Er kam von Platz neun und wurde zweiter im letztem Rennen, gefolgt von Rick Hartmann. Vierzig Punkte in der Tageswertung war Platz eins für Halder vor dem stark fahrendem ADAC Sachsen Fahrer Rick Hartmann, welcher das gesamte Wochenende eine konstant gute Leistung ablieferte. Dritter in der Tageswertung wurde Valentin Wiesender (RL Competion).

 

X 30 Senior

Unter den 28 Piloten der X30 waren die schnellsten im Zeittraining Michael Schmidt (RL Competion) vor Nadja Hauber und Maximilian Huber (beide AK Racing). Das erste Rennen konnte Michael Schmidt klar gewinnen vor Maximilian Huber und dem sechsten der Zeittrainings Christopher Röhner (ADAC Sachsen) aus Mülsen. Der geförderte Fahrer des ADAC Sachsen Christopher Röhnerist derzeit führender des OAKC. Im zweiten Rennen war der Vorsprung von Schmidt fast 5 Sekunden vor Hauber und Röhner. In der Tageswertung mit voller Punktzahl Sieger Michael Schmidt gefolgt, von Maximilian Huber und Christopher Röhner. Letzterer war bester der eingeschriebenen Fahrer von OAKC und SAKC.

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

              

  

  

 

 

KZ 2

Das erste Rennen der KZ2 schien anfangs eine klare Sache für Tobias Binder aus Aiterhofen zu werden. Doch zu Rennmitte flog dieser mit festgegangenem Motor spektakulär, Ende der Zielgeraden ab. Fortan wurde aus dem Dreikampf um den Sieg ein Zweikampf, den Michael Mrosek und Toni Tschentscher (ADAC Sachsen/Team NKS) erbittert führten, wobei der Hohenstein-Ernstthaler keinen Weg am Hirschauer vorbei fand. Danny Schultz (Kahnt Motorsport) zeigte eine famose Aufholjagd von Startplatz zwölf (defekten Reifen im Zeittraining) bis auf Platz drei. Den gleichen Platz belegte der Dresdener nach dem zweiten Lauf, den Toni Tschentscher nach famosem Start von der Spitze weg souverän gewann. Schultz drückte indes rundenlang auf den Vierten des ersten Rennens Andreas Stiehr (Haak Motorsport) aus Hennigsdorf, fand aber ebenfalls keine Lücke. Michael Mrosek musste sich diesmal mit Rang vier begnügen. Somit ging der Sieg in der Tageswertung an den vom ADAC Sachsen geförderten Toni Tschenscher vor Michael Mrosek und Andreas Stiehr.

 

 

 

Der 11./12.Lauf zur OAKC findet am 26./27.07.2014 in Oschersleben statt.

 

Fotos: Aria Meiner

112.06.2014 Dokumentenabnahme Wackersdorf

Die Dokumentenabnahme in Wackersdorf erfolgt am 14.06.2014 nach Klassen. Zeitplan der Dokumentenabnahme findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

04.06.2014 Testfahrten in Wackersdorf möglich

Vor der nächsten OAKC Veranstaltung in Wackersdorf bietet Kahnt Motorsport Testfahrten an.

Download: testtage_wackersdorf.pdf

03.06.2014 Zweiter Lauf zur ADAC Nordostchallenge in Belleben

Das Motodrom in Belleben war am vergangenem Wochenende 31.05./01.06.14 Austragungsort für den zweiten Lauf zur ADAC Nordostchallenge welche gemeinsam von OAKC und NAKC ausgetragen wird. Veranstalter war der Kart Club Sachsen e.V., welcher mit der Durchführung beauftragt wurde.
Es waren 124 Piloten nach Belleben angereist, welche in den einzelnen Klassen um ihre Meisterschaftspunkte kämpften. Da am Freitag Brückentag war, nutzten viele Teilnehmer den schulfreien Tag zum trainieren.
Nach den starken Niederschlägen zu Wochenbeginn, hatte der Wettergott ein einsehen, und bescherte den Fahrern und dem Veranstalter ein meißt sonniges Wochenende.
Wie schon in Templin begann die offizielle Veranstaltung Samstagmittag mit Zeittraining und erstem Wertungslauf.

Die Bambini Waterswift Klasse wurde durch das Duell von Hugo Sasse, Dennis Scott, Davids Trefilovs und Niels Tröger bestimmt.
Hugo Sasse war auf seiner Hausstrecke unterwegs und konnte am Ende einen starken dreifach Triumph feiern, gefolgt von Scott, Trefilofs und Tröger.
In der Bambini Light Klasse setzte sich Vincent Andronaco vor Cherine Bröer und Paul Schuster durch.

Die X 30 Juniorenklasse gewann der Bambiniaufsteiger Tim Tröger mit zwei Laufsiegen vor Maximilian Paul, welcher den ersten Wertungslauf für sich entscheiden konnte. Dritter wurde Alexander Richter gefolgt von Richard Wallner und Paul Herbst. So gingen die Top fünf der Junioren alles an OAKC Fahrer.

Der Sieg der X 30 Senioren ging an Oliver Wendland von der MSG Eberswalde, gefolgt von Felix Arndt. Christopher Röhner konnte zwei Wertungsläufe für sich entscheiden, mußte aber im dritten Lauf aus der Box starten. Durch ein Missverständnis eines Technikers kostete ihn dies den sicher geglaubten Sieg im dritten Lauf. Mit der Wut im Bauch fuhr er im letzten Lauf noch die schnellste Rennrunde aller Wertungsläufe der X 30. Er wurde in der Endabrechnung noch dritter vor Fabian Schulze und der stark kämpfenden Sophie Hofmann auf Platz fünf.

In der KZ 2 Klasse konnte Toni Tschenscher vom NKS Team einen klaren dreifach Erfolg feiern. Durch den zeiten Platz im dritten Wertungslauf schob sich Toni Wolf in der Endabrechnung auf Rang zwei vor Yannik Witte auf Rang drei gefolgt von Stiehr und Routinier Böge.

Die KZ 2 Gentleman gewann klar Heino Bröer mit drei Siegen vor Olaf Zimmermann.
Dritter und Gesamtführender wurde Frank Vortisch.

Der dritte Lauf zur ADAC Nordostchallenge findet am 26./27.07.2014 in Oschersleben statt.

02.06.2014 Ergebnisse Belleben

Ergebnisse von unserer Veranstaltung in Belleben findet ihr auf zeitnahmeteam.de.
Die OAKC Wertung nach Klassen und die Klassenübergreifende Gesamtwertung findet ihr unter der Rubrik Ergebnisse.

19.05.2014 Zeitplan und Ausschreibung Belleben

Zeitplan und Ausschreibung für unsere nächste Veranstaltung in Belleben am 31.05./01.06.14 findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

Zeitplan Samstag vormittag

Download: training_samstag_vormittag.pdf

19.05.2014 Veranstaltung Belleben

Zu unserer nächsten OAKC/NAKC Veranstaltung in Belleben ist die Kartbahn zum trainieren zu folgenden Zeiten geöffnet.
29./30.05.2014 von 10-13 Uhr und 14 -18 Uhr
Es gibt am Samstag den 31.05.2014 von 9 -12 Uhr 3 freie Trainings zu Bedingungen des Bahnbetreibers, eingeteilt nach Klassen.

12.05.2014 Auftakt Nordostchallenge in Templin

Zum Auftakt der Nord-Ost Challenge trafen sich alle Teilnehmer in der Uckermark in Templin am 10./11.05.14.

Ausrichter der ersten gemeinsamen Veranstaltung von OAKC und NAKC war der MSC Eberswalde.

Die weit über 100 Teilnehmer fanden einen perfekt vorbereiteten Templiner Ring vor, was die Grundlage für spannende drei Wertungsläufe zur Nord-Ost Challenge sein sollte. Dafür ein großes Lob an den Bahnbetreiber Manfred Wagner.

Der erste Wertungslauf sowie das Zeittraining wurden schon am Samstag ausgefahren. Beim letzten Rennen am Samstag, glaube ich zu sagen, waren alle Zuschauer, sowie Beteiligten kurz atemlos. Als in der Schalterklasse KZ2 am Ende der ultraschnellen Geraden mehrere Karts ineinander krachten. Wie durch ein Wunder, hatte kein Fahrer größere Blessuren davongetragen und der Krankenwagen kam nicht zum Einsatz.

Am Sonntag hatten alle Teilnehmer mit den wechselnden Witterungsverhältnissen alle Hände voll zu tun, immer die richtige Reifenwahl und Abstimmung der Karts zu treffen.

Fester Bestandteil der Doppelveranstaltungen des OAKC und NAKC sind auch die Fahrer der Classic Trophy. Für Sie bestand Samstag die Möglichkeit zwischen den einzelnen Rennen der OAKC/NAKC Klassen auf der Strecke zu trainieren. Für die KCT Klassen wurde es erst am Sonntag ernst, mit einen Pflichttraining und zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen. Das freie Samstagstraining für die KCT wurde sehr stark genutzt und viele Fahrer machten sich mit der Strecke und der Abstimmung ihrer Karts vertraut.

So konnte man am Sonntagabend eine absolut positive Bilanz der ersten Veranstaltung ziehen. Es gab in allen Klassen von Bambini über die X30 Junior und Senior Klassen bis hin zu den KZ2 Klassen, bei vollen Starterfeldern in den einzelnen Klassen, spannende Rennen zu sehen. Die Dramatik der einzelnen Rennen zeigte uns, dass durch die drei Wertungsläufe auch unerwartete Sieger und Platzierte aufs Podium steigen konnten.

Die zweite Veranstaltung zur Nord-Ost Challenge findet in der Magdeburger Börde in Belleben am 31.05./01.06.2014 statt.

 

Bambini WS

 

1. Niklas Bienek

2.Hugo Sasse

3.Niels Tröger

4.Mark Elter

5.Yannik Schröer

 

Bambini light/Gazelle

 

1.Paul Schuster

2.Vincent Andronaco

3.Nick Klein Ritter

4.Cherine Bröer

5.Vincent Richter

 

X30 Junior

 

1.Janne Henke

2.Alexander von der Heide

3.Tim Tröger

4.Maximilian Paul

5.Niko Lührs

 

X30 Senior

 

1.Dominik Kulikowski

2.Emil Sawan Montag

3.Oliver Wendland

4.Felix Arndt

5.Mika Weisshuhn

 

KZ 2

 

1.Andreas Stier

2.Thomas Dehnel

3.Luca Marcon

4.Tim Schröder

5.Toni Wolf

 

KZ 2 Gentleman

 

1.Frank Vortisch

2.Philip Gliese

3.Sebastian Wilfert

4.Heino Bröer

5.Danny Teuber

 

KCT Ergebnisse findet ihr unter KCT News

 

31.04.2014 Bilder Lohsa

27.04.2014 Ergebnislisten OAKC/KCT

Alle Ergebnislisten von unserer OAKC Eröffnungsververanstaltung in Lohsa findet ihr unter www.zeitnahmeteam.de zum download.
Gesamtwertung und Meisterschaftsstände findet ihr unter der Rubrik Rennergebnisse.

20.04.2014 Nennformular Templin

Das Nennformular für unsere zweite Veranstaltung am 10./11.05.2014 in Templin findet ihr in de Rubrik Ausschreibungen.

18.04.2014 Wir wünschen allen Teilnehmern der OAKC/KCT ein frohes Osterfest

09.04.2014 Gesamtstarter OAKC/NAKC

Gesamtstarterliste OAKC/NAKC Stand 09.04.2014

Download: gesamteinschreibung_100414.pdf

05.04.2014 Frühjahrstraining Belleben

Ca.50 Fahrer fanden den Weg nach Belleben zum Frühjahrstraining des OAKC/NAKC. Es konnte von 10-18 Uhr eingeteilt nach Klassen trainiert und sich auf die neue Saison vorbereitet werden. Es waren Techniker des OAKC und des NAKC vor Ort, welche Fragen rund um die Technik der Karts beantworteten.
Neue Einscheibungen und Nennungen konnten bei der permanenten Organisationscrew des OAKC und NAKC abgegeben werden.
Camillo Rössiger von der Streckensicherung des KCS übte mit den Fahrern in den einzelnen Klasse auf der Strecke Slow Phasen.

25.03.2014 Frühjahrstraining Belleben

Alle Kart Club Sachsen Mitglieder erhalten zum Frühjahrstraining am 05.04.2014 einen Nachlaß von 10 Euro auf die Bahngebühr. Bitte beachtet , der Nachlaß wird nur gegen Vorlage des KCS Mitgliedsausweises gewährt.

17.03.2014 Ausschreibung und Nennformular Auftakt Lohsa

Ausschreibung und Nennformular für unseren OAKC Auftakt in Lohsa am 27.04.2014 findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

17.03.2014 Gesamtstarter OAKC/NAKC

Gesamtstarterliste OAKC/NAKC und KCT Stand 17.03.2014

10.03.2014 Endschalldämpfer KZ 2

Hier findet ihr die Liste der zu verwendenden Endschalldämpfer für die Klasse KZ 2 und KZ 2 Gentleman.

Download: endschalld__mpfer_kz_2.pdf

10.03.2014 Technische Bestimmungen X30

Für die Klasse X30 gibt es folgende neue techn. Bestimmungen. Hier findet ihr die Aufstellung der zu verwendeten Batterie, Endschalldämpfer und alternativen Vergaser.

Download: registered_lithium_ion_battery_2014-01-21.pdf

Download: anlage_3_-_x30_endschalld__mpfer.pdf

Download: anlage_2_-_x30_alternativer_vergaser.pdf

03.03.2014 Training in Lohsa

Die Kartbahn Lohsa organisiert am 15.03.2014 ein Training für alle Kartfahrer.

Download: training_lohsa_15.3.14.odt

21.02.2014 Ausschreibung Frühjahrstraining Belleben

Die Ausschreibung für das gemeinsame Frühjahrstraining von OAKC und NAKC am 05.04.2014 in Belleben findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

Download: gesamteinschreibung_200214_1.pdf

18.02.2014 Bestimmungen Bundesendlauf 2014

Die Bestimmungen für den Bundesendlauf am 11./12.10.2014 in Templin findet ihr unter der Rubrik Reglement.

26.01.2014 Neue Schalldämpfer für X30 und KZ2

Die Klassen X30 Junior und Senior müssen dieses Jahr mit einem zusätzlichem Dämpfer welcher bisher bei der Klasse KF3 eingesetzt wurde fahren.
Für die Klasse KZ2 wird es einen neuen Schalldämfer geben. Die CIK wird in den nächsten Wochen eine Liste mit den zu verwendenden Schalldämpfern herausbringen. Nur mit diesen Schalldämpfern könnt ihr bei DKM, Master und auf den Strecken welche diese vorschreiben starten.

24.01.2014 Ausschreibung OAKC 2014

Unsere Jahresausschreibung 2014 ist fertig, ihr findet sie unter der Rubrik Ausschreibungen. Bitte beachtet bei den Veranstaltungen in Templin, Belleben,Oschersleben und Lohsa (September) werden 3 Rennen für jede Klasse gefahren. Die offizielle Veranstaltung beginnt am Samstag ab 12 Uhr. Demzufolge wird am Samstag Zeittraining und ein Rennen gefahren. Am Sonntag gibt es ein 5 min. Warm up und es folgen zwei weitere Rennen.
Die Veranstaltungen in Lohsa (April) und Wackersdorf sind Eintagesveranstaltungen analog dem letzten Jahr mit zwei Rennen pro Veranstaltung.

21.01.2014 Jahresausschreibung KCT

Die Jahresausschreibung für die historischen Karts ist online. Ihr findet sie unter der Rubrik Ausschreibungen.

15.01.2014 Mitgliederversammlung am 25.01.2014 - Erinnerung

Am 25.01.2014 findet unsere Mitgliederversammlung im Pressezentrum Am Sachsenring, in Hohenstein-Ernstthal statt. Beginn ist 15.00 Uhr. Alle Tagesordnungspunkte sind der Einladung ( als download angefügt ) zu entnehmen.

Download: einladung_mitgliederversammlung.pdf

16.12.2014 Reifenentscheidung ist gefallen

Die Bambiniklassen und die World Formula fahren auch wie 2013 auf den Dunlopreifen.
Kometreifen bleiben auch für die X30 Klassen bestehen.
Die KZ und die KF Klassen fahren ab 2014 auf Vega Reifen (GT1). Dieser Reifen ist analog dem homologierten XM Prime Vega Reifen welcher in der DKM und den ADAC Kart Masters verwendet wird.Der GT1 Vega Reifen ist jedoch nicht homologiert und demzufolge preisgünstiger.

13.12.2013 Einschreibeformular OAKC/KCT 2014

Das Einschreibeformular für unsere nächste OAKC Saison 2014 findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen. Gleichzeitig könnt ihr euch für die neue Nord-Ostdeutsche ADAC Kart Challenge einschreiben. Diese wird bei den vier gemeinsamen Veranstaltungen mit dem NAKC ausgefahren. Genaue Infos dazu bekommt ihr in Kürze.

23.11.2014 Termine 2014 OAKC/KCT

Termine für unsere nächste Saison 2014 stehen fest. Diese findet ihr unter der Rubrik Termine.

Veranstaltungsübersicht OAKC/KCT und NAKC zum Dounload findet ihr hier

Download: termin_oakc-nakc-kct_2014.pdf

05.11.2013 Bildgalerie Meisterfeier

Die Bildgalerie von unserer Meisterfeier in Coswig findet ihr auf jk-racephoto.de.

04.11.2013 Chronik KCS

Die Chronik des KCS ist fertig. Diese findet ihr auf unserer Kart Club Sachsen Seite.

04.11.2013 OAKC/KCT Meisterfeier Coswig

Schon eine Woche nach dem Lutz Döpmann Memorial fand in der Börse Coswig die Meisterfeier des OAKC und KCT statt. Es waren fast 300 Sportler und Gäste zur Meisterfeier erschienen.
Geehrt wurden die Meister und Platzierten des OAKC und KCT. Zusätzlich gab es eine Klassenübergreifende OAKC Ehrung. In der KCT wurde noch der Pleiten Pech und Pannenpokal vergeben.
Erfreulich war auch die Anwesenheit unserer Gäste von den Norddeutschen ADAC Gauen.
Die Gäste vom Norden waren nicht ohne Grund bei unserer Meisterfeier anwesend. Es wurde beschlossen 2014 vier Gemeinschaftsveranstaltungen in Lohsa,Templin,Oschersleben und Belleben durchzuführen .Für diese Veranstaltungen wird es zusätzlich eine gesondert Wertung geben. Einzelheiten dazu erfahrt ihr demnächst auf der OAKC Seite.
Die Feier endete erst früh morgens gegen 3 Uhr nachdem ausgelassen auf die vergangene Saison zurückgeblickt wurde.

03.11.2013 Bildgalerie Winterpokal Lohsa

Die Bilder vom Winterpokal und Lutz Döpmann Memorial in Lohsa findet ihr auf jk-racephoto.de.

28.10.2013 Ergebnisse Winterpokal Lohsa

Alle Ergebnisse der OAKC und KCT Klassen findet ihr unter der Rubrik Ergebnisse.


22.10.2013 Anmeldung Meisterfeier OAKC/KCT

Zum Winterpokal in Lohsa könnt ihr euch noch zu unserer Meisterfeier in Coswig anmelden. Anmeldungen liegen im Rennbüro aus.
Natürlich sind alle herzlich eingeladen ob OAKC oder KCT Fahrer und Helfer.

20.10.2013 Training Winterpokal Lohsa

Zum Winterpokal am 26.10.2013 ist von 8 Uhr bis 12 Uhr freies Training nach Klassen eingeteilt zu Bedingungen des Bahnbetreibers.

15.10.2013 Meisterehrung OAKC/KCT

Unsere Meisterfeier der OAKC/KCT findet am 02.11.2013 in der Börse in Coswig statt. Einladung und Rückmeldung stehen zum Dounload. Bitte schickt eure Rückmeldung bis zum 18.10.2013 an jane.mueller@kart-club-sachsen.de.

Einladung Meisterfeier OAKC/KCT einladung.pdf

Rückmeldung Meisterfeier OAKC/KCT rueckmeldung.pdf

07.10.2013 ADAC Sachsen/OAKC Mannschaft siegt in Liedolsheim

 

Das Team des ADAC Sachsen konnte sich beim Bundesendlauf in Liedolsheim gegen alle anderen ADAC Gaue durchsetzen und siegte mit den Fahrern Tim Tröger (Bambini) Kevin Metzner (KF3) Kevin Illgen (Getriebe) die ADAC Mannschaftswertung.

 

 

 Podestplätze in den einzelnen Klassen erreichten 

 

 1. Platz     Kevin Illgen/ KZ2 Getriebe

 2. Platz     Hugo Sasse/ Bambini Gazelle

 2. Platz     Mike Ortmann/ KF3

 3. Platz     Tim Tröger/ Bambini Waterswift

 3. Platz     Maximilian Paul/ X30 Junior

 

 

 Die weiteren Platzierungen unserer OAKC Teilnehmer waren

 

 Platz 5    Kevin Metzner (KF3)

 Platz 9    Paul Schuster (Bambini Gazelle)

 Platz 9    Nico Lorse (KZ2 Getriebe)

 Platz 11  Niclas Bienek (Bambini Waterswift)

 Platz 14  Paul Herbst (Bambini Waterswift)

 Platz 15  Richard Wallner (X30 Junior)

 Platz 16  Niels Tröger (BambinWaterswifti)

 Platz 26  Rick Hartmann (X30 Junior)

 Platz 27  Sophie Hofmann (X30 Junior)

 

 

 GRATULATION     vom ADAC Sachsen und vom Kart Club Sachsen an alle Fahrer


30.09.2013 Siegerehrung zur Sachsenmeisterschaft und zum Winterpokal am 27.10.2013

Die Siegerehrung für die Sachsenmeisterschaft und den Winterpokal findet zum Abschluss der Veranstaltung am 27.10.2013 in Lohsa ( siehe Zeitplan) und nicht am 02.11.2013 in Coswig statt.

24.09.2013 Reifenhandling Bundesendlauf

 

 

Beim ADAC Kart Bundesendlauf erfolgt die Anlieferung der Slickreifen ausschließlich durch RMW Motorsport (Dunlop), sowie durch die GN Motorsport GmbH (Bridgestone) und durch die Fa. AK Racing (Komet). Nur diese Reifen dürfen für die Veranstaltung verwendet werden. Das betrifft das Zeittraining und die beiden Rennen, nicht die drei freien Trainings. Für die Beschaffung der Regenreifen ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.

 

Am Freitag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr können bei den oben genannten Händlern die Reifengutscheine für die Slickreifen erworben werden.

 

Am Samstag erhalten die Fahrer gegen Abgabe ihres Reifengutscheins an der Reifenausgabestelle die Slickreifen. Die Reifen werden gem. dem Zeitplan der Veranstaltung ausgegeben und gekennzeichnet.

08:00 - 08:30 Uhr World Formula

08:15 - 08:45 Uhr Bambini Gazelle

08:30 - 09:00 Uhr Bambini Waterswift

08:45 - 09:15 Uhr KF3-125

09:00 - 09:30 Uhr X30 Junior

09:15 - 09:45 Uhr X30 Senior

09:30 - 10:00 Uhr Getriebe

 

Ersatz-Slickreifen sind mit Hinterlegung des defekten Reifens ebenfalls an der Reifenausgabestelle erhältlich und müssen durch die Technische Abnahme gekennzeichnet werden.

 

 

 

 

 

23.09.2013 Ausschreibung Winterpokal Lohsa

Ausschreibung ,Nennformular und Zeitplan für das Lutz Döpmann Memorial und die Sachsenmeisterschaft findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

18.09.2013 Dunlop Reifentest

Download: dunlop_homologationstest.pdf

18.09.2013 Bestätigte Teilnehmer für den Bundesendlauf

Download: qualifizierte_fahrer_bel.doc

16.09.2013 Rennberichte OAKC und KCT Lohsa

Rennbericht von unserem OAKC und KCT Finale in Lohsa findet ihr unter der Rubrik Rennberichte.

16.09.2013 Bildergalerie Lohsa OAKC Finale

Bilder von unserem OAKC Finale am 08.09.2013 welches bei traumhaften Wetter stattfand findet ihr unter jk-racephoto.de.

10.09.2013 OAKC Teilnehmer präsentierten sich in Zwickau

OAKC Teilnehmer präsentierten sich bei der Eröffnung des Westsachsenstadion in Zwickau. Den Bericht und Bilder findet ihr auf der Kart-Club Sachsen Seite.

09.09.2013 Qualifizierte Teilnehmer zum Bundesendlauf

Download: fahrer_bel_1.xls

Alle Fahrer welche in der Liste stehen , haben die Bedingungen zum Bundesendlauf erfüllt. In der Klasse X30 und X30 Junior müssen wir die Zuteilung der Startplätze abwarten.

26.08.2013 Teilnehmer Bundesendlauf 2013 in Liedolsheim

Anlässlich der OAKC-Veranstaltung am 07. und 08.09.2013 in Lohsa bitten wir alle Teilnehmer und Interessenten, die sich für den ADAC Bundesendlauf Kart qualifiziert haben (3 Teilnahmen in Wertung), zu einer Zusammenkunft am

 

Samstag, den 07. September 2013, 19.30 Uhr im Bistro

 

Die Teilnehmer werden über die Nominierungen und Nennungen sowie die Zusammenstellung der Mannschaft informiert werden. Darüber hinaus werden, soweit vorhanden, die Ausschreibungen und Nennformulare ausgegeben.

Die Namen der für die Teilnahme am BEL in Frage kommenden Teilnehmer der OAKC werden im Rennbüro am 07.09.2013 ausgehangen.

20.08.2013 Bundesendlauf Liedolsheim 2013

Ausschreibung und Zeitplan für den Bundesendlauf am 05./06.10.2013 in Liedolsheim findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

06.08.2013 Ausschreibung und Zeitplan Lohsa

Ausschreibung und Zeitplan für unser OAKC/ KCT Finale in Lohsa am 08.09.2013 findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

29.07.2013 Pokale von M-Karting für das Rennen am 21.07.2013 in Lohsa

Ein herzliches Dankeschön geht an M-Karting, für das Sponsoring der Pokale 1-3 in der Klasse Bambini waterswift zum Rennen am 21.07.2013 in Lohsa.

16.07.2013 Auch in Lohsa Siegerkränze für alle Klassen

Nach zahlreichen Anfragen gibt es wieder in Lohsa zu unserer nächsten OAKC Veranstaltungam 21.07.2013 Siegerkränze für alle Klassen. Die Siegerkränze für Lohsa werden gesponsert von NKS for Racing Lars Naumann. Ein Dankeschön an den Sponsor.

16.07.2013 ADAC Kart Bundesendlauf 2013

Ausschreibung für den diesjährigen Bundesendlauf am 5./6.10.2013 in Liedolsheim findet ihr unter der Rubrik Ausschreibungen.

15.07.2013 Bulletin Klassenübergreifende OAKC Gesamtwertung

Das Bulletin 03-2013 findet ihr unter der Rubrik Ausschreibung.

10.07.2013 110% Racing - Das Rennwochenende in Wackersdorf

 

Insgesamt 141 Fahrer aus verschiedenen Nationen fanden sich bei Traumwetter zur Gemeinschaftsveranstaltung des OAKC und SAKC auf dem Pro Kart Raceland in Wackersdorf ein. Würde es eine perfekte Veranstaltung betreff Organisation und Rennen geben, würde diese sicherlich mit dazu gehören.

In der Klasse Bambini Gazelle war Paul Schuster Team Meier Motorsport der überragende Mann bzw. Junge des Wochenendes. Er dominierte ab Zeittraining das Geschehen, gewann beide Läufe und holte damit souverän den Tagessieg. Um den zweiten Platz lieferten sich Hugo Sasse Team Meier Motorsport und Marc Elter Team NKS ein schönen Kampf. Letztendliche setzte sich Sasse gegenüber Elter durch. Sasse wurde zweiter in der Tageswertung vor Elter und dem Engelsberger Christian Hechel.

 

Kart 110% 002



Die Klasse Bambini Waterswift war geprägt von zahlreichen Positionswechseln und herrlichen Zweikämpfen. Im Zeittraining setzte sich Marius Zug Team RL-Competition.com vor dem Plauener Tim Tröger Team ADAC Sachsen, Sabrina Erhardt Team ADAC Nordbayern, Niklas Bienek Team Meier Motorsport und Niels Tröger Team ADAC Sachsen durch. Im 1.Lauf wurde Zug Opfer einer Startkollision und arbeitete sich dann noch bis auf P11 vor. Die Gunst der Stunde nutzte T.Tröger um klar den ersten Lauf für sich zu entscheiden. Gefolgt von Paul Herbst Team Meier Motorsport , Niklas Linder Team TB-Motorsport, Luca Maisch und Yannic Schöer Team M–Karting ADAC Sachsen. Im zweiten Lauf setzte sich T.Tröger von seinen Verfolgern ab und gewann klar. Dahinter entbrannte ein schöner Achtkampf um die zweite Position. Letztendlich setzte sich Maisch durch, gefolgt von Schröer, Bienek und Konstatntin Holzke Team HK-Racing. Die Tageswertung ging an T.Tröger vor Maisch, Schöer,Linder und Bienek.


Kart 110% 003



Christopher Rhöner Team ADAC Sachsen war der Chef der Klasse KF2, Er gewann klar beide Läufe und holte sich damit den Tagessieg vor dem Maxdorfer Steven Kny und der Racelady Nina Ragg.


Kart 110% 004



Die Klasse KF3 wurde klar dominiert von Kevin Metzner Team ADAC Sachsen. Er stellte schon im Zeittraining die Weichen, das der Sieg nur über Ihn geht. Schlussendlich gewann er beide Läufer souverän vor Maurice Geschwind Team TB Motorsport. Um den letzten Podiumsplatz kämpften Michelle Halder Team Wildkart Racing und Benjamin Lederer Team CRG Racing Germany, wobei sich Halder am Ende durchsetzen konnte.


Kart 110% 005



X30 steht wahrscheinlich für die Anzahl der Überholmanöver pro Runde, so oder so ähnlich muss es den Zuschauern in Wackersdorf ergangen sein. Erst einmal zu den X30 junioren, dort wurde bis zum Schluss um P1 gefightet. Das Battle entschied aber am Ende Paul Krüger Team ADAC Hessen Thüringen vor dem Schweizer Silvan Winzler und dem Dresdener Maximilian Paul Team NKS. Der Kamenzer Rick Hartmann Team ADAC Sachsen wurde aufgrund des schlechteren Zeittrainingsergebnisses vierter in der Tageswertung.


Kart 110% 006



Nadja Hauber Team RS Motorsport war das Maß der Dinge in der Klasse X30. Die vielleicht nächste Danica Patrick gewann die beiden hart umkämpften Läufe und stand am Tagesende verdient ganz oben auf dem Podium. Mit den Plätzen 2 und 3 in den Rennen sicherte sich Julian Fuchs Team AK Racing P2 in der Tageswertung. Den letzten Platz auf dem Treppchen sicherte sich Daniel Stell Team TB Motorsport. Vierter in Tageswertung wurde der Dachauer Maximilian Huber vor dem Japaner Shun Iwamitsu, beide vom Team RL-Competition.


Kart 110% 007



Wackersdorf und Kevin Illgen Team ADAC Sachsen hatten in der Klasse KZ 2 noch das sogenannte Hühnchen zu rupfen. Der frischgebackene Abiturient verpasste beim diesjährigen ersten Europameisterschaftslauf den Einzug in die Finalläufe. Schon im Zeittraining ließ er seine Konkurrenten wissen, der Sieg geht nur über mich. Das erste Rennen gewann Illgen klar vor Kevin Rehberger, Stefan Weber beide vom Team CRG Racing , Mike Halder Team Wildkart Racing und Danny Schulz Team ADAC Sachsen. Die Pechvögel im ersten Rennen waren Tobias Binder Team Binder Racing, der an zweiter Stelle liegend mit Motorschaden ausfiel und Paul Voegeding Team Solgat Motorsport, der in einem Waghalsigen Überholversuch auf Schulz sich überschlug. Der zweite Lauf begann fast wie der erste, nur das Rehberger für 2 Runden die Führung übernahm. Dann schlug Illgen zu und setzte sich vom Rest des Feldes ab. Rehberger verteidigte seinen zweiten Platz bis ins Ziel. Dritter wurde Halder vor Weber und einem stark fahrenden Binder, der vom Ende des Feldes kam. Die Tageswertung ging erwartungsgemäß an Illgen vor Rehberger und Weber.


Kart 110% 008



Der Tagessieg in der Klasse KZ2 Senior ging an den Tschechen Drahos Dzibela Team Pro Kart Wackersdor vor dem Berliner Christian Heigl Team Solgat Motorsport und dem Schwandorfer Franz Lang.

 

Kart 110% 009 

10.07.2013 Die Veranstaltung der KCT in Wackersdorf - Oldie but "fast" Goldie

Am vergangenen Wochenende fand die zweite Veranstaltung der KCT auf dem Gelände der Pro Kart Gmbh in Wackersdorf statt. Hier hatten die Fahrer und Fahrerinnen bei extremer Hitze wieder Gelegenheit Ihren Unikaten die Spuren zu geben. Die Rennen werden zwar als Gleichmessigkeitswettbewerbe geführt, davon bekam der Zuschauer allerdings nichts mit. Solange das Material es mitmachte, hieß die Devise, volle Attacke.

Bei den 50ccm/150ccm und Hochräder fuhr Kevin Marquardt die konstantesten schnellsten Zeit. Er gewann beide Läufe, gefolgt von der Racelady Denise Reischel und Tim Dutschmann.

Den Sieg im ersten Lauf der Klasse 125ccm und Yougtimer Open sicherte sich Ralph Hulzer vor Ronny Sommer und Danny Lein. Im zweiten Lauf drehte Sommer den Spieß um und gewann vor Hulzer und Lein.

Die Klasse Youngtimer Getriebe beherrschte Thorsten Arnold. Er gewann klar beide Läufe. Sichere Zweiter in den Renne wurde Silvio Hoppe. Den letzten Podiumsplatz im ersten Rennen erkämpfte sich Ralph Stefan. Im zweiten Lauf sicherte sich Christoph Dickmann den letzten Platz auf dem Treppchen.

 

09.07.2013 Duell der Tagessiege OAKC/SAKC in Wackersdorf

Wie schon bei unserer letzten Gemeinschaftsveranstaltung OAKC/NAKC in Templin konnten sich die OAKC Fahrer im Duell der Tagessiege durchsetzen. 7 Tagessiege gingen an den OAKC und 4 Tagessiege an den SAKC. Wobei die Konkurenz bei 150 Startern wirklich nicht zu unterschätzen war, denn auch der SAKC hat richtig schnelle Fahrer.

08.07.2013 Bildgalerie Wackersdorf

Die Bildgalerie unserer OAKC Veranstaltung von Wackersdorf findet ihr unter www.jk-racephoto.de.

02.07.2013 Freies Training Samstag nach Klassen in Wackersdorf

Das freie Training am Samstag dem 06.07.2013 erfolgt nach eingeteilten Klassen. Die Trainingsgebühr beträgt 35 Euro. Den genauen Zeitplan erhaltet ihr beim bezahlen der Trainingsgebühr.

13.06.2013 Bulletin 02-2013 Klassenübergreifende Gesamtwertung OAKC

Download: 2_db_oakc_2013.pdf

12.06.2013 Ersatzveranstaltung am 21.07.2013 in Lohsa

Die am vergangenen Wochenende 09.06.2013 aufgrund des Hochwassers ausgefallene Veranstaltung wird am 21.07.2013 in Lohsa nachgeholt.
Nach Abspache mit dem Bahnbetreiber Mathias Lesch konnten wir uns auf diesen Termin festlegen. Es ist für den KCT als Veranstalter nicht einfach gewesen einen freien Termin für eine Veranstaltung auf einer Kartbahn zu bekommen. Ausschreibung und Zeitplan für Lohsa findet ihr auf der OAKC Seite.

05.06.2013 Veranstaltung am Harzring in Reinstedt ist abgesagt !!!!!!!!!

Leider muß die Veranstaltung am kommenden Wochenende in Reinstedt abgesagt werden. Aufgrund der momentanen Hochwasserlage in Sachsen und Sachsen Anhalt hat uns das DRK Großenhain den RTW und Notarzt für unsere Veranstaltaltung am kommenden Wochenende abgesagt. Es ist uns auch nicht gelungen einen RTW und Notartzt aus der Region um den Harzring zu bekommen, da auch diese in der Hochwasserregion um Halle im Einsatz sind.
Wir bitten alle um Verständnis für unsere Entscheidung, denn wir können keine Veranstaltung ohne Rettungskräfte durchführen.

03.06.2013 Modena Engines Testtag auf dem Harzring

SRP Racing bietet einen Test für den neuen Modena KK1 Schaltkartmotor an.
Am kommenden Samstag den 08.06.2013 auf dem Harzring (Aschersleben) vor dem OAKC Rennen.
Entweder auf dem eigenen Chassis oder mit einem CRG Chassis von SRP.
Interessierte können sich unter folgender Adresse melden:
SRP Racing
Maik Siebecke
Tel.: 0175/2078910
info@srp-racingshop.com

28.05.2013 X30 Testfahrten auf dem Harzring

Zu unserer nächsten Veranstaltung am 08./09.06.2013 auf dem Harzring stellt das NKS Team ein X30 Kart für Testfahrten zur Verfügung. Es können je nach Interesse X30 Junioren oder Senioren an denTestfahrten teilnehmen.
Alle Interessenten sollten sich bitte vorher bei Lars Naumann ( Tel. 01718155053)melden.

12.05.2013 Bericht zum 2. Lauf des Ostdeutschen ADAC Kart-Cup in Belleben

Endlich war es wieder so weit. Am vergangenen Wochenende fand der zweite Lauf des Ostdeutschen ADAC Kart-Cup, veranstaltet vom Kart-Club-Sachsen e.V. im sachsen-anhaltischen Belleben statt und stand ganz im Zeichen der Lotterie. Begonnen hat die Veranstaltung erstmalig mit einem kleinen Quiz, mit speziellen Fragen rund um den Kartsport. Während die Bambinis ihre Fragen zu hundert Prozent richtig beantworteten, hatten die Größeren so Ihre Probleme. Einen weiteres Quiz hatten die Fahrer und Ihre Mechaniker zu lösen, denn das Wetter wechselte öfter, als wie manch anderer, naja, Ihr wisst schon.


In der Klasse Bambini Waterswift fuhr der Oderwitzer Yannik Schröer vom Team M Karting/ADAC Sachsen erstmals in seiner Karriere auf die Pole. Er konnte um 61-tausendstel Tim Tröger Team ADAC Sachsen e.V. und um 72- tausendstel Niklas Bienek Team Meier Motorsport in die Schranken weisen. Im ersten Rennen stellte jedoch Tim Tröger die Hackordnung gleich wieder her, und gewann den Lauf knapp vor Paul Herbst, Team Meier Motorsport und den Berlinern Davids Trefilows und Dominik Müller. Polesetter Schröer verpokerte sich mit der Übersetzung und wurde nur fünfter. Im zweiten Rennen ließ Tim Tröger gar nichts erst

anbrennen und gewann souverän mit über sieben Sekunden Vorsprung vor Dominik Müller. Um den dritten Platz kämpften Herbst und Trefilows. Und wie das alte Sprichwort schon sagt, wenn zwei sich streiten, dann freut sich der Dritte. Dieser war in dem Fall Yannik Schröer, der somit den dritten Platz einnahm. Die Tageswertung ging unangefochten an Tim Tröger, vor Dominik Müller und Yannik Schröer. Auch die Meisterschaft führt nach 2 Läufen Tim Tröger mit 80 Punkten, vor Yannik Schröer 64 Punkte und Niels Tröger 56 Punkte an.


Paul Schuster, Hugo Sasse beide Team Meier Motorsport und Marc Elter Team NKS waren die Hauptakteure in der Klasse Bambini Gazelle. Das Zeittraining entschied Schuster klar für sich, gefolgt von Sasse und Nehring. Marc Elters Zeit, die zum dritten Startplatz gereicht hätte, wurde auf Grund eines Regelverstoßes gestrichen. Deswegen lieber Marc, immer gut zuhören was in der Fahrerbesprechung gesagt wird. Das erste Rennen gewann klar Paul Schuster, vor einem stark fahrenden Marc Elter, der ja auf Grund seines Verstoßes als letzter startete. Dritter im Bunde wurde Hugo Sasse. Das zweite Rennen war geprägt von einem schönen Kampf zwischen Sasse und Schuster. Letztendlich setzte sich Sasse durch und gewann knapp vor Schuster und Elter. Die Tageswertung ging an Schuster, vor Sasse und Elter. In der Meisterschaft führt Sasse mit 76 Punkten, vor Elter 70 Punkte und Schuster 70 Punkte.


Die Akteure der Klasse IAME X 30 Junior hatten das wetterbedingte schwerste Zeitraining, denn es war genau für 2 Runden trocken, bevor Petrus die Schleusen öffnete. Am besten damit zurecht kam Paul Krüger, Team ADAC Hessen/Thüringen und Dennis Striezel, Team Meier Motorsport. Schadensbegrenzung betrieb Maximilian Paul Team NKS mit dem dritten Platz. Im ersten Rennen setzte sich Paul dann klar gegenüber der Konkurrenz durch. Zweiter wurde Striezel vor Günther, Team ADAC Sachsen eV.. Eine beachtliche Leistung zeigte auch Tim Krause Team NKS, der nach verwachstem Zeittraining vom letzten bis auf den sechsten Platz vor fuhr. Im zweiten Lauf hatte Paul am Anfang so seine Probleme mit der feuchten Fahrbahn, setzte sich schlussendlich doch durch und gewann vor Striezel und Günther. Die Tageswertung ging an Maximilian Paul vor Dennis Striezel und Max Günther. In der Meisterschaft führt nun Dennis Striezel 76 Punkte vor Rick Hartmann 57 Punkte und Fabien Lehmann 49 Punkte.


In der Klasse IAME X 30 war der Quickborner Atan Karsunke, Team Meier Motorsport der schnellste im Zeitraining vor Yannik Stitz und Michael Walther Team NKS. Im den Rennen drehte Stitz den Spieß dann um und gewann beide Läufe vor Karsunke und Walther. Dasselbe Bild in der Tageswertung und im Meisterschaftsstand, Stitz 80 Punkte vor Karsunke 36 Punkte und Walther 16 Punkte.


In der Klasse KZ2 war die Frage, wer schlägt Kevin Illgen, Team ADAC Sachsen e.V.. Vieleicht der Wettergott oder ein bis dahin uns unbekannter Regenkünstler. Am nächsten dran im Zeittraining war Danny Schulz, Team ADAC Sachsen e.V./ Kahnt Motorsport, der zwischenzeitlich mal schnellster war, bevor Illgen kurz vor Schluss sich die Pole einheimste. Dritter von den „Schnellsten“ wurde Thomas Dehnel, vor Routinier Sven Hans Team NKS und Christoph Schlesiger. Im ersten Lauf dann ein Bombenstart von Schulz, vorbei an Illgen, der konterte am Ende der langen Geraden und stach innen rein, Schulz versuchte die Kurve außen mit zu gehen, was sich im nachhinein als die schlechtere Entscheidung rausstellte. Schulz verlor den zweiten Platz an Dehnel. Der Routinier Hans versuchte kurz danach in einem waghalsigen Bremsmanöver ebenfalls an Schulz vorbei zu gehen, was aber eher in einem defekten Heckauffahrschutz von Schulz endete. Schulz musste dann aufgrund von technischem Defekt das Rennen aufgeben. Das erste Rennen gewann Illgen souverän vor Dehnel und Hans. Das zweite Rennen nur unter nassen Bedingungen sah das selbe Bild, Illgen klar in Führung, vor Dehnel und einem stark fahrenden Schulz. Die Tageswertung ging an Illgen vor Dehnel und Schlesiger. In der Meisterschaft führt unangefochten Illgen mit 80 Punkten vor Dehnel 72 Punkte sowie Lorse mit 59 Punkten und Schlesiger 59 Punkte.

06.05.2013 Geräuschmessung Belleben KZ 2/ Getriebeklasse

Bei unser kommenden Veranstaltung in Belleben wurde nochmal vom Bahnbetreiber daraufhingewiesen, daß eine Geräuschmessung durchgeführt wird. Es darf auf keinen Fall der Geräuschpegel von 94 dbA überschritten werden. Bitte verwendet aus diesem Grund keine kleinen Endschalldämpfer.

29.04.2013 Die Trainingszeiten für Belleben am 11.05.2013 stehen unter Ausschreibungen zum Download bereit.

26.04.2013 Siegerkränze für alle Klassen

Für unsere nächste OAKC Veranstaltung in Belleben stellt das Motodrom Belleben für alle Klassensieger Siegerkränze zur Verfügung. Ein Dank gilt dem Spender.

24.04.2013 Das Nennformular für alle Rennen 2013 steht unter Ausschreibungen zum Download bereit.

13.04.2013 Frühjahrstraining in Lohsa


Am Wochenende fand das schon fast traditionelle Frühjahrstraining in Lohsa statt. Hatte Petrus am Samstagvormittag noch gute Laune, öffnete er am Mittag seine Schleusen. Dies hielt aber die „Driver“ nicht ab, Ihre Fähigkeiten im Regen zu verbessern. Die einen mit mehr ,die anderen mit weniger Können. Für das leibliche Wohl organsierte der Kart Club Sachsen zusammen mit dem ADAC Sachsen leckere Bratwürste, die von der Fleischerei Kretschmann, Meißen geliefert wurden. Die Getränke sponsorte die Schwerter Brauerei aus Meißen. Vielen Dank nochmal für diese Unterstützung. Bewirtet wurden die Fahrer und Gäste von unseren lieben Jane. Am Grill standen geballte 130 Jahre Grillerfahrung mit Herrn Klimasch und Herrn Hertzschuch. Am Sonntag war dann „Traumkartfahrwetter“. Die Bahn bot Grip, fast wie zu Rennbedingungen. Dies nutzten dann die Teams NKS, M-Karting , Meier Motorsport, Kahnt Motorsport um ihr Material und Fahrer zu testen. Es stellte sich heraus, dass das Material gut funktioniert, nur einige Fahrer/Fahrerinnen hatten eine wenig konditionelle Schwächen. In diesem Sinne, bis zum nächsten mal.

Autor Ronny Böge

 

11.04.2013 Die Rennergebnisse aller Klassen wurden als Dateidownload für 2013 veröffentlicht.

10.04.2013 Duell der Tagessiege OAKC/NAKC

Bei der ersten gemeinsamen Veranstaltung in Templin konnte der OAKC gegenüber dem NAKC mit 6:1 Tagessiegen auftrumpfen.
Jungs das war einfach super!!!

09.04.2013 Rennbericht der ersten Veranstaltung in Templin

 

Der erste Lauf der OAKC in Zusammenarbeit mit der NAKC fand unter extrem kalten Bedingungen auf dem Templiner Ring statt, lediglich die Sonne hatte ein Einsehen. Bei einer mäßigen Teilnehmerzahl von 57 fanden haben wir trotzdem spannende Rennen gesehen.
In der Klasse Bambini Waterswift gewann überragend der Plauener Tim Tröger vom Team ADAC Sachsen. Er war im Zeittraining mit Abstand der Schnellste und gewann souverän die beiden Wertungsläufe. Da hinter war die Sache schon spannender, war im ersten Lauf Paul Herbst vom Team Meier Motorsport noch vor Yannic Schröer Team ADAC Sachsen, so drehte der Oderwitzer Schröer durch einen starken zweiten Lauf die Sache noch um. Die Tageswertung ging an Tim Tröger vom Team ADAC Sachsen , vor Yannic Schroer ebenfalls Team ADAC Sachsen und Paul Herbst Team Meier Motosport. Auf den weiteren Plätzen folgten Luis Kulke, Niels Tröger und Niklas Bienek.
In der Klasse Bambini Gazelle dominierte der Ascherslebener Hugo Sasse vom Team Meier Motorsport. Er gewann klar beide Läufe. Einen guten Kampf lieferten sich Marc Elter und Paul Schuster um Position 2. In der Tageswertung setzte sich schlussendlich Elter gegenüber Schuster durch. Auf den weiteren Plätzen folgten Tom Jannik Nehring, Kevin Ritter, Adrian Meyer, Cherine Bröer und Sam Bollacke.
Der Dominator in der Klasse KZ2 war Kevin Illgen vom Team ADAC Sachsen. Ein Wettbüro hätte sicherlich keine Wette auf Sieg Illgen platziert, da der Mülsener nur durch einen technischen Defekt zu bremsen gewesen wäre. Seine starke Leistung unterstrich er zum Schluss noch mit einem neuen Bahnrekord. Dahinter war es im zweiten Lauf schon spannender. Ruhte sich Danny Schulz im ersten Lauf noch auf Platz 3 liegend aus, versuchter er im zweite Lauf den an zweiter Stelle liegenden Thomas Dehnel zu attackieren. Aber leider fehlten Ihm die sogenannte „Balls“ um vorbei zu fahren. Schlussendlich blieb alles wie gehabt, Tagessieger wurde Kevin Illgen Team ADAC Sachsen vor Thomas Dehnel und Danny Schulz ebenfalls Team ADAC Sachsen.
Die Klasse KF3 war zwar mit 5 Fahrern relativ schwach besetzt, die Qualität der Fahrer war dafür umso stärker. Im Zeittraining setzte sich Kevin Metzner knapp vor Mike David Ortmann, Toni Wolf, alle Team ADAC Sachsen und Maximilian Paul vom Team NKS durch. Einen schönen Dreikampf gab es im ersten Rennen. Am Start schob sich Wolf vorbei an Ortmann und konnte auch kurzzeitig die Führung von Metzner übernehmen. Metzner ließ sich das nicht lange bieten, holte sich die Führung zurück und gab sie bis zum Schluss auch nicht mehr ab. Ortmann versuchte sich auf Platz 2 zu schieben, ist aber an Wolf nicht vorbei gekommen. Mit Respektabstand folgte auf Platz 4 Paul. Im zweiten Rennen dasselbe Bild. Metzner knapp vor Wolf und Ortmann. Wolf konnte das Tempo von Metzner nicht mehr gehen und ließ langsam abreisen. Ortmann schob sich in einem Klasse Manöver an Wolf vorbei und begann die Jagd auf Metzner. Zwei Runden vor Schluss war Ortmann an Metzner dran, fand aber kein sicheren Weg vorbei. Schlussendlich fehlten Ortmann 78 tausendstel auf Metzner. Sicherer dritter wurde Wolf vor einem auch stark fahrenden Maximilian Paul. Die Tageswertung sicherte sich Metzner vor Ortmann, Wolf und Paul.
In der Klasse X30 Junior war am Ende Dennis Strietzel vom Team Meier Motorsport der strahlende Sieger. Einen schönen Dreikampf lieferten sich er, der spätere Zweite Janne Henke Team IM Racing und der drittplatzierte Tim Krause Team NKS.
Ronny Böge

09.04.2013 Mindestgewicht Bambinifahrer

Bitte beachtet das Mindestgewicht der Bambinifahrerfür die nächsten OAKC und ADAC Masters Veranstaltungen. Bei Unterschreitung des Mindestgewichtes des Fahrers kann keine Zulassung zum Rennen erfolgen, da jeglicher Versicherungsschutz entfallen würde.
Bitte kontrolliert das Gewicht eurer Fahrer vor der Masters Veranstaltung in Hahn.

26.03.2013 Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und schöne, erholsame Feiertage.

19.03.2013 Das Nennformular sowie die Ausschreibungsunterlagen des NAKC-OAKC für Templin stehen unter Ausschreibungen zum Download bereit...

14.03.2013 Terminänderung für Belleben (23.03.2013)

Um den Fahrern des Kart Club Sachsen e.V. und allen Teilnehmern des OAKC 2013 die Möglichkeit der Teilnahme am Winterpokal in Oschersleben zu geben, möchten wir den Termin des Frühjahrtrainings vom 23.03.2013 von Belleben nach Lohsa auf den 13./14.04.2013 verlegen.
Leider wurde der Winterpokal in Oschersleben nachträglich auf den Termin unseres Frühjahrtrainings am 23.03.2013 gelegt. Wir haben viel Feedback von unseren Mitgliedern erhalten, die gern beim Winterpokal starten würden, daher sind wir zu der Entscheidung gekommen, den Termin unseres Vereinstages zu verlegen.
Unser Vereinstag findet nun am 13./14.April in Lohsa im Rahmen des Treffens der K-Wagen-Classic Trophy sowie des Simson GP statt. Richtig gelesen, Ihr könnt am Samstag sowie am Sonntag zu den bekannten Bedingungen des Bahnbetreibers trainieren.
Wir hoffen damit im Interesse unserer Mitglieder gehandelt zu haben.
Wir laden alle Mitglieder des KCS e.V. zu diesem Vereinstag ein. Für das leibliche Wohl (kostenlose Bratwürstchen und Getränke) ist gesorgt.

Der Vorstand des Kart Club Sachsen

13.03.2013 preiswertere Reifen für die Klassen Getriebe und KF ab 2013

Im Clubsportreglement des ADAC wurde für alle Regionalserien der preiswerte YLM Slickreifen in den Klassen KF und Getriebe (KZ 2) ausgeschrieben. Hierbei handelt es sich um den gleichen Reifen welcher im letztem Jahr gefahren wurde (YLB) jedoch ohne Barcode. Entscheidend ist aber der Preis anstatt bisher 198 Euro kostet der YLM 165 Euro.
Da der YLB Reifen mit Barcode und der YLM Reifen ohne Barcode identisch sind, haben auch die Teinehmer welche an den ADAC Kart Masters teilnehmen keine Umstellungsschwierigkeiten zu befürchten. Da in den ADAC Kart Masters der YLB mit Barcode gefahren wird.

07.03.2013 Vornennschluß Templin beachten

Bitte beachtet den Vornennschluß bei der ersten Veranstaltung in Templin welche vom NAKC ausgetragen wird. Das Nenngeld beträgt bis zum 28.03.2013 90 Euro danach 115 Euro.

01.03.2013 Zulassung für das ADAC Kart Masters 2014 über die ADAC Regionalserien

Für die Saison 2013 wurde in den X30-Klassen des ADAC Kart Masters eine Vorzugseinschreibefrist für Teilnehmer eingeräumt, die 2012 bereits im ADAC Kart Masters oder den ADAC Regionalserien eingeschrieben waren. Das bedeutet, dass diese Teilnehmer bis zum Ende der Vorzugseinschreibefrist bevorzugt behandelt wurden. Erst nach Ablauf dieser Frist konnten sich Teilnehmer, die 2012 in keiner ADAC Serie am Start waren, einschreiben. In der Klasse X30 Junior hatte das zur Folge, dass viele Teilnehmer auf die Warteliste müssten und erst nach Erhöhung der Starterzahlen einen Startplatz bekamen. In der Klasse X30 Senior müssen sogar einige Teilnehmer abgewiesen werden, da die Maximalteilnehmerzahl von 51 erreicht ist. Ausnahmslos Teilnehmer, die 2012 nicht beim ADAC am Start waren.

Für die Saison 2014 gibt es Planungen, diese Vorzugseinschreibefrist auf alle ADAC Kart Masters Klassen auszuweiten. Für alle Teilnehmer, die in der laufenden Saison in keiner ADAC Serie eingeschrieben sind, würde das bedeuten, dass sie sich im nächsten Jahr erst nach Ablauf der Vorzugseinschreibefrist ins ADAC Kart Masters einschreiben können und Gefahr laufen, dort keinen Startplatz mehr zu bekommen. Aus diesem Grund ist es für alle Fahrer, die eine zukünftige Einschreibung im ADAC Kart Masters anstreben, empfehlenswert. sich in dieser Saison in eine der vier Regionalserien NAKC, OAKC, SAKC oder WAKC einzuschreiben und dort in der Punktewertung zu platzieren.

Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Neumayer

10.02.2013    Der Rennkalender für den OAKC sowie die ADAC Kart  

                        Masters sind unter Termine hinterlegt.

                                        

09.02.2013 Förderung X30 Motoren

Durch den ADAC Sachsen geförderte Motoren können ab sofort bei Reinhold Meier Motodrom Belleben und Naumanns Kartshop erworben werden.
Bei all denen wo Interesse besteht, und diese die Förderbedingungen erfüllt haben, bitte mit diesen Händlern Kontakt aufnehmen.

22.01.2013 OAKC auf der Internationalen Kartmesse Offenbach vertreten

 

Am vergangenen Wochenende fand zum 21. mal die Internationale-Kart-Ausstellung (IKA) in Offenbach am Main statt, welche wieder zahlreiche Besucher in die Messehallen lockte. Insgesamt jedoch waren es weniger Besucher als die Jahre davor.

 

Zum wiederholten male nutze der Ostdeutsche ADAC Kart-Cup (OAKC) und der ADAC Sachsen e.V. die Messe, vertreten durch Stefanie Vilcsko (Jugendleiterin), Marius Fricke (ADAC Lizenztrainer) und Mathias Lesch (Koordinator Kart-Classic-Trophy), um Besuchern Rede und Antwort zu stehen.  Der Andrang am ADAC-Stand und das Interesse am Ostdeutschen ADAC Kart-Cup war an beiden Tagen sehr zufriedenstellend, äußerte sich Marius Fricke am Sonntagabend nach der Messe. „Ich denke wir können mit einigen neuen Fahrern in der kommenden Saison rechnen“, so Marius weiter.

 

An beiden Tagen gab es ein Gewinnspiel, wobei jeweils Nachmittags die Gewinner gezogen wurden, welche wertvolle Sachpreise erhielten. Darunter waren z.B. Fahrsicherheitstrainings, Reifensätze und Kartlehrgänge. Dies steigerte den Besucheransturm am ADAC-Stand zusätzlich.

 

So manch bekanntes Gesicht, egal ob Fahrer, Mechaniker, Vater oder Teamchef, welches man vom OAKC kennt, lies es sich natürlich nicht nehmen, um bei einem Kaffee oder Tee mit uns über noch offene Fragen, Probleme und die kommende Saison zu sprechen.

 

 

Fazit: Die Wirtschaftskrise macht auch vor dem Kartsport keinen Halt, was für uns bedeutet, den Ostdeutschen ADAC Kart-Cup auch weiterhin bezahlbar zu lassen.

 

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start in die Saison 2013.

 

       
KCT - Kart-Classic Trophy       SLM - Sächsicher Landesfachverband Motorsport e. V.

Kartbahn LohsaDanny Corse